172.041.11
Verordnung über die Gebühren für den Bezug von Publikationen des Bundes
(Gebührenverordnung Publikationen, GebV-Publ)
vom 19. November 2014 (Stand am 1. Juli 2018)
Art. 1 Gegenstand
1 Diese Verordnung regelt die Erhebung von Gebühren durch die Bundesverwaltung für:
- a.
- den Bezug von gedruckten und von elektronischen Publikationen (Publikationen) des Bundes;
- b.
- die Übertragung von Nutzungsrechten an urheberrechtlich geschützten Publikationen des Bundes;
- c.
- besondere Publikationsdienstleistungen wie das Erstellen zusätzlicher Formate.
2 Spezialrechtliche Gebührenregelungen bleiben vorbehalten.
Art. 2 Anwendbarkeit der Allgemeinen Gebührenverordnung
Soweit diese Verordnung keine besondere Regelung enthält, gelten die Bestimmungen der Allgemeinen Gebührenverordnung vom 8. September 20041.
Art. 3 Gebührenpflicht und -bemessung
1 Eine Gebühr hat zu bezahlen, wer:
- a.
- Publikationen einmalig oder über Abonnemente in Papierform oder in elektronischer Form bezieht;
- b.
- urheberrechtlich geschützte Publikationen des Bundes verwertet;
- c.
- besondere Publikationsdienstleistungen beansprucht.
2 Das Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL) bemisst die Gebühren nach dem Tarif im Anhang, zuzüglich allfälliger Auslagen im Sinne von Artikel 6 Absatz 2 der Allgemeinen Gebührenverordnung vom 8. September 20041.
Art. 4 Gebührenbefreiung und -ermässigung
1 Besteht an einer Publikation ein staatspolitisches Interesse, so kann die Publikation gebührenfrei oder mit ermässigter Gebühr abgegeben werden.
2 Ein staatspolitisches Interesse besteht namentlich, wenn die Publikation:
- a.
- zur Meinungsbildung im Vorfeld von eidgenössischen Volksabstimmungen und Wahlen bestimmt ist;
- b.
- Informationen für besondere oder ausserordentliche Lagen enthält;
- c.
- in kurzer Form Informationen für eine breite Öffentlichkeit, über Änderungen der Verwaltungsorganisation oder über Rechtsänderungen enthält;
- d.
- zur landesweiten Verbreitung bestimmt ist.
3 Die Departemente und die Bundeskanzlei oder die von ihnen bezeichneten Stellen entscheiden für die von ihnen herausgegebenen Publikationen über die Gebührenbefreiung oder -ermässigung.
4 Die Gebührenbefreiung oder die Gebührenermässigung kann sich sowohl auf die gedruckte wie auf die elektronische Version einer Publikation oder nur auf eine der beiden beziehen.
5 Der Bezug von Publikationen zur internen Verwendung in der zentralen Bundesverwaltung gemäss Artikel 7 Absatz 1 der Regierungs- und Verwaltungsorganisationsverordnung vom 25. November 19981, im Parlament, in den eidgenössischen Gerichten und in der Bundesanwaltschaft ist gebührenfrei.
Art. 5 Freiexemplare
1 Die herausgebende Verwaltungseinheit kann zur Bekanntmachung einer Publikation eine angemessene Anzahl von Freiexemplaren gebührenfrei vertreiben oder vertreiben lassen.
2 Wer eine Publikation benötigt, um bei einer amtlichen Tätigkeit mitzuwirken, erhält eine angemessene Anzahl Freiexemplare.
Art. 6 Rabatte
1 Auf den Gebührentarif gemäss dem Anhang erhalten 20 Prozent Rabatt:
- a.
- interkantonale Organe, Kantone und Gemeinden;
- b.
- Organisationen und Personen des öffentlichen oder des privaten Rechts ausserhalb der zentralen Bundesverwaltung, die mit Verwaltungsaufgaben des Bundes betraut sind;
- c.
- Forschungs- und Lehranstalten sowie Schulen für die Verwendung im Rahmen des Lehrbetriebs.
2 Beim Vertrieb über den Buchhandel und über andere Kanäle des Wiederverkaufs werden folgende Rabatte gewährt:
- a.
- für den Einzelhandel: 30 Prozent;
- b.
- für den Grosshandel: bis 50 Prozent; Voraussetzung hierfür ist eine schriftliche Vereinbarung.
3 Bei gleichzeitigem Bezug von mindestens 20 Exemplaren wird ein Mengenrabatt von 20 Prozent gewährt.
4 Bei Abonnementen ab zwei Ausgaben pro Jahr wird ein Rabatt von 20 Prozent gewährt.
5 Für den Liquidationsverkauf von nicht mehr aktuellen Publikationen können spezielle Rabatte gewährt werden.
6 Rabatte werden nicht kumulativ gewährt.
Art. 7 Ermässigung für elektronische Publikationen
Die Ermässigung für elektronische Publikationen gemäss Anhang Ziffer 2.2 wird zusätzlich zu allfälligen Rabatten gewährt.
Art. 8 Aufhebung eines anderen Erlasses
Die Verordnung vom 23. November 20051 über die Gebühren für den Vertrieb von Publikationen des Bundes wird aufgehoben.
Art. 9 Inkrafttreten
Diese Verordnung tritt am 1. Januar 2015 in Kraft.
Anhang1
(Art. 3 Abs. 2)
Gebührentarif Publikationen
1 Mehrwertsteuer und Versandkosten
- 1.1
- In den Gebühren nach diesem Anhang ist die Mehrwertsteuer inbegriffen.
- 1.2
- Die Kosten für den Versand sind in den Gebühren nicht inbegriffen. Sie können zusätzlich erhoben werden.
2 Gedruckte und elektronische Publikationen
2.1 Gedruckte Publikationen
- 2.1.1
- Der Minimaltarif gilt für Publikationen mit einfacher Seitengestaltung, wenigen Tabellen und Grafiken, geringem Bildanteil und einfacher Weiterverarbeitung.
- 2.1.2
- Der Maximaltarif gilt für Publikationen mit komplexer Seitengestaltung, professioneller grafischer Aufbereitung und Gestaltung, zahlreichen Tabellen und Grafiken, hohem Bildanteil und aufwendiger Weiterverarbeitung.
- 2.1.3
- Gebühr je Exemplar in Franken:
Umfang in Seiten | Gesamtauflage | Minimaltarif | Maximaltarif | ||
Format A5 | Format A4 | Format A5 | Format A4 | ||
1 und 2 | bis 1 000 | 0.90 | 1.05 | 1.55 | 1.90 |
1 001-5 000 | 0.35 | 0.40 | 0.65 | 0.70 | |
5 001-10 000 | 0.20 | 0.25 | 0.40 | 0.45 | |
über 10 000 | 0.10 | 0.15 | 0.20 | 0.30 | |
3 und 4 | bis 1 000 | 1.30 | 1.55 | 2.10 | 2.60 |
1 001-5 000 | 0.50 | 0.60 | 0.85 | 1.05 | |
5 001-10 000 | 0.30 | 0.40 | 0.55 | 0.70 | |
über 10 000 | 0.20 | 0.25 | 0.30 | 0.40 | |
5-8 | bis 1 000 | 2.15 | 2.50 | 3.45 | 4.30 |
1 001-5 000 | 0.80 | 1.00 | 1.35 | 1.75 | |
5 001-10 000 | 0.55 | 0.70 | 0.95 | 1.20 | |
über 10 000 | 0.35 | 0.45 | 0.55 | 0.75 | |
9-16 | bis 1 000 | 3.60 | 4.20 | 5.85 | 7.40 |
1 001-5 000 | 1.35 | 1.65 | 2.30 | 2.80 | |
5 001-10 000 | 0.90 | 1.10 | 1.50 | 1.85 | |
über 10 000 | 0.55 | 0.70 | 0.90 | 1.20 | |
17-20 | bis 1 000 | 4.50 | 5.30 | 7.20 | 9.10 |
1 001-5 000 | 1.70 | 2.10 | 3.00 | 3.65 | |
5 001-10 000 | 1.10 | 1.45 | 1.95 | 2.35 | |
über 10 000 | 0.70 | 0.95 | 1.15 | 1.50 | |
21-36 | bis 1 000 | 7.00 | 7.80 | 10.90 | 13.90 |
1 001-5 000 | 2.65 | 3.10 | 4.75 | 5.75 | |
5 001-10 000 | 1.75 | 2.15 | 3.05 | 3.85 | |
über 10 000 | 1.10 | 1.45 | 1.80 | 2.40 | |
37-52 | bis 1 000 | 9.55 | 10.90 | 17.60 | 20.65 |
1 001-5 000 | 3.60 | 4.35 | 6.45 | 7.80 | |
5 001-10 000 | 2.35 | 3.00 | 4.20 | 5.25 | |
über 10 000 | 1.45 | 2.00 | 2.50 | 3.40 | |
53-68 | bis 1 000 | 12.00 | 14.00 | 21.00 | 26.50 |
1 001-5 000 | 4.50 | 5.50 | 7.50 | 10.00 | |
5 001-10 000 | 3.00 | 4.00 | 5.00 | 7.00 | |
über 10 000 | 2.00 | 2.50 | 3.00 | 4.50 | |
69-84 | bis 1 000 | 17.00 | 19.50 | 28.00 | 35.00 |
1 001-5 000 | 6.50 | 8.00 | 10.50 | 13.50 | |
5 001-10 000 | 4.50 | 5.50 | 6.50 | 9.00 | |
über 10 000 | 3.00 | 3.50 | 4.00 | 6.00 | |
85-100 | bis 1 000 | 20.00 | 23.00 | 32.50 | 41.00 |
1 001-5 000 | 7.50 | 9.00 | 12.00 | 16.00 | |
5 001-10 000 | 5.00 | 6.50 | 8.00 | 10.50 | |
über 10 000 | 3.00 | 4.50 | 5.00 | 7.00 | |
101-132 | bis 1 000 | 23.00 | 26.00 | 37.50 | 47.50 |
1 001-5 000 | 9.00 | 10.50 | 14.00 | 18.50 | |
5 001-10 000 | 6.00 | 7.50 | 9.00 | 12.50 | |
über 10 000 | 3.50 | 5.00 | 5.50 | 8.00 | |
133-196 | bis 1 000 | 30.50 | 35.50 | 50.00 | 63.50 |
1 001-5 000 | 11.50 | 14.50 | 18.50 | 24.50 | |
5 001-10 000 | 7.50 | 10.00 | 12.00 | 17.00 | |
über 10 000 | 5.00 | 7.00 | 7.50 | 11.00 | |
197-260 | bis 1 000 | 44.00 | 51.00 | 71.50 | 91.00 |
1 001-5 000 | 16.50 | 20.50 | 26.50 | 35.50 | |
5 001-10 000 | 11.00 | 14.50 | 17.50 | 24.00 | |
über 10 000 | 7.00 | 10.00 | 10.50 | 16.00 | |
261-392 | bis 1 000 | 57.00 | 67.50 | 94.00 | 120.00 |
1 001-5 000 | 21.50 | 27.50 | 34.50 | 46.50 | |
5 001-10 000 | 14.50 | 19.50 | 23.00 | 32.00 | |
über 10 000 | 9.00 | 13.00 | 14.00 | 21.00 | |
- 2.1.4
- Für grössere Seitenumfänge (über 392) wird der Tarif aus Ziffer 2.1.3 hochgerechnet.
- 2.1.5
- Bei periodisch erscheinenden Sammelwerken, Schriftenreihen, Zeitschriften und Zeitungen gelten für Auflage und Umfang der Einzelausgabe statt der effektiven Werte die Durchschnittswerte eines Jahres.
2.2 Elektronische Publikationen
- 2.2.1
- Für elektronische Publikationen gilt die Gebühr für gedruckte Publikationen abzüglich einer Ermässigung von 10-50 Prozent.
- 2.2.2
- Lässt sich der Preis nicht nach den Bestimmungen nach den Ziffern 2.1 und 2.2.1 berechnen, so wird er nach Ziffer 5 berechnet.
3 Elektronische Abonnementsdienstleistungen
Für die automatisierte Suche von Publikationsinhalten mit abonnierter elektronischer Benachrichtigung wird je Lieferadresse eine Gebühr in Franken in Form einer Jahrespauschale innerhalb des folgenden Gebührenrahmens erhoben:
je nach Gestaltung der Dienstleistung | Minimaltarif für einfache Verweise und Zitierung einzelner Publikationsinhalte, einfaches Format wie PDF | Maximaltarif für mehrstufige Verweise und Zitierung mehrerer Publikationsinhalte, strukturiertes, komplexes Format wie XML |
Jahrespauschale | 50.- | 1000.- |
4 Übertragung von Nutzungsrechten
- 4.1
- Werden Nutzungsrechte an urheberrechtlich geschützten Publikationen zwecks Verwertung übertragen, so darf die Gebühr die Eigen- und Fremdkosten für die Erarbeitung des geschützten Werks nicht übersteigen.
- 4.2
- Für die Bemessung der Eigenkosten gelten Stundenansätze von höchstens 200 Franken.
5 Besondere Publikationsdienstleistungen
- 5.1
- Für besondere Publikationsdienstleistungen beträgt der Stundenansatz je nach der erforderlichen Sachkenntnis des ausführenden Personals zwischen 100 und 200 Franken.
- 5.2
- Diese Ansätze gelten insbesondere auch für die Umwandlung von Publikationen in andere Formate und für deren Abgabe.
1 Bereinigt gemäss Ziff. I der V vom 1. Juni 2018, in Kraft seit 1. Juli 2018 (AS 2018 2427).
Für Anregungen und Mitteilungen: Kompetenzzentrum Amtliche Veröffentlichungen
Zum SeitenanfangLetzte Aktualisierung: 13.02.2019