Das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) beschäftigt sich hauptsächlich mit militärischen Fragen. Geleitet wird es seit Anfang 2019 von Viola Amherd.

Bundesrätin Viola Amherd
Viola Amherd wurde 1962 geboren und wuchs in Brig-Glis auf. Sie besuchte das Kollegium in Brig und studierte Rechtswissenschaften an der Universität Fribourg. 1991 erlangte sie das Anwaltspatent des Kantons Wallis. Seither war sie als eigenständige Advokatin und Notarin in Brig-Glis tätig. Viola Amherd ist ledig.
Viola Amherd startete ihre politische Laufbahn 1992 in der Exekutive von Brig-Glis. Von 2000-2012 war sie Briger Stadtpräsidentin. 2005 wurde sie in den Nationalrat gewählt. Von 2011 bis zu ihrer Wahl in den Bundesrat war sie Vizepräsidentin der CVP-Bundeshausfraktion.
Viola Amherd hatte zudem verschiedene Verwaltungsratsmandate inne und war in Vereinen und Verbänden aktiv.
Wahl in den Bundesrat
Die Vereinigte Bundesversammlung hat Viola Amherd am 5. Dezember 2018 in den Bundesrat gewählt. Sie leitet seit Januar 2019 das VBS.
Das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS)
Beim VBS denken viele zunächst an Armee und Militär. Das Departement lässt sich aber nicht auf Fragen der Verteidigung beschränken, sondern ist breit gefächert. Zum VBS gehören auch die Bereiche Bevölkerungsschutz und Sport sowie der Nachrichtendienst des Bundes. Dazu kommt armasuisse, das Kompetenzzentrum des Bundes für die Beschaffung komplexer Technologie.
Zahlen zum VBS
12'215 Vollzeitstellen (2020)
Im Jahr 2020 betrug der Aufwand des VBS 8,02 Milliarden Franken.
Letzte Änderung 27.12.2021