Bericht zum Beschaffungswesen des ASTRA 2023

Bern, 21.05.2024 - Im Jahr 2023 hat das Bundesamt für Strassen ASTRA insgesamt 2739 Beschaffungen mit einem Gesamtwert von über 1,6 Milliarden Franken getätigt. Der grösste Teil der Mittel wurde im Wettbewerb vergeben (88 Prozent). Dies zeigt der aktuelle Bericht zum Beschaffungswesen auf.

Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) hat seinen Bericht zum Beschaffungswesen veröffentlicht. Dieser gibt Auskunft über die im letzten Jahr getätigten Beschaffungen. 2023 hat das ASTRA insgesamt 2739 Beschaffungen mit einem Gesamtwert von 1,6 Milliarden Franken getätigt. Das ASTRA arbeitete dabei mit einer Vielzahl von Vertragspartnern zusammen. Die Spanne reicht von der international tätigen Bauunternehmung bis zum Einpersonenbetrieb aus der IT-Branche. Nicht berücksichtigt in diesen Zahlen sind Beschaffungen von Dritten, namentlich für den Betrieb der Nationalstrassen durch die Gebietseinheiten sowie für die Netzfertigstellung, bei welcher in der Regel kantonales Beschaffungsrecht zur Anwendung kommt. 

Eine Auswertung der Vertragspartner nach Kantonen zeigt, dass Auftragnehmende aus allen Landesgegenden mit dem ASTRA zusammenarbeiten. Betragsmässig hohe Auftragssummen gingen 2023 in die Kantone Zürich, Bern, Tessin, Neuenburg, Aargau und Waadt. Die Ausschreibungen stehen auch ausländischen Firmen offen, diese machten 2023 mit 6,5 Mio. Franken jedoch einen kleinen Anteil aus.

Bedeutender Bauherr im Tiefbau 

Das ASTRA ist einer der grössten Auftraggeber im Tiefbau der Schweiz. Es beschafft Bau- und Dienstleistungen sowie Güter für die Erfüllung seiner Aufgaben. Dazu gehören unter anderem Planungs- und Projektierungsleistungen für die Nationalstrassen, Bauherrenunterstützungsleistungen, Bauarbeiten, Signalisationen oder Informatikleistungen. Mit den jährlichen Berichten zum Beschaffungswesen schafft das ASTRA Transparenz bei seinen Beschaffungen.


Adresse für Rückfragen

Medienstelle ASTRA, 058 464 14 91 oder media@astra.admin.ch



Herausgeber

Bundesamt für Strassen ASTRA
http://www.astra.admin.ch

https://www.admin.ch/content/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen.msg-id-101081.html