WBF

Konsumentenstimmung

Konsumentenstimmung über dem Niveau vor einem Jahr

Im Mai 2024 liegt der Index der Konsumentenstimmung bei –38 Punkten. Das sind 2 Punkte mehr als im Mai 2023. Über dem Niveau von Mai 2023 liegen die Teilindizes Vergangene finanzielle Lage, Erwartete finanzielle Lage und Zeitpunkt für grössere Anschaffungen. Gegenüber Mai 2023 kaum verändert hat sich der Teilindex Erwartete Wirtschaftsentwicklung.

 

Wohnungsknappheit

Bund will Aktionsplan Wohnungsknappheit zügig umsetzen

Der Bundesrat ist am 7. Juni 2024 über den Aktionsplan Wohnungsknappheit und die Prioritäten der zuständigen Bundesämter für die Umsetzung informiert worden. Der Bund will die Massnahmen in seinem Kompetenzbereich zügig umsetzen und, in enger Zusammenarbeit mit den beteiligten Akteuren, zu einer Ausweitung des Wohnangebots und zu mehr qualitätsvollem, preisgünstigem und bedarfsgerechtem Wohnraum beitragen.            

Arbeitsmarkt

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Mai 2024

Registrierte Arbeitslosigkeit im Mai 2024 - Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende Mai 2024 105’465 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 1’492 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 2,3% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 17’389 Personen (+19,7%).

BIP

Bruttoinlandprodukt im 1. Quartal 2024: Schweizer Wirtschaft wächst unterdurchschnittlich

Im 1. Quartal 2024 wuchs das Sportevent-bereinigte BIP der Schweiz um 0,3 %.*,** Damit setzte sich das moderate Wirtschaftswachstum des Vorquartals fort (+0,3 %). Der Dienstleistungssektor wuchs erneut; der private Konsum nahm solide zu. Dem gegenüber steht eine Stagnation des Industriesektors.

CH - UA

Treffen mit ukrainischem Vizepremierminister: Wiederaufbau und Digitalisierung im Vordergrund

Bundesrat Guy Parmelin, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung, und Mykhailo Fedorov, ukrainischer Vizepremierminister für die Entwicklung von Bildung, Forschung und Technologie und zugleich Minister für Digitale Transformation, haben sich am 27. Mai 2024 in Bern zu einem Gespräch über Wirtschaft und Wiederaufbau sowie die Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation getroffen.            

News WBF

Alle

Zur Darstellung der Medienmitteilungen wird Java Script benötigt. Sollten Sie Java Script nicht aktivieren können oder wollen haben sie mit unten stehendem Link die Möglichkeit auf die New Service Bund Seite zu gelangen und dort die Mitteilungn zu lesen.

Zur externen NSB Seite


Um die Beiträge zu sehen, loggen Sie sich bitte auf X ein.

Der Bundesrat

«Herzlich willkommen im Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung»

Bundesrat Guy Parmelin

https://www.wbf.admin.ch/content/wbf/de/home.html