• Der Bundesrat
  • Main navigation
  • Content
  • Contact page
  • Search

Orientation in the website

  • Der Bundesrat

SR 161.16 Verordnung vom 20. März 2020 über den Fristenstillstand bei eidgenössischen Volksbegehren

  • DE
  • FR
  • IT
  • RM
  • EN
  • Kontakt
  • Erweiterte Suche
Logo CH

Der Bundesrat
Das Portal der Schweizer Regierung

Search

Navigation

Confederatio Helvetica

Der Bundesrat

  • Bundesrat
  • Bundespräsidium
  • Departemente
  • Bundeskanzlei
  • Bundesrecht
  • Dokumentation

Search

  • Bundesrat
  • Bundespräsidium
  • Departemente
  • Bundeskanzlei
  • Bundesrecht
  • Dokumentation
  1. Startseite
  2. Bundesrecht
  3. Systematische Rechtssammlung
  4. Landesrecht
  5. 1 Staat – Volk – Behörden
  6. 16 Politische Rechte
  7. 161.16 Verordnung vom 20. März 2020 über den Fristenstillstand bei eidgenössischen Volksbegehren
Unternavigation
Systematische RechtssammlungSystematische Rechtssammlung
  • Landesrecht
    • 1 Staat – Volk – Behörden
    • 2 Privatrecht – Zivilrechtspflege – Vollstreckung
    • 3 Strafrecht – Strafrechtspflege – Strafvollzug
    • 4 Schule – Wissenschaft – Kultur
    • 5 Landesverteidigung
    • 6 Finanzen
    • 7 Öffentliche Werke – Energie – Verkehr
    • 8 Gesundheit – Arbeit – Soziale Sicherheit
    • 9 Wirtschaft – Technische Zusammenarbeit

zusätzliche Informationen

alles einblenden | Artikelübersicht | alles ausblenden |

[161.16]

Verordnung über den Fristenstillstand bei eidgenössischen Volksbegehren

vom 20. März 2020 (Stand am 21. März 2020)

Der Schweizerische Bundesrat,

gestützt auf Artikel 185 Absatz 3 der Bundesverfassung1 und auf Artikel 91 Absatz 1 des Bundesgesetzes vom 17. Dezember 19762 über die politischen Rechte (BPR),

verordnet:

  Art. 1 Stillstand der Fristen

1 Folgende gesetzlichen Fristen stehen still:

a.
Frist zur Einreichung von Unterschriftenlisten für eine Volksinitiative nach Artikel 71 BPR;
b.
Frist für die Behandlung von Volksinitiativen nach den Artikeln 97, 100 und 105 des Parlamentsgesetzes vom 13. Dezember 20021;
c.
Frist für die Unterbreitung einer Volksinitiative nach Artikel 75a BPR.

2 Die Referendumsfrist nach Artikel 59a BPR steht still, wenn der Bundeskanzlei spätestens fünf Tage nach Veröffentlichung dieser Verordnung die Sammlung von Unterschriften angezeigt wird.


1 SR 171.10

  Art. 2 Ausschluss von Verfahrenshandlungen

1 Während des Stillstands der Fristen werden die folgenden Handlungen nicht vorgenommen:

a.
Verfügung über das Zustandekommen von Volksbegehren;
b.
Volksabstimmung über ein eidgenössisches Volksbegehren.

2 Der Bundesrat kann trotz des Stillstands für ein Volksbegehren einen Abstimmungstermin festlegen.

  Art. 3 Verbot von Unterschriftensammlungen

Während des Stillstands der Fristen nach Artikel 1 gilt:

a.
Es dürfen keine Unterschriften gesammelt werden.
b.
Es dürfen keine Unterschriftenlisten zur Verfügung gestellt werden.
  Art. 4 Stimmrechtsbescheinigungen

1 Die nach kantonalem Recht für die Stimmrechtsbescheinigung zuständigen Stellen sorgen für eine sichere Aufbewahrung der eingereichten Unterschriftenlisten.

2 Sie nehmen während des Stillstands der Fristen keine Unterschriftenlisten entgegen.

  Art. 5 Inkrafttreten und Geltungsdauer

1 Diese Verordnung tritt am 21. März 2020 um 07.00 Uhr in Kraft.

2 Sie gilt bis zum 31. Mai 2020.


 AS 2020 847


1 SR 1012 SR 161.1


Zum Seitenanfang

Zusätzliche Informationen

Dieser Text ist nicht in Kraft.
Beschluss 20. März 2020
Inkrafttreten 21. März 2020
Quelle AS 2020 847
Gültig bis 31. Mai 2020
Chronologie Chronologie

Alle Fassungen

nicht mehr in Kraft 21.03.2020 PDF DOC

Revisionen

21.03.2020 - 01.06.2020
Verordnung vom 20. März 2020 über den Fristenstillstand bei eidgenössischen Volksbegehren
 

Für Anregungen und Mitteilungen: Kompetenzzentrum Amtliche Veröffentlichungen
Zum SeitenanfangLetzte Aktualisierung: 12.01.2021

Der Bundesrat

  • Kontakt
  • Erweiterte Suche

Logo CH
Der Bundesrat
  • Rechtliches
  • Impressum