• Der Bundesrat
  • Main navigation
  • Content
  • Contact page
  • Search

Orientation in the website

  • Der Bundesrat

admin.ch - Bundesrecht

  • DE
  • FR
  • IT
  • RM
  • EN
  • Kontakt
  • Erweiterte Suche
Logo CH

Der Bundesrat
Das Portal der Schweizer Regierung

Search

Navigation

Confederatio Helvetica

Der Bundesrat

  • Bundesrat
  • Bundespräsidium
  • Departemente
  • Bundeskanzlei
  • Bundesrecht
  • Dokumentation

Search

  • Bundesrat
  • Bundespräsidium
  • Departemente
  • Bundeskanzlei
  • Bundesrecht
  • Dokumentation
  1. Startseite
  2. Bundesrecht
  3. Systematische Rechtssammlung
  4. Landesrecht
  5. 9 Wirtschaft – Technische Zusammenarbeit
  6. 95 Kredit
  7. 950.1 Bundesgesetz vom 15. Juni 2018 über die Finanzdienstleistungen (Finanzdienstleistungsgesetz, FIDLEG)
  8. Zitate
Unternavigation
Systematische RechtssammlungSystematische Rechtssammlung
  • Landesrecht
    • 1 Staat – Volk – Behörden
    • 2 Privatrecht – Zivilrechtspflege – Vollstreckung
    • 3 Strafrecht – Strafrechtspflege – Strafvollzug
    • 4 Schule – Wissenschaft – Kultur
    • 5 Landesverteidigung
    • 6 Finanzen
    • 7 Öffentliche Werke – Energie – Verkehr
    • 8 Gesundheit – Arbeit – Soziale Sicherheit
    • 9 Wirtschaft – Technische Zusammenarbeit

950.1

Bundesgesetz vom 15. Juni 2018 über die Finanzdienstleistungen (Finanzdienstleistungsgesetz, FIDLEG)

Zitate

Dieser Text wird an den folgenden Stellen zitiert:1)

SR-Nummer Erlass Zitiert in
220 Bundesgesetz vom 30. März 1911 betreffend die Ergänzung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (Fünfter Teil: Obligationenrecht) Art. 40a H. Widerruf bei Haustürgeschäften und ähnlichen Verträgen / I. Geltungsbereich
221.302.3 Verordnung vom 22. August 2007 über die Zulassung und Beaufsichtigung der Revisorinnen und Revisoren (Revisionsaufsichtsverordnung, RAV) Art. 12 Wirkung der Zulassungsverfügung
951.31 Bundesgesetz vom 23. Juni 2006 über die kollektiven Kapitalanlagen (Kollektivanlagengesetz, KAG) Art. 7 Begriff
Art. 10 Anlegerinnen und Anleger
Art. 21 Vermögensanlage
Art. 51 Verwaltungsrat
Art. 71 ܢrige Fonds für alternative Anlagen
Art. 73 Aufgaben
Art. 120 Genehmigungspflicht
Art. 123 Auftrag
951.311 Verordnung vom 22. November 2006 über die kollektiven Kapitalanlagen (Kollektivanlagenverordnung, KKV) Art. 35a Mindestinhalt des Fondsvertrags
Art. 129a Ausnahmen
Art. 102 Risikohinweis
Art. 5 Begriff der kollektiven Kapitalanlage
Art. 13a Dokumente ausländischer kollektiver Kapitalanlagen
Art. 15 Meldepflichten
952.02 Verordnung vom 30. April 2014 über die Banken und Sparkassen (Bankenverordnung, BankV) Art. 5 Publikumseinlagen
952.03 Verordnung vom 1. Juni 2012 über die Eigenmittel und Risikoverteilung der Banken und Wertpapierhäuser (Eigenmittelverordnung, ERV) Art. 47c Ablehnung des Antrags
954.1 Bundesgesetz vom 15. Juni 2018 über die Finanzinstitute (Finanzinstitutsgesetz, FINIG) Art. 16 Ombudsstelle
Art. 17 Begriffe
Art. 75 Referendum und Inkrafttreten
954.11 Verordnung vom 6. November 2019 über die Finanzinstitute (Finanzinstitutsverordnung, FINIV) Art. 14 Ö¦fentliches Angebot von Effekten auf dem Primärmarkt
Art. 65 Gewerbsmässigkeit
Art. 77 Bewilligungspflicht und Bewilligungsvoraussetzungen
Art. 82
Art. 84 Laufende Aufsicht
Art. 88 Prüfung
Art. 93 Weitere ܢergangsbestimmungen
956.1 Bundesgesetz vom 22. Juni 2007 über die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (Finanzmarktaufsichtsgesetz, FINMAG) Art. 1 Gegenstand
956.134 Verordnung vom 6. November 2019 die Aufsichtsorganisationen in der Finanzmarktaufsicht (Aufsichtsorganisationenverordnung, AOV) Art. 4 Gewähr und Unabhängigkeit
958.111 Verordnung vom 3. Dezember 2015 der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht über die Finanzmarktinfrastrukturen und das Marktverhalten im Effekten- und Derivatehandel (Finanzmarktinfrastrukturverordnung-FINMA, FinfraV-FINMA) Art. 16 Weitere zu meldende Tatbestände

1) Diese Liste enthält nur Verweise, welche in einer Fussnote mit entsprechender SR-Nummer bezeichnet sind.

Für Anregungen und Mitteilungen: Kompetenzzentrum Amtliche Veröffentlichungen
Zum SeitenanfangLetzte Aktualisierung: 20.01.2021

Der Bundesrat

  • Kontakt
  • Erweiterte Suche

Logo CH
Der Bundesrat
  • Rechtliches
  • Impressum