Das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) befasst sich schwerpunktemässig mit der Altersvorsorge und dem Gesundheitswesen. Geleitet wird es seit Anfang 2012 von Alain Berset.

Bundesrat Alain Berset
Alain Berset wurde am 9. April 1972 in Freiburg geboren. An der Universität Neuenburg studierte er Politik- und Wirtschaftswissenschaften. Er schloss sein Studium 1996 mit dem Lizenziat beziehungsweise 2005 mit dem Doktorat ab. Berset ist verheiratet und Vater von drei Kindern.
Während seiner Doktorarbeit arbeitete er als Assistent und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsinstitut für regionale Wirtschaftsentwicklung der Universität Neuenburg. Anschliessend war er als Gastforscher am Institut für Wirtschaftsforschung in Hamburg tätig, bevor er strategischer Berater im Volkswirtschaftsdepartement des Kantons Neuenburg wurde. 2006 machte er sich als unabhängiger Strategie- und Kommunikationsberater selbstständig.
2003 wurde Alain Berset für den Kanton Freiburg in den Ständerat gewählt, den er 2008/2009 präsidierte.
Wahl in den Bundesrat
Am 14. Dezember 2011 wählte die Vereinigte Bundesversammlung den Sozialdemokraten in den Bundesrat. Seit dem 1. Januar 2012 ist Alain Berset Vorsteher des Departementes des Innern (EDI). 2018 war er zum ersten Mal Bundespräsident.
Das Eidgenössische Departement des Innern (EDI)
Das EDI ist ein vielfältiges Departement. Unter seinem Dach sind so unterschiedliche Bereiche wie die Sozialversicherungen, das Gesundheitswesen, die Statistik oder die Gleichstellung der Geschlechter vereinigt. Dazu kommen die Kultur und das Wetter, also die Meteorologie. Zur Zeit stehen für das EDI insbesondere die Reformen der Altersvorsorge und des Gesundheitswesens im Vordergrund.
Zahlen zum EDI
2633 Vollzeitstellen (2021)
Im Jahr 2021 betrug der Aufwand des EDI 19,58 Milliarden Franken.
Bundespräsident Alain Berset
Alain Berset ist 2023 nicht nur EDI-Vorsteher, sondern auch Bundespräsident. Das Amt bringt vor allem Repräsentationspflichten. Zudem ist Berset im Bundesrat „Primus inter pares“, also Erste unter Gleichgestellten.
Letzte Änderung 15.06.2023