916.01
Verordnung über die Einfuhr von landwirtschaftlichen Erzeugnissen
(Agrareinfuhrverordnung, AEV)
vom 26. Oktober 2011 (Stand am 1. Januar 2021)
Der Schweizerische Bundesrat,
gestützt auf die Artikel 20 Absätze 1–3, 21 Absätze 2 und 4, 24 Absatz 1, 177 und 185 Absatz 3 des Landwirtschaftsgesetzes vom 29. April 19981 (LwG), Artikel 46a des Regierungs- und Verwaltungsorganisationsgesetzes vom 21. März 19972, die Artikel 15 Absatz 2 und 130 des Zollgesetzes vom 18. März 20053 und die Artikel 4 Absatz 3 Buchstabe c sowie 10 Absätze 1 und 3 des Zolltarifgesetzes vom 9. Oktober 19864,
verordnet:
1. Kapitel: Allgemeine Bestimmungen
Art. 1 Generaleinfuhrbewilligung
1 Anhang 1 legt fest, welche landwirtschaftlichen Erzeugnisse für die Einfuhr eine Bewilligung erfordern. Die Bewilligung wird als Generaleinfuhrbewilligung (GEB) für bestimmte Erzeugnisse erteilt. Die Ausnahmen von der GEB-Pflicht sind im 5. Kapitel, in Anhang 1 oder in den marktordnungsspezifischen Produkteverordnungen geregelt.
2 Die GEB wird vom Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) auf schriftliches Gesuch hin Personen erteilt, die im schweizerischen Zollgebiet Wohnsitz oder Sitz haben.
3 Als Personen gelten natürliche und juristische Personen sowie Personengemeinschaften.
4 Die GEB ist unbefristet gültig und nicht übertragbar.
Art. 2 Angabe der GEB in der Zollanmeldung
Die anmeldepflichtige Person muss in der Zollanmeldung die Nummer der GEB des Importeurs, des Empfängers oder des Zwischenhändlers angeben.
Art. 31Eingaben von Gesuchen, Meldungen und Steigerungsgeboten
1 Gesuche, Meldungen und Steigerungsgebote sind über die vom BLW bereitgestellte Internetanwendung zu übermitteln.2
2 Sind Gesuche, Meldungen und Steigerungsgebote nicht korrekt ausgefüllt oder unvollständig übermittelt worden, so räumt das BLW eine Nachfrist von drei Arbeitstagen zur Verbesserung ein.
1 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 23. Okt. 2019, in Kraft seit 1. Jan. 2020 (AS 2019 3617).
2 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 11. Nov. 2020, in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 5521).
2. Kapitel: Zollansätze, die vom Generaltarif abweichen, und Schwellenpreise
Art. 41Zollansätze
Die Zollansätze, die vom Generaltarif nach Artikel 1 Absatz 1 des Zolltarifgesetzes vom 9. Oktober 1986 abweichen, sind in den Anhängen 1 und 2 festgelegt.
1 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 23. Okt. 2013, in Kraft seit 1. Jan. 2014 (AS 2013 3931).
Art. 5 Zollansätze für Zucker
1 Die Zollansätze der Tarifnummern 1701 und 1702 (Anhang 1 Ziff. 18) werden vom BLW festgelegt.1
2 Das BLW überprüft die Zollansätze monatlich und setzt sie so fest, dass die Preise für importierten Zucker, zuzüglich Zollansätze und Garantiefondsbeitrag (Art. 16 Landesversorgungsgesetz vom 17. Juni 20162; LVG), den Marktpreisen in der Europäischen Union entsprechen, mindestens jedoch 7 Franken je 100 Kilogramm betragen.3
3 Bewegen sich die Preise, zuzüglich Zollansätze und Garantiefondsbeitrag, innerhalb einer bestimmten Bandbreite, so brauchen die Zollansätze nicht angepasst zu werden. Die Bandbreite ist überschritten, wenn die Preise mehr als 3 Franken je 100 Kilogramm nach oben oder nach unten von den Marktpreisen in der Europäischen Union abweichen.
4 Als Berechnungsgrundlage für die Ermittlung der Weltmarktpreise und der Marktpreise in der Europäischen Union dienen insbesondere Börseninformationen, die Preise franko Zollgrenze, nicht veranlagt, die von der Europäischen Kommission veröffentlichten Preise und die repräsentativen Preisinformationen verschiedener Handelspartner.
1 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 23. Okt. 2013, in Kraft seit 1. Jan. 2014 (AS 2013 3931).
2 SR 531
3 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 30. Nov. 2018, in Kraft seit 1. Jan. 2019 bis zum 30. Sept. 2021 (AS 2018 4693).
Art. 6 Zollansätze für Getreide zur menschlichen Ernährung
1 Der Zollansatz für Getreide des Zollkontingents Nr. 27 mit den Tarifnummern 1001.9921, 1002.9021, 1007.9021, 1008.1021, 1008.2921, 1008.4021, 1008.5021, 1008.6031 und 1008.9023 wird vom BLW festgelegt.1
2 Das BLW setzt den Zollansatz auf den 1. Januar, 1. April, 1. Juli und 1. Oktober so fest, dass der Preis für importiertes Getreide zur menschlichen Ernährung, zuzüglich Zollansatz und Garantiefondsbeitrag (Art. 162 LVG3), dem Referenzpreis von 53 Franken je 100 Kilogramm entspricht.4
3 Der Zollansatz wird nur angepasst, wenn die Preise für importierten Weizen, zuzüglich Zollansatz und Garantiefondsbeitrag, eine bestimmte Bandbreite überschreiten. Die Bandbreite ist überschritten, wenn die Preise mehr als 3 Franken je 100 Kilogramm nach oben oder unten vom Referenzpreis abweichen. Die Belastung durch Zollansatz und Garantiefondsbeitrag (Grenzbelastung) darf 23 Franken je 100 Kilogramm jedoch nicht überschreiten.
4 Als Berechnungsgrundlage für die Festlegung des Zollansatzes dient der Weltmarktpreis. Der Weltmarktpreis wird insbesondere auf der Grundlage der Börseninformationen, der Preise franko Zollgrenze, nicht veranlagt, und der repräsentativen Preisinformationen verschiedener Handelspartner bestimmt.
5 Die Zollansätze für Grobgetreide zur menschlichen Ernährung des Zollkontingents Nr. 28 mit den Tarifnummern 1003.9041, 1004.9021 und 1005.9021 werden vom BLW festgelegt. Das BLW überprüft die Zollansätze monatlich und passt sie gestützt auf die Formel nach Artikel 28 Absatz 1 Buchstabe b an, sobald die Zollansätze der entsprechenden Futtermittel mit Schwellenpreis angepasst werden.5
6 Die Zollansätze für verarbeitetes Getreide zur menschlichen Ernährung der Tarifnummern 1101, 1102, 1103, 1104 und 1107 werden vom BLW festgelegt. Sie werden aufgrund der Grenzbelastung auf den entsprechenden Rohstoffen der Zollkontingente Nr. 27 und Nr. 28 mittels Ausbeuteziffern berechnet und um einen Zuschlag von maximal 20 Franken je 100 Kilogramm erhöht. Die Zollansätze der Rohstoffe und jene der Verarbeitungsprodukte werden gleichzeitig angepasst.6
1 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 23. Okt. 2013, in Kraft seit 1. Jan. 2014 (AS 2013 3931).
2 Die Bezeichnung wurde in Anwendung von Art. 12 Abs. 2 des Publikationsgesetzes vom 18. Juni 2004 (SR 170.512) auf den 1. Juni 2017 angepasst.
3 SR 531
4 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 23. Okt. 2013, in Kraft seit 1. Juli 2014 (AS 2013 3931).
5 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 23. Okt. 2013, in Kraft seit 1. Jan. 2014 (AS 2013 3931).
6 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 23. Okt. 2013, in Kraft seit 1. Jan. 2014 (AS 2013 3931).
Art. 71Schwellenpreissystem
Die Schwellenpreise, die Importrichtwerte und die Bandbreite nach Artikel 20 LwG sowie die Tarifnummern der Waren, deren Zollansätze im Schwellenpreissystem festgelegt werden, sind in Anhang 1 Ziffer 14 aufgeführt.
1 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 23. Okt. 2013, in Kraft seit 1. Jan. 2014 (AS 2013 3931).
Art. 8 Preis franko Zollgrenze, nicht veranlagt
1 Der Preis franko Zollgrenze, nicht veranlagt, setzt sich zusammen aus:
- a.
- dem Preis des Importprodukts; und
- b.
- den Kosten für Fracht und Versicherung des landwirtschaftlichen Erzeugnisses franko Zollgrenze.
2 Das BLW ermittelt die Preise landwirtschaftlicher Erzeugnisse franko Zollgrenze, nicht veranlagt. Als Berechnungsgrundlagen dienen insbesondere Börseninformationen und repräsentative Preisinformationen verschiedener Handelspartner.
Art. 91Anpassung der Zollansätze
Das BLW überprüft die Zollansätze für landwirtschaftliche Erzeugnisse mit Schwellenpreis oder Importrichtwert monatlich und passt sie an die Entwicklung der Preise franko Zollgrenze an.
1 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 23. Okt. 2013, in Kraft seit 1. Jan. 2014 (AS 2013 3931).
3. Kapitel: Zollkontingente
1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen
Art. 10 Zollkontingente, Teilzollkontingente und Richtmengen
Die Zollkontingente, die Teilzollkontingente und die Richtmengen sind in Anhang 3 festgelegt. Zu welchem Zollkontingent oder Teilzollkontingent eine Tarifnummer gehört, ergibt sich aus Anhang 1.
Art. 11 Kontingentsperiode und Ausnützung von Kontingentsanteilen
1 Kontingentsperiode bildet das Kalenderjahr.
2 Ein Kontingentsanteil kann nur innerhalb der Kontingentsperiode oder der zeitlich beschränkten Freigabe ausgenützt werden.
3 Ausnahmen von der Regelung in Absatz 2 sind in Artikel 16a der Schlachtviehverordnung vom 26. November 20031 geregelt.
1 SR 916.341
Art. 12 Begriffe
1 Als Berechtigte eines Zoll- oder Teilzollkontingentsanteils (Kontingentsanteilsberechtigte) gilt eine Person, die die allgemeinen und die besonderen Voraussetzungen für die Zuteilung eines Kontingentsanteils erfüllt.
2 Als Inhaberin eines Zoll- oder Teilzollkontingentsanteils (Kontingentsanteilsinhaberin) gilt eine Person, der ein Kontingentsanteil zugeteilt wurde.
Art. 13 Allgemeine Voraussetzung für die Zuteilung von Kontingentsanteilen
1 Kontingentsanteile können Personen zugeteilt werden, die:
- a.
- im schweizerischen Zollgebiet Wohnsitz oder Sitz haben; und
- b.
- eine GEB haben.
2 Die Fälle, in denen für die Zuteilung eines Kontingentsanteils keine GEB erforderlich ist, sind im 4. Kapitel, in Anhang 1 oder in den marktordnungsspezifischen Produkteverordnungen geregelt.
Art. 14 Vereinbarung über die Ausnützung von Kontingentsanteilen
1 Eine Kontingentsanteilsinhaberin kann mit anderen Kontingentsanteilsberechtigten vereinbaren, dass die Einfuhren von landwirtschaftlichen Erzeugnissen der Kontingentsanteilsberechtigten dem Kontingentsanteil der Kontingentsanteilsinhaberin angerechnet werden.
2 Berechtigungen zur Anrechnung von Einfuhren an den Kontingentsanteil der Kontingentsanteilsinhaberin können mittels Vereinbarung weiteren Kontingentsanteilsberechtigten weitergegeben werden. Die Weitergabe von Berechtigungen ist nicht zulässig bei Vereinbarungen, die vor der Zuteilung der Kontingentsanteile abgeschlossen wurden.1
3 Vereinbarungen über die Ausnützung von prozentualen Kontingentsanteilen sind dem BLW wie folgt zu melden:
- a.
- Vereinbarungen, die nach der Zuteilung abgeschlossen werden: über die vom BLW bereitgestellte Internetanwendung innerhalb der vom BLW angesetzten Frist; das BLW kann ausnahmsweise die Meldung auch ausserhalb der von ihm angesetzten Frist zulassen;
- b.
- Vereinbarungen, die vor der Zuteilung abgeschlossen werden: schriftlich innerhalb der vom BLW angesetzten Frist.2
4 Vereinbarungen über die Ausnützung von bestimmten Mengen sind von der Kontingentsanteilsinhaberin spätestens am der Zollanmeldung vorausgehenden Arbeitstag über die vom BLW bereitgestellte Internetanwendung zu melden.
5 Das BLW kann für Vereinbarungen über die Ausnützung von bestimmten Mengen Ausnahmen von der Meldung über die Internetanwendung gestatten, wenn es sich um Vereinbarungen über geringe Kontingentsanteile oder um einzelne Zollanmeldungen handelt, oder wenn die Vereinbarungen vor der Zuteilung des Kontingentsanteils abgeschlossen werden. Solche Vereinbarungen sind dem BLW innerhalb der von ihm angesetzten Frist schriftlich zu melden.
6 In der Zollanmeldung ist die GEB-Nummer der Kontingentsanteilsberechtigten anzugeben.
1 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 23. Okt. 2019, in Kraft seit 1. Jan. 2020 (AS 2019 3617).
2 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 23. Okt. 2019, in Kraft seit 1. Jan. 2020 (AS 2019 3617).
Art. 15 Veröffentlichung
1 Die Einfuhren innerhalb der Kontingente werden im Bericht über zolltarifarische Massnahmen veröffentlicht.
2 Veröffentlicht werden:
- a.
- das Zoll- beziehungsweise das Teilzollkontingent;
- b.
- die Art der Verteilung sowie die Auflagen und Bedingungen für die Ausnützung;
- c.
- der Name sowie der Sitz oder Wohnsitz des Importeurs;
- d.
- die Kontingentsanteile;
- e.
- die Art und Menge der innerhalb des Kontingentsanteils tatsächlich eingeführten landwirtschaftlichen Erzeugnisse.
2. Abschnitt: Versteigerung
Art. 161Ausschreibung
Das BLW schreibt die Versteigerung auf seiner Website aus.
1 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 23. Okt. 2019, in Kraft seit 1. Jan. 2020 (AS 2019 3617).
Art. 17 Steigerungsgebote
1 Die Steigerungsgebote müssen innerhalb der in der Ausschreibung festgesetzten Frist auf dem dafür vorgesehenen Formular beim BLW eintreffen oder über die bereitgestellte Internetanwendung eingegeben werden.
2 Jede bietende Person kann für die ausgeschriebene Menge maximal fünf Gebote einreichen.
3 Die Gebote können nach Ablauf der Einreichungsfrist weder geändert noch zurückgezogen werden.
Art. 18 Zuteilung
1 Die Zuteilung der Kontingentsanteile erfolgt, beginnend beim höchsten gebotenen Preis, in abnehmender Reihenfolge der gebotenen Preise. Ausnahmen aufgrund maximaler Kontingentsanteile je Zuteilung sind in den marktordnungsspezifischen Produkteverordnungen geregelt.
2 Ist auf dem tiefsten noch zu berücksichtigenden Preisniveau die Gebotsmenge grösser als die zuzuteilende Menge, so werden die entsprechenden Kontingentsanteile proportional gekürzt. Ergibt sich dadurch ein Kontingentsanteil, der kleiner ist als die kleinste zulässige Menge je Gebot, so kann die bietende Person ihr Gebot zurückziehen.
3 Wird durch die Zuteilung die ausgeschriebene Zollkontingentsmenge nicht voll ausgenützt, so kann die Restmenge:
- a.
- unter den Personen, die geboten haben, auf dem Zirkularweg ausgeschrieben werden; oder
- b.1
- erneut auf der Website des BLW ausgeschrieben werden.
1 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 23. Okt. 2019, in Kraft seit 1. Jan. 2020 (AS 2019 3617).
Art. 19 Zuschlagspreis und Zahlungsfrist
1 Der Zuschlagspreis entspricht dem Gebotspreis.
2 Die Zahlungsfrist beträgt 90 Tage ab dem Ausstelldatum der Verfügung.
5 Ausnahmen sind in den marktordnungsspezifischen Produkteverordnungen geregelt.
1 Aufgehoben durch Ziff. I der V vom 28. Okt. 2015, mit Wirkung seit 1. Jan. 2016 (AS 2015 4545).
Art. 20 Veröffentlichung der Zuteilung
Das BLW veröffentlicht die Zuteilung der Kontingentsanteile auf seiner Website.
3. Abschnitt: Inlandleistung
Art. 21
1 Als Inlandleistung gilt die Übernahme von inländischen landwirtschaftlichen Erzeugnissen handelsüblicher Qualität während eines festgelegten Zeitraums (Bemessungsperiode). Die Erzeugnisse sind im 4. Kapitel oder in den marktordnungsspezifischen Produkteverordnungen festgelegt.
2 Eine Inlandleistung kann nur geltend gemacht werden, soweit die Erzeugnisse direkt beim Produzenten übernommen und bezahlt worden sind. Die Ausnahmen sind im 4. Kapitel oder in den marktordnungsspezifischen Produkteverordnungen geregelt.
3 Die Erfüllung der Qualitätsanforderungen wird vermutet, wenn die Erzeugnisse den Qualitätskriterien der Firmen und Organisationen entsprechen, die das BLW mit der Überwachung beauftragt hat.
4 Ein inländisches landwirtschaftliches Erzeugnis kann insgesamt nur einmal Gegenstand einer Inlandleistung bilden.
4. Abschnitt: Zuteilung nach der Reihenfolge des Eingangs der Bewilligungsgesuche
Art. 221Einreichung der Gesuche
1 Werden die Kontingentsanteile nach der Reihenfolge des Eingangs der Gesuche beim BLW zugeteilt, so können diese wie folgt eingereicht werden:
- a.
- ab dem ersten Werktag im Oktober vor Beginn der Kontingentsperiode;
- b.
- bei Zoll- oder Teilzollkontingenten, die in mehrere Tranchen unterteilt sind, und bei vorübergehenden Kontingentserhöhungen: ab dem ersten Werktag des dritten Monats vor Beginn der Freigabe.
2 Ausnahmen sind im 4. Kapitel, in Anhang 3 oder in den marktordnungsspezifischen Produkteverordnungen geregelt.
3 Am selben Tag eingereichte Gesuche gelten als gleichzeitig eingereicht.
1 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 18. Okt. 2017, in Kraft seit 1. Jan. 2018 (AS 2017 6107).
Art. 22a1Anforderungen an die Gesuchstellenden und an die Gesuche
Die Anforderungen an die Gesuchstellenden und an die Gesuche sind im 4. Kapitel und in den marktordnungsspezifischen Produkteverordnungen geregelt.
1 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 18. Okt. 2017, in Kraft seit 1. Jan. 2018 (AS 2017 6107).
Art. 23 Zuteilung am Tag der Ausschöpfung
Am Tag der Ausschöpfung des Zollkontingents wird die Restmenge proportional den an diesem Tag eingegangenen Gesuchen zugeteilt.
Art. 241
1 Aufgehoben durch Ziff. I der V vom 18. Okt. 2017, mit Wirkung seit 1. Jan. 2018 (AS 2017 6107).
5. Abschnitt: Zuteilung nach der Reihenfolge der Annahme der Zollanmeldungen
Art. 25
Werden die Kontingentsanteile nach der Reihenfolge der Annahme der Zollanmeldungen zugeteilt, so gilt die Zollanmeldung als Gesuch um einen Kontingentsanteil.
6. Abschnitt: Verzicht auf die Verteilung von Zollkontingenten und Teilzollkontingenten
Art. 261
Wird auf eine Regelung für die Verteilung eines Zoll- oder Teilzollkontingents verzichtet, so können Kontingentsanteilsberechtigte jede Einfuhr zum Kontingentszollansatz (KZA) tätigen.
1 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 26. Okt. 2016, in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 2016 4083).
4. Kapitel: Marktordnungsspezifische Vorschriften
1. Abschnitt: Einfuhr von Tieren der Pferdegattung
Art. 27
1 Die Bestimmungen dieses Artikels gelten für Tiere der Pferdegattung der in Anhang 1 Ziffer 1 aufgeführten Tarifnummern. Ausgenommen davon sind Schlachttiere, Wildpferde und Wildesel.
2 Anteile am Zollkontingent Nr. 01 (Tiere der Pferdegattung) werden nach der Reihenfolge der Annahme der Zollanmeldung zugeteilt.
2bis Das Zollkontingent Nr. 01 (Tiere der Pferdegattung) wird in zwei Tranchen zeitlich gestaffelt und zeitlich beschränkt freigegeben. Die Tranchen werden wie folgt freigegeben:
- a.1
- 1. Januar bis 31. Dezember (1. Tranche): 3000 Tiere zuzüglich der gemäss einer allfälligen Erhöhung des Zollkontingents nach Anhang 3 Ziffer 1 festgelegten Anzahl Tiere;
- b.
- 1. Oktober bis 31. Dezember (2. Tranche): 822 Tiere.2
3 Fohlen bei Fuss (bis zum Alter von sechs Monaten) können zum KZA eingeführt werden, ohne dass die Einfuhr dem Zollkontingent angerechnet wird, wenn:
- a.
- die Mutter des Fohlens tragend im Rahmen des Zollverfahrens der vorübergehenden Verwendung ausgeführt worden ist; oder
- b.
- der mitgeführte Equidenpass nach Artikel 15c der Tierseuchenverordnung vom 27. Juni 19953 belegt, dass das Fohlen bei Fuss seine Mutter begleitet.
1 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 31. Okt. 2018, in Kraft seit 1. Jan. 2019 (AS 2018 4191).
2 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 28. Okt. 2015, in Kraft seit 1. Jan. 2016 (AS 2015 4545).
3 SR 916.401
2. Abschnitt: Einfuhr von Getreide, Futtermitteln, Stroh sowie von Waren, bei deren Verarbeitung Futtermittel anfallen
Art. 28 Festlegung der Zollansätze
1 Das BLW berechnet die Zollansätze für die in Anhang 2 bezeichneten Erzeugnisse wie folgt:
- a.
- Für Waren mit Schwellenpreisen ist die Differenz zwischen dem Schwellenpreis oder dem Importrichtwert einerseits und der Summe des Warenpreises franko Zollgrenze, nicht veranlagt, und des Garantiefondsbeitrags (Art. 161 LVG2) andererseits massgebend.
- b.
- Für Waren, bei deren Verarbeitung Futtermittel anfallen, ist der Zollansatz von Buchstabe a mit dem bei der Verarbeitung anfallenden prozentualen Futtermittelanteil zu multiplizieren.
2 Die Oberzolldirektion passt gleichzeitig mit der Anpassung der Zollansätze nach Absatz 1 die Zollansätze nach Artikel 14 Absatz 3 des Zollgesetzes vom 18. März 20053 an.
3 Das Departement für Bildung und Forschung (WBF4) kann für landwirtschaftliche Erzeugnisse und Verarbeitungsprodukte aufgrund von deren Zusammensetzung Ausbeuteziffern festlegen.
4 Das WBF kann für Mischfutter der Tarifnummern 2309.9011, 2309.9081, 2309.9082 und 2309.9089 vorsehen, dass die Zollansätze aufgrund von Standardrezepturen bestimmt werden.
5 Das BLW legt die Zollansätze für Mischungen von Getreide zu Futterzwecken so fest, dass sie dem höchsten aller Zollansätze für Getreide zu Futterzwecken entsprechen.
1 Die Bezeichnung wurde in Anwendung von Art. 12 Abs. 2 des Publikationsgesetzes vom 18. Juni 2004 (SR 170.512) auf den 1. Juni 2017 angepasst.
2 SR 531
3 SR 631.0
4 Die Bezeichnung der Verwaltungseinheit wurde in Anwendung von Art. 16 Abs. 3 der Publikationsverordnung vom 17. Nov. 2004 (AS 2004 4937) auf den 1. Jan. 2013 angepasst. Die Anpassung wurde im ganzen Text vorgenommen.
Art. 29 Einfuhr von Grobgetreide zur menschlichen Ernährung
1 Beim Zollkontingent Nr. 28 (Grobgetreide zur menschlichen Ernährung) wird auf eine Regelung zur Verteilung verzichtet.
2 Aus dem zum KZA eingeführten Grobgetreide müssen im Durchschnitt eines Kalenderjahrs bei Speisehafer und Speisegerste mindestens 15 Prozent und bei Speisemais mindestens 45 Prozent für die menschliche Ernährung verwendet werden.1
3 Für Personen, die Grobgetreide nach Absatz 2 einführen, gelten die Bestimmungen zur Verwendungsverpflichtung nach den Artikeln 51–54 der Zollverordnung vom 1. November 20062.3
1 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 28. Okt. 2015, in Kraft seit 1. Jan. 2016 (AS 2015 4545).
2 SR 631.01
3 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 28. Okt. 2015, in Kraft seit 1. Jan. 2016 (AS 2015 4545).
Art. 30 Zollkontingent Hartweizen
1 Beim Zollkontingent Nr. 26 (Hartweizen) wird auf eine Regelung zur Verteilung verzichtet.
2 Aus dem zum KZA eingeführten Hartweizen müssen im Durchschnitt eines Kalenderquartals mindestens zu 64 Prozent Mahlprodukte hergestellt werden. Die Mahlprodukte müssen als Kochgriess zur menschlichen Ernährung oder als Dunst zur Herstellung von Teigwaren verwendet werden; der Dunst muss im Durchschnitt eines Kalenderquartals zu mindestens 96 Prozent zur Teigwarenherstellung verwendet werden.
3 Für Personen, die Hartweizen nach Absatz 2 einführen, gelten die Bestimmungen zur Verwendungsverpflichtung nach den Artikeln 51–54 der Zollverordnung vom 1. November 20061.2
1 SR 631.01
2 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 28. Okt. 2015, in Kraft seit 1. Jan. 2016 (AS 2015 4545).
Art. 31 Zollkontingent Brotgetreide
1 Anteile am Zollkontingent Nr. 27 (Brotgetreide) werden nach der Reihenfolge der Annahme der Zollanmeldung zugeteilt.
2 Das Zollkontingent wird gemäss Anhang 4 in Tranchen zeitlich gestaffelt und zeitlich beschränkt freigegeben. Das BLW kann in Anhang 4 die Teilmengen sowie die Perioden ändern. Es kann zudem den Beginn der Perioden ändern, damit dieser nicht auf einen staatlich anerkannten Feiertag, einen Samstag oder einen Sonntag fällt.
Art. 32 Zollnachzahlung
1 Werden die in Anhang 1 Ziffer 14 aufgeführten Waren bei der Einfuhr nicht zu Futterzwecken angemeldet, so dürfen im Durchschnitt eines Kalenderjahrs je ganze 100 Kilogramm brutto Importware höchstens 10 Kilogramm zu Futterzwecken verwendet werden; von dieser Regelung sind diejenigen Verarbeitungsprodukte ausgenommen, für die das WBF Ausbeuteziffern festgelegt hat. Wird die Höchstmenge überschritten, so ist auf der Differenzmenge der massgebende Zollansatz zu entrichten.
2 Hält ein Verarbeitungsbetrieb die in den Artikeln 29 Absatz 2 und 30 Absatz 2 festgelegten Mindestausbeuten nicht ein oder verwendet er die Mahlprodukte nicht gemäss Artikel 30 Absatz 2, so ist auf der Differenzmenge der Ausserkontingentszollansatz (AKZA) zu entrichten, der im Zeitpunkt der Entstehung der Zollschuld gültig war. Ist dieser Zeitpunkt nicht feststellbar, so wird der höchste im entsprechenden Kalenderquartal angewendete Zollansatz verrechnet.1
3 Erreicht ein Verarbeitungsbetrieb die in Artikel 30 Absatz 2 festgelegten Mindestausbeuten aus qualitativen Gründen nicht, so ist auf der Differenzmenge der im Zeitpunkt der Entstehung der Zollschuld gültige Zollansatz der Tarifnummer 1101.0059 nachzuzahlen. Ist dieser Zeitpunkt nicht feststellbar, so wird der höchste im entsprechenden Kalenderquartal angewendete Zollansatz verrechnet.
4 Die EZV entscheidet über die Nachzahlung aufgrund der Meldungen der Verarbeitungsbetriebe oder der von ihr veranlassten Kontrollen in den Verarbeitungsbetrieben.
1 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 28. Okt. 2015, in Kraft seit 1. Jan. 2016 (AS 2015 4545).
Art. 33 Reduktion der Zollnachzahlung
Entsteht bei der Verarbeitung ein Minderwert, so wird die Nachzahlung um den Minderwert des Futtermittels reduziert.
3. Abschnitt: Einfuhr von Milch und Milchprodukten sowie von Kaseinen und Kaseinaten
Art. 34 Geltungsbereich
Die Bestimmungen dieses Abschnitts gelten für:
- a.
- Milch und Milchprodukte der Tarifnummern in Anhang 1 Ziffer 4;
- b.
- Kaseine, Kaseinate und andere Kaseinderivate sowie Kaseinleime der Tarifnummern in Anhang 1 Ziffer 4.
Art. 35 Zuteilung der Anteile an den Teilzollkontingenten
1 Anteile am Teilzollkontingent Nr. 07.1 werden nach dem Reglement vom 22. Dezember 19331 über die Einfuhr der Erzeugnisse der Freizonen in die Schweiz an die Kontingentsanteilsberechtigten zugeteilt.
2 Das Teilzollkontingent Nr. 07.2 wird in zwei Tranchen versteigert, die erste Tranche von 100 Tonnen zur Einfuhr innerhalb der ganzen Kontingentsperiode, die zweite Tranche von 200 Tonnen zur Einfuhr innerhalb des zweiten Semesters der Kontingentsperiode.
3 Anteile am Teilzollkontingent Nr. 07.3 werden nach der Reihenfolge des Eingangs der Gesuche zugeteilt.2
4 Das Teilzollkontingent Nr. 07.4 von 100 Tonnen wird versteigert. Butter im Rahmen des Teilzollkontingents Nr. 07.4 darf nur in Grossgebinden von mindestens 25 Kilogramm eingeführt werden.
5 Anteile am Teilzollkontingent Nr. 07.5 werden nach der Reihenfolge der Annahme der Zollanmeldung zugeteilt.
6 Beim Teilzollkontingent Nr. 07.6 wird auf eine Regelung zur Verteilung verzichtet.
7 Beim Zollkontingent Nr. 08 wird auf eine Regelung zur Verteilung verzichtet.
1 SR 0.631.256.934.953
2 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 18. Okt. 2017, in Kraft seit 1. Jan. 2018 (AS 2017 6107).
Art. 35a1Einfuhr von Waren des Teilzollkontingents Nr. 07.3
1 Kontingentsanteile werden nur Personen mit Unternehmens-Identifikationsnummer (UID) zugeteilt.
2 200 Tonnen des Teilzollkontingents werden Gesuchstellenden zugeteilt, die nachweisen können, dass sie in den der Gesuchstellung vorangehenden 12 Monaten auf eigene Rechnung Waren des Teilzollkontingents Nr. 07.3 mit einem Bruttogewicht von mindestens 100 kg zum AKZA oder KZA eingeführt haben. Als Nachweis gelten Kopien von Zollanmeldungen, in denen die gesuchstellende Person als Importeur aufgeführt ist.
3 10 Tonnen des Teilzollkontingents sind Gesuchstellenden vorbehalten, denen in den letzten drei Kontingentsperioden keine Anteile zugeteilt wurden, und die kein Gesuch nach Absatz 2 einreichen. Diese Gesuchstellenden erhalten einen maximalen Anteil von 1000 kg brutto pro Jahr. Sie dürfen ihre Anteile nicht mit Vereinbarungen nach Artikel 14 zur Ausnützung weitergeben.
4 Produkte, die innerhalb des Teilzollkontingents Nr. 07.3 eingeführt werden, dürfen nur zur menschlichen Ernährung verwendet werden.
1 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 18. Okt. 2017, in Kraft seit 1. Jan. 2018 (AS 2017 6107).
Art. 361Erhöhung des Teilzollkontingents Nr. 07.4
Das BLW kann das Teilzollkontingent Nr. 07.4 bei ungenügender Versorgung des inländischen Markts nach Anhörung der interessierten Kreise vorübergehend erhöhen.
1 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 11. Nov. 2020, in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 5521).
4. Abschnitt:5 Einfuhr von Kartoffeln und Kartoffelprodukten
Art. 36a1Teilzollkontingente des Zollkontingents Nr. 14
1 Das Zollkontingent Nr. 14 für Kartoffeln und Kartoffelprodukte wird in folgende Teilzollkontingente aufgeteilt:
- a.
- Teilzollkontingent Nr. 14.1 (Saatkartoffeln);
- b.
- Teilzollkontingent Nr. 14.2 (Veredelungskartoffeln);
- c.
- Teilzollkontingent Nr. 14.3 (Speisekartoffeln);
- d.
- Teilzollkontingent Nr. 14.4 (Kartoffelprodukte).
2 Die Zuordnung der Tarifnummern zu den einzelnen Teilzollkontingenten ist in Anhang 1 Ziffer 9 geregelt.
1 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 11. Nov. 2020, in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 5521).
Art. 37 Warenkategorien des Teilzollkontingents Nr. 14.4 (Kartoffelprodukte)
1 Das BLW teilt die Gesamtmenge des Teilzollkontingents Nr. 14.4 nach Anhörung der interessierten Kreise und unter Berücksichtigung der Marktlage auf die einzelnen Warenkategorien auf.
2 Es teilt das Teilzollkontingent Nr. 14.4 (Kartoffelprodukte) in folgende Warenkategorien auf:
- a.
- Halbfabrikate zur Herstellung von Produkten der Tarifnummern 2103.9000 und 2104.1000;
- b.
- andere Halbfabrikate;
- c.
- Fertigprodukte.
3 Die Zuordnung der Tarifnummern zu den einzelnen Warenkategorien des Teilzollkontingents Nr. 14.4 ist in Anhang 1 Ziffer 9 geregelt.
Art. 38 Freigabe der Teilzollkontingente
Das BLW bestimmt die Periode, in der Anteile an den Teilzollkontingenten Nr. 14.1 (Saatkartoffeln), Nr. 14.2 (Veredelungskartoffeln) und Nr. 14.3 (Speisekartoffeln) ausgenützt werden können.
Art. 39 Erhöhung von Teilzollkontingenten
Das BLW kann die Teilzollkontingente Nr. 14.1–14.4 bei ungenügender Versorgung des inländischen Markts nach Anhörung der interessierten Kreise vorübergehend erhöhen.
Art. 40 Anteile an den Teilzollkontingenten
1 Anteile an den Teilzollkontingenten Nr. 14.1 (Saatkartoffeln) und Nr. 14.2 (Veredelungskartoffeln) sowie an deren vorübergehenden Erhöhungen werden nach der Inlandleistung der einzelnen Personen im Verhältnis zu den gesamten rechtmässig geltend gemachten Inlandleistungen in Prozenten zugeteilt.
2 Das BLW teilt nur Personen einen Anteil an den Teilzollkontingenten Nr. 14.1 und Nr. 14.2 zu, deren Inlandleistung mehr als 100 Tonnen beträgt.
3 Anteile am Teilzollkontingent Nr. 14.3 (Speisekartoffeln) werden wie folgt verteilt:
- a.
- 3250 Tonnen werden versteigert;
- b.
- 3250 Tonnen werden gemäss den Marktanteilen der Berechtigten zugeteilt.
4 Vorübergehende Erhöhungen des Teilzollkontingents Nr. 14.3 (Speisekartoffeln) werden gemäss den Marktanteilen der Berechtigten zugeteilt.
5 Der Marktanteil einer Kontingentsanteilsberechtigten ist ihr prozentualer Anteil an der Summe aus den Einfuhrmengen zum KZA und zum AKZA und den rechtmässig geltend gemachten Inlandleistungen aller Kontingentsanteilsberechtigten während der Bemessungsperiode nach Artikel 41 Absatz 2.1
6 Anteile am Teilzollkontingent Nr. 14.4 (Kartoffelprodukte) werden versteigert. Für Halbfabrikate nach Artikel 37 Absatz 2 Buchstabe a sind nur Personen kontingentsanteilsberechtigt, die diese Produkte im eigenen Betrieb weiterverarbeiten.
1 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 11. Nov. 2020, in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 5521).
Art. 41 Inlandleistung
1 Als Inlandleistung gilt:
- a.
- beim Teilzollkontingent Nr. 14.1 (Saatkartoffeln): die Menge der inländischen Saatkartoffeln, die die Vermehrungsorganisationen während der Bemessungsperiode direkt von den Saatgutproduzenten zugekauft haben;
- b.
- beim Teilzollkontingent Nr. 14.2 (Veredelungskartoffeln): die Menge der Veredelungskartoffeln, die die Veredelungsbetriebe während der Bemessungsperiode von inländischen Produzenten zur Verarbeitung übernommen haben;
- c.
- beim Teilzollkontingent Nr. 14.3 (Speisekartoffeln): die Menge der direkt beim inländischen Produzenten übernommenen und bezahlten Speisekartoffeln.
2 Als Bemessungsperiode gilt der Zeitraum zwischen dem 18. Monat (Juli) und dem 7. Monat (Juni) vor der betreffenden Kontingentsperiode.
Art. 421Gesuche
Die Gesuche um Anteile an den Teilzollkontingenten Nr. 14.1 (Saatkartoffeln), Nr. 14.2 (Veredelungskartoffeln) und Nr. 14.3 (Speisekartoffeln) müssen bis spätestens am letzten Werktag im September vor Beginn der Kontingentsperiode eintreffen.
1 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 23. Okt. 2019, in Kraft seit 1. Jan. 2020 (AS 2019 3617).
Art. 43
Aufgehoben
5. Kapitel: Ausnahmen von der Einfuhrbewilligungspflicht, Einfuhrtoleranzen
1. Abschnitt: Landwirtschaftliche Erzeugnisse ohne Zollkontingent
Art. 441Ausnahmen im Handelsverkehr
Bei landwirtschaftlichen Erzeugnissen, für die es kein Zollkontingent nach Anhang 3 gibt, können Mengen bis 20 Kilogramm brutto ohne GEB eingeführt werden.
1 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 18. Okt. 2017, in Kraft seit 1. Jan. 2018 (AS 2017 6107).
Art. 451Ausnahmen im Reiseverkehr
Waren des Reiseverkehrs nach Artikel 16 Absatz 2 des Zollgesetzes vom 18. März 20052 können ohne GEB eingeführt werden.
1 Fassung gemäss Anhang der V vom 2. April 2014, in Kraft seit 1. Juli 2014 (AS 2014 979).
2 SR 631.0
2. Abschnitt: Landwirtschaftliche Erzeugnisse mit Zollkontingent
Art. 46 Ausnahmen im Handelsverkehr
1 Bei landwirtschaftlichen Erzeugnissen mit Zollkontingent nach Anhang 3 können Mengen bis 20 Kilogramm brutto ausserhalb des Zollkontingents ohne GEB eingeführt werden.
2 Das BLW kann auf Gesuch hin einmalige Einfuhren in geringen Mengen und aufgrund besonderer Verhältnisse, namentlich für Ausstellungen oder ähnliche Veranstaltungen, sowie Einfuhren zur vorübergehenden Verwendung zu Versuchszwecken:
- a.
- ohne Mengenbeschränkung von der GEB-Pflicht ausnehmen;
- b.
- zum KZA zulassen.
3 Die Einfuhren nach Absatz 2 werden nicht an die zu verteilende Zollkontingentsmenge angerechnet.
4 Das BLW kann im Einvernehmen mit der EZV die Kompetenz für die Erteilung von Bewilligungen nach Absatz 2 ganz oder teilweise an die Zollstellen delegieren.
Art. 471Ausnahmen im Reiseverkehr
1 Landwirtschaftliche Erzeugnisse mit Zollkontingent nach Anhang 3 können ohne GEB eingeführt werden, wenn es sich um Waren des Reiseverkehrs nach Artikel 16 Absatz 2 des Zollgesetzes vom 18. März 20052 handelt.
2 Die Einfuhren nach Absatz 1 werden nicht an die zu verteilende Zollkontingentsmenge angerechnet.
1 Fassung gemäss Anhang der V vom 2. April 2014, in Kraft seit 1. Juli 2014 (AS 2014 979).
2 SR 631.0
Art. 481
1 Aufgehoben durch Anhang der V vom 2. April 2014, mit Wirkung seit 1. Juli 2014 (AS 2014 979).
6. Kapitel: Datenerhebung, Gebühren und Schutzmassnahmen
Art. 49 Erhebung notwendiger Daten
1 Soweit es für die Durchführung der Einfuhrregelung für landwirtschaftliche Erzeugnisse oder für die Einhaltung internationaler Verpflichtungen notwendig ist, können unter anderem die Produzenten, Verlader, Lagerhalter, Verarbeiter, Händler, Grossisten, Detaillisten, Importeure, Spediteure und deren jeweilige Organisationen sowie Zentralstellen zur Erhebung und Meldung von Daten über die Marktlage beigezogen werden.
2 Die Daten müssen den zum Erhebungszeitpunkt vorliegenden Tatsachen entsprechen und für die mit dem Massnahmenvollzug beauftragten Amtsstellen kontrollierbar sein.
Art. 501Gebührenpflicht und Gebührensätze
Einfuhren mit GEB sind gebührenpflichtig. Es gelten die Gebührensätze nach Anhang 6.
1 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 30. Nov. 2018, in Kraft seit 1. Jan. 2019 (AS 2018 4693).
Art. 51 Schutzmassnahmen
1 Das WBF trifft im Einvernehmen mit dem Eidgenössischen Finanzdepartement (EZV) die erforderlichen organisatorischen Massnahmen für eine rechtzeitige und wirksame Anwendung der Schutzklauseln aus internationalen Abkommen im Agrarbereich.
2 Fällt aus Gründen der zeitlichen Dringlichkeit die Einholung des Entscheids des Bundesrats ausser Betracht, so entscheidet das WBF über die Anwendung.
3 Wenn angenommen werden muss, dass alle Voraussetzungen dazu erfüllt sind, können die Schutzklauseln ausnahmsweise auch dann angerufen werden, bevor alle notwendigen Informationen bezüglich des tatsächlich gewährten Marktzugangs und die notwendigen statistischen Voraussetzungen vorliegen oder ausgewertet sind. Bei fehlenden statistischen Grundlagen je Tarifnummer können Daten von landwirtschaftlichen Erzeugnissen, die gleichartig sind, herangezogen werden.
4 Für verderbliche und saisonabhängige landwirtschaftliche Erzeugnisse können kürzere Bemessungszeiträume verwendet werden.
7. Kapitel: Schlussbestimmungen
Art. 52 Vollzug
1 Das BLW vollzieht diese Verordnung, soweit damit nicht andere Behörden beauftragt sind.
2 Die EZV vollzieht diese Verordnung an der Grenze und stellt dem BLW die Daten über die eingeführten Mengen landwirtschaftlicher Erzeugnisse zur Verfügung.
Art. 53 Aufhebung und Änderung bisherigen Rechts
1 Die Agrareinfuhrverordnung vom 7. Dezember 19981 wird aufgehoben.
2 Die Änderung bisherigen Rechts wird in Anhang 7 geregelt.
1 [AS 1998 3125, 1999 3628, 2000 384 2838, 2001 299 2091 Anhang Ziff. 14 2583, 2002 1482 1789 2506 3486, 2003 529 Anhang Ziff. 6 5397, 2004 3055, 2005 503 Anhang Ziff. 5, 2006 867 Anhang Ziff. 5 889 2507 2995 Anhang 4 Ziff. II 11 4845, 2007 1469 Anhang 4 Ziff. 49 2327 3417 Ziff. III 2 4477 Ziff. IV 62 4631 4971 6225, 2008 3559 3817, 2009 1265 2585 5871, 2010 727 2323 3565 5539, 2011 2395 4389 4463 4773 5313 5317]
Art. 541
1 Aufgehoben durch Ziff. I der V vom 23. Okt. 2019, mit Wirkung seit 1. Jan. 2020 (AS 2019 3617).
Art. 54a1
1 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 26. Okt. 2016 (AS 2016 4083). Aufgehoben durch Ziff. I der V vom 23. Okt. 2019, mit Wirkung seit 1. Jan. 2020 (AS 2019 3617).
Art. 54b1
1 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 18. Okt. 2017 (AS 2017 6107). Aufgehoben durch Ziff. I der V vom 23. Okt. 2019, mit Wirkung seit 1. Jan. 2020 (AS 2019 3617).
Art. 54c1
1 Eingefügt durch Ziff. I 1 der COVID-19-Verordnung Landwirtschaft vom 1. April 2020, in Kraft vom 2. April 2020 bis zum 1. Okt. 2020 (AS 2020 1141).
Art. 55 Inkrafttreten und Befristung
1 Diese Verordnung tritt am 1. Januar 2012 in Kraft.
2 Artikel 361 gilt bis zum 31. Dezember 2018.2
1 Dieser Art. hat eine neue Fassung (AS 2020 5521).
2 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 26. Okt. 2016, in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 2016 4083).
Anhang 11
(Art. 1 Abs. 1, 4, 5 Abs. 1, 7, 10, 13 Abs. 2, 27 Abs. 1, 32 Abs. 1, 34 und 37 Abs. 3)
Verzeichnis der anwendbaren Zollansätze bei der Einfuhr von landwirtschaftlichen Erzeugnissen mit Angabe der GEB-Pflicht, der Importrichtwerte und der Zuordnung zu den marktordnungsspezifischen Vorschriften, zu den Gruppen der Schwellenpreise sowie zu den Zoll- oder Teilzollkontingenten
1. Marktordnung Tiere der Pferdegattung
Für die Einfuhr der aufgeführten Tiere der Pferdegattung ist keine GEB erforderlich.
Marktordnungsspezifische Vorschriften sind in Artikel 27 geregelt.
Das Zollkontingent wird nach der Reihenfolge der Annahme der Zollanmeldungen zugeteilt.
[1] Aufgeführt sind vom Generaltarif abweichende Zollansätze. Im Gebrauchstarif www.tares.ch sind weitere anwendbare Zollansätze einsehbar.
Tarifnummer | Zollansatz je Stk. [1] (CHF) | Zollkontingent (Nr) | |
0101.2110 | 01 | ||
0101.2190 | |||
0101.2991 | 01 | ||
0101.2995 | |||
0101.2996 | 2250.00 | ||
0101.2997 | 900.00 | ||
0101.3011 | 01 | ||
0101.3019 | |||
0101.3095 | 01 | ||
0101.3096 | |||
0101.9093 | 01 | ||
0101.9099 |
2. Marktordnung Zucht- und Nutztiere und Samen von Stieren
Für die Einfuhr der aufgeführten Tiere und für Rindersperma ist eine GEB erforderlich. Ausnahmen sind in Artikel 31 der Tierzuchtverordnung vom 31. Oktober 2012 (TZV; SR 916.310) geregelt.
Marktordnungsspezifische Vorschriften wie die Verteilung der Zollkontingente sind in der TZV geregelt.
[1] Aufgeführt sind vom Generaltarif abweichende Zollansätze. Im Gebrauchstarif www.tares.ch sind weitere anwendbare Zollansätze einsehbar.
Tarifnummer | Zollansatz [1] (CHF) | Anzahl Stück/ Dosen ohne GEB-Pflicht | (Teil-) Zollkontingent (Nr) | |
je Stück: | ||||
0102.2110 | 0 | 02 | ||
0102.2191 | 1500.00 | 0 | ||
0102.2199 | 1500.00 | 0 | ||
0102.2991 | 0 | 02 | ||
0102.2999 | 0 | |||
0102.3110 | 0 | 02 | ||
0102.3190 | 1500.00 | 0 | ||
0102.3991 | 0 | 02 | ||
0102.3999 | 0 | |||
0102.9092 | 0 | 02 | ||
0102.9098 | 0 | |||
0103.1010 | 0 | 03 | ||
0103.1090 | 1000.00 | 0 | ||
0103.9110 | 33.00 | 0 | 03 | |
0103.9210 | 10.00 | 0 | 03 | |
0104.1010 | 5.00 | 0 | 04.1 | |
0104.2010 | 3.00 | 0 | 04.2 | |
je Dose/Anwendungseinheit: | ||||
0511.1010 | 0 | 12 | ||
0511.1090 | 0 |
3. Marktordnung Schlachttiere, Fleisch von Tieren der Rindvieh-, Pferde-, Schaf-, Ziegen- und Schweinegattung sowie Geflügel
Für die Einfuhr der aufgeführten Tiere und Erzeugnisse ist eine GEB erforderlich. Einfuhren aus Freizonen nach dem Reglement vom 22. Dezember 1933 über die Einfuhr der Erzeugnisse der Freizonen in die Schweiz (SR 0.631.256.934.953) unterstehen keiner GEB-Pflicht. Weitere Ausnahmen sind in der 3. und 5. Spalte vermerkt.
Einfuhren im Reiseverkehr sind in Artikel 47 geregelt.
Marktordnungsspezifische Vorschriften wie die Verteilung der Teilzollkontingente und die Aufteilung der Fleisch- und Fleischwarenkategorien sind in der Schlachtviehverordnung vom 26. November 2003 (SV; SR 916.341) geregelt.
Fleisch und Fleischwaren von Wildschweinen sowie Diät- und Kindernährmittel gehören nicht zum Geltungsbereich der SV. Sie sind weder bewilligungspflichtig, noch werden sie dem Zollkontingent angerechnet. Tarifnummern, in die diese Produkte eingereiht werden können, sind in der 5. Spalte mit den Ergänzungen [3-3] oder [3-4] bezeichnet.
[1] Aufgeführt sind vom Generaltarif abweichende Zollansätze. Im Gebrauchstarif www.tares.ch sind weitere anwendbare Zollansätze einsehbar.
[3-1] Zollkontingent-Nr. 06.3 ist inbegriffen im präferenziellen Zollkontingent 301 nach Freihandelsverordnung 1 vom 18. Juni 2008 (SR 632.421.0)
[3-2] Zollkontingent-Nr. 05.1 ist inbegriffen im präferenziellen Zollkontingent 102 nach Freihandelsverordnung 1 vom 18. Juni 2008
[3-3] von der GEB und von der Anrechnung ans Zollkontingent ausgenommen: Diät- und Kindernährmittel
[3-4] von der GEB und von der Anrechnung ans Zollkontingent ausgenommen: Fleisch und Fleischwaren von Wildschweinen sowie Diät- und Kindernährmittel
[3-5] Gehört nicht in den Geltungsbereich der SV
Tarifnummer | Zollansatz [1] (CHF) | Anzahl Stück/kg brutto ohne GEB-Pflicht | (Teil-) Zollkontingent (Nr) | Ergänzungen | ||
je Stück: | ||||||
0101.2911 | 0 | 05.7 | ||||
0101.2919 | 0 | |||||
0102.2911 | 0 | 05.7 | ||||
0102.2919 | 0 | |||||
0102.3911 | 0 | 05.7 | ||||
0102.3919 | 0 | |||||
0102.9012 | 0 | 05.7 | ||||
0102.9018 | 0 | |||||
0103.9120 | 0 | 06.4 | ||||
0103.9190 | 0 | |||||
0103.9220 | 0 | 06.4 | ||||
0103.9290 | 0 | |||||
0104.1020 | 0 | 05.7 | ||||
0104.1090 | 0 | |||||
0104.2020 | 0 | 05.7 | ||||
0104.2090 | 0 | |||||
je 100 kg brutto: | ||||||
0201.1011 | 0 | 05 | ||||
ex 0201.1011 | 0 | 05.3 | ||||
ex 0201.1011 | 0 | 05.5 | ||||
ex 0201.1011 | 0 | 05.7 | ||||
ex 0201.1011 | 0 | 05.712 | ||||
0201.1019 | 20 | |||||
0201.1091 | 69.00 | 0 | 05 | |||
ex 0201.1091 | 0 | 05.3 | ||||
ex 0201.1091 | 0 | 05.5 | ||||
ex 0201.1091 | 0 | 05.7 | ||||
ex 0201.1091 | 0 | 05.712 | ||||
0201.1099 | 20 | |||||
0201.2011 | 109.00 | 0 | 05 | |||
ex 0201.2011 | 0 | 05.3 | ||||
ex 0201.2011 | 0 | 05.5 | ||||
ex 0201.2011 | 0 | 05.7 | ||||
ex 0201.2011 | 0 | 05.712 | ||||
0201.2019 | 20 | |||||
0201.2091 | 159.00 | 0 | 05 | |||
ex 0201.2091 | 0 | 05.3 | ||||
ex 0201.2091 | 0 | 05.5 | ||||
ex 0201.2091 | 0 | 05.7 | ||||
ex 0201.2091 | 0 | 05.711 | ||||
ex 0201.2091 | 0 | 05.712 | ||||
ex 0201.2091 | 0 | 05.713 | ||||
0201.2099 | 20 | |||||
0201.3011 | 109.00 | 0 | 05 | |||
ex 0201.3011 | 0 | 05.3 | ||||
ex 0201.3011 | 0 | 05.5 | ||||
ex 0201.3011 | 0 | 05.7 | ||||
ex 0201.3011 | 0 | 05.712 | ||||
0201.3019 | 20 | |||||
0201.3091 | 159.00 | 0 | 05 | |||
ex 0201.3091 | 0 | 05.3 | ||||
ex 0201.3091 | 0 | 05.5 | ||||
ex 0201.3091 | 0 | 05.7 | ||||
ex 0201.3091 | 0 | 05.711 | ||||
ex 0201.3091 | 0 | 05.712 | ||||
ex 0201.3091 | 0 | 05.713 | ||||
0201.3099 | 20 | |||||
0202.1011 | 0 | 05 | ||||
ex 0202.1011 | 0 | 05.3 | ||||
ex 0202.1011 | 0 | 05.5 | ||||
ex 0202.1011 | 0 | 05.7 | ||||
ex 0202.1011 | 0 | 05.712 | ||||
0202.1019 | 20 | |||||
0202.1091 | 69.00 | 0 | 05 | |||
ex 0202.1091 | 0 | 05.3 | ||||
ex 0202.1091 | 0 | 05.5 | ||||
ex 0202.1091 | 0 | 05.7 | ||||
ex 0202.1091 | 0 | 05.712 | ||||
0202.1099 | 20 | |||||
0202.2011 | 109.00 | 0 | 05 | |||
ex 0202.2011 | 0 | 05.3 | ||||
ex 0202.2011 | 0 | 05.5 | ||||
ex 0202.2011 | 0 | 05.7 | ||||
ex 0202.2011 | 0 | 05.712 | ||||
0202.2019 | 20 | |||||
0202.2091 | 159.00 | 0 | 05 | |||
ex 0202.2091 | 0 | 05.3 | ||||
ex 0202.2091 | 0 | 05.5 | ||||
ex 0202.2091 | 0 | 05.7 | ||||
ex 0202.2091 | 0 | 05.711 | ||||
ex 0202.2091 | 0 | 05.712 | ||||
ex 0202.2091 | 0 | 05.713 | ||||
0202.2099 | 20 | |||||
0202.3011 | 109.00 | 0 | 05 | |||
ex 0202.3011 | 0 | 05.3 | ||||
ex 0202.3011 | 0 | 05.5 | ||||
ex 0202.3011 | 0 | 05.7 | ||||
ex 0202.3011 | 0 | 05.712 | ||||
0202.3019 | 20 | |||||
0202.3091 | 109.00 | 0 | 05 | |||
ex 0202.3091 | 0 | 05.3 | ||||
ex 0202.3091 | 0 | 05.5 | ||||
ex 0202.3091 | 0 | 05.7 | ||||
ex 0202.3091 | 0 | 05.711 | ||||
ex 0202.3091 | 0 | 05.712 | ||||
ex 0202.3091 | 0 | 05.713 | ||||
0202.3099 | 20 | |||||
0203.1191 | 0 | 06.4 | ||||
0203.1199 | 20 | |||||
0203.1291 | 0 | 06.4 | ||||
0203.1299 | 20 | |||||
0203.1981 | 0 | 06.4 | ||||
0203.1991 | 20 | |||||
0203.1999 | 20 | |||||
0203.2191 | 0 | 06.4 | ||||
0203.2199 | 20 | |||||
0203.2291 | 0 | 06.4 | ||||
0203.2299 | 20 | |||||
0203.2981 | 0 | 06.4 | ||||
0203.2991 | 20 | |||||
0203.2999 | 20 | |||||
0204.1010 | 0 | 05 | ||||
ex 0204.1010 | 0 | 05.4 | ||||
ex 0204.1010 | 0 | 05.6 | ||||
ex 0204.1010 | 0 | 05.7 | ||||
ex 0204.1010 | 0 | 05.72 | ||||
0204.1090 | 20 | |||||
0204.2110 | 0 | 05 | ||||
ex 0204.2110 | 0 | 05.4 | ||||
ex 0204.2110 | 0 | 05.6 | ||||
ex 0204.2110 | 0 | 05.7 | ||||
ex 0204.2110 | 0 | 05.72 | ||||
0204.2190 | 20 | |||||
0204.2210 | 0 | 05 | ||||
ex 0204.2210 | 0 | 05.4 | ||||
ex 0204.2210 | 0 | 05.6 | ||||
ex 0204.2210 | 0 | 05.7 | ||||
ex 0204.2210 | 0 | 05.72 | ||||
0204.2290 | 20 | |||||
0204.2310 | 0 | 05 | ||||
ex 0204.2310 | 0 | 05.4 | ||||
ex 0204.2310 | 0 | 05.6 | ||||
ex 0204.2310 | 0 | 05.7 | ||||
ex 0204.2310 | 0 | 05.72 | ||||
0204.2390 | 20 | |||||
0204.3010 | 0 | 05 | ||||
ex 0204.3010 | 0 | 05.4 | ||||
ex 0204.3010 | 0 | 05.6 | ||||
ex 0204.3010 | 0 | 05.7 | ||||
ex 0204.3010 | 0 | 05.72 | ||||
0204.3090 | 20 | |||||
0204.4110 | 0 | 05 | ||||
ex 0204.4110 | 0 | 05.4 | ||||
ex 0204.4110 | 0 | 05.6 | ||||
ex 0204.4110 | 0 | 05.7 | ||||
ex 0204.4110 | 0 | 05.72 | ||||
0204.4190 | 20 | |||||
0204.4210 | 0 | 05 | ||||
ex 0204.4210 | 0 | 05.4 | ||||
ex 0204.4210 | 0 | 05.6 | ||||
ex 0204.4210 | 0 | 05.7 | ||||
ex 0204.4210 | 0 | 05.72 | ||||
0204.4290 | 20 | |||||
0204.4310 | 0 | 05 | ||||
ex 0204.4310 | 0 | 05.4 | ||||
ex 0204.4310 | 0 | 05.6 | ||||
ex 0204.4310 | 0 | 05.7 | ||||
ex 0204.4310 | 0 | 05.72 | ||||
0204.4390 | 20 | |||||
0204.5010 | 0 | 05.7 | ||||
0204.5090 | 20 | |||||
0205.0010 | 0 | 05.73 | ||||
0205.0090 | 20 | |||||
0206.1011 | 79.00 | 0 | 05 | |||
ex 0206.1011 | 0 | 05.3 | ||||
ex 0206.1011 | 0 | 05.5 | ||||
ex 0206.1011 | 0 | 05.7 | ||||
ex 0206.1011 | 0 | 05.713 | ||||
0206.1019 | 20 | |||||
0206.1021 | 0 | 05 | ||||
ex 0206.1021 | 0 | 05.3 | ||||
ex 0206.1021 | 0 | 05.5 | ||||
ex 0206.1021 | 0 | 05.7 | ||||
0206.1029 | 20 | |||||
0206.1091 | 109.00 | 0 | 05 | |||
ex 0206.1091 | 0 | 05.3 | ||||
ex 0206.1091 | 0 | 05.5 | ||||
ex 0206.1091 | 0 | 05.7 | ||||
0206.1099 | 20 | |||||
0206.2110 | 0 | 05 | ||||
ex 0206.2110 | 0 | 05.3 | ||||
ex 0206.2110 | 0 | 05.5 | ||||
ex 0206.2110 | 0 | 05.7 | ||||
ex 0206.2110 | 0 | 05.713 | ||||
0206.2190 | 20 | |||||
0206.2210 | 190.00 | 0 | 05 | |||
ex 0206.2210 | 0 | 05.3 | ||||
ex 0206.2210 | 0 | 05.5 | ||||
ex 0206.2210 | 0 | 05.7 | ||||
0206.2290 | 20 | |||||
0206.2910 | 0 | 05 | ||||
ex 0206.2910 | 0 | 05.3 | ||||
ex 0206.2910 | 0 | 05.5 | ||||
ex 0206.2910 | 0 | 05.7 | ||||
0206.2990 | 20 | |||||
0206.3091 | 0 | 05.7 | ||||
0206.3099 | 20 | |||||
0206.4191 | 0 | 05.7 | ||||
0206.4199 | 20 | |||||
0206.4991 | 0 | 05.7 | ||||
0206.4999 | 20 | |||||
0206.8010 | 49.00 | 0 | 05 | |||
ex 0206.8010 | 0 | 05.4 | ||||
ex 0206.8010 | 0 | 05.6 | ||||
ex 0206.8010 | 0 | 05.7 | ||||
0206.8090 | 20 | |||||
0206.9010 | 50.00 | 0 | 05 | |||
ex 0206.9010 | 0 | 05.4 | ||||
ex 0206.9010 | 0 | 05.6 | ||||
ex 0206.9010 | 0 | 05.7 | ||||
0206.9090 | 20 | |||||
0207.1110 | 30.00 | 0 | 06.4 | |||
0207.1190 | 20 | |||||
0207.1210 | 30.00 | 0 | 06.4 | |||
0207.1290 | 20 | |||||
0207.1311 | 30.00 | 0 | 06.4 | |||
0207.1319 | 20 | |||||
0207.1321 | 30.00 | 0 | 06.4 | |||
0207.1329 | 20 | |||||
0207.1481 | 30.00 | 0 | 06.4 | |||
0207.1489 | 20 | |||||
0207.1491 | 30.00 | 0 | 06.4 | |||
0207.1499 | 20 | |||||
0207.2410 | 30.00 | 0 | 06.4 | |||
0207.2490 | 20 | |||||
0207.2510 | 30.00 | 0 | 06.4 | |||
0207.2590 | 20 | |||||
0207.2611 | 30.00 | 0 | 06.4 | |||
0207.2619 | 20 | |||||
0207.2621 | 30.00 | 0 | 06.4 | |||
0207.2629 | 20 | |||||
0207.2781 | 30.00 | 0 | 06.4 | |||
0207.2789 | 20 | |||||
0207.2791 | 30.00 | 0 | 06.4 | |||
0207.2799 | 20 | |||||
0207.4110 | 30.00 | 0 | 06.4 | |||
0207.4190 | 20 | |||||
0207.4210 | 30.00 | 0 | 06.4 | |||
0207.4290 | 20 | |||||
0207.4411 | 30.00 | 0 | 06.4 | |||
0207.4419 | 20 | |||||
0207.4491 | 30.00 | 0 | 06.4 | |||
0207.4499 | 20 | |||||
0207.4510 | 36.33 | keine GEB-Pflicht | [3-5] | |||
0207.4591 | 30.00 | 0 | 06.4 | |||
0207.4599 | 20 | |||||
0207.5110 | 30.00 | 0 | 06.4 | |||
0207.5190 | 20 | |||||
0207.5210 | 30.00 | 0 | 06.4 | |||
0207.5290 | 20 | |||||
0207.5411 | 30.00 | 0 | 06.4 | |||
0207.5419 | 20 | |||||
0207.5491 | 30.00 | 0 | 06.4 | |||
0207.5499 | 20 | |||||
0207.5510 | 36.33 | keine GEB-Pflicht | [3-5] | |||
0207.5591 | 30.00 | 0 | 06.4 | |||
0207.5599 | 20 | |||||
0207.6011 | 30.00 | 0 | 06.4 | |||
0207.6019 | 20 | |||||
0207.6021 | 30.00 | 0 | 06.4 | |||
0207.6029 | 20 | |||||
0207.6041 | 30.00 | 0 | 06.4 | |||
0207.6049 | 20 | |||||
0207.6051 | 30.00 | 0 | 06.4 | |||
0207.6059 | 20 | |||||
0207.6091 | 30.00 | 0 | 06.4 | |||
0207.6099 | 20 | |||||
0209.1010 | 0 | 06.4 | ||||
0209.1090 | 20 | |||||
0210.1191 | 0.00 | 0 | 06 | |||
ex0210.1191 | 0 | 06.1 (101) | ||||
ex0210.1191 | 0 | 06.4 | ||||
0210.1199 | 20 | |||||
0210.1291 | 0 | 06.4 | ||||
0210.1299 | 20 | |||||
0210.1991 | 0.00 | 0 | 06 | |||
ex 0210.1991 | 0 | 06.1 (101) | ||||
ex 0210.1991 | 0 | 06.3 (301) | [3-1] | |||
ex 0210.1991 | 0 | 06.4 | ||||
0210.1999 | 20 | |||||
0210.2010 | 0 | 05 | ||||
ex 0210.2010 | 0 | 05.1 (102) | [3-2] | |||
ex 0210.2010 | 0 | 05.7 | ||||
0210.2090 | 20 | |||||
0210.9911 | 0 | 05.7 | ||||
0210.9912 | 0 | 06.4 | ||||
0210.9919 | 20 | |||||
0210.9931 | 30.00 | 0 | 06.4 | |||
0210.9939 | 20 | |||||
0210.9941 | 30.00 | 0 | 06.4 | |||
0210.9949 | 20 | |||||
0210.9951 | 30.00 | 0 | 06.4 | |||
0210.9959 | 20 | |||||
0210.9961 | 30.00 | 0 | 06.4 | |||
0210.9969 | 20 | |||||
0210.9971 | 30.00 | 0 | 06.4 | |||
0210.9979 | 20 | |||||
0210.9981 | 30.00 | 0 | 06.4 | |||
0210.9989 | 20 | |||||
0504.0039 | 0.50 | keine GEB-Pflicht | [3-5] | |||
1601.0011 | 0 | 06.3 (301) | [3-1] | |||
1601.0019 | 20 | |||||
1601.0021 | 0 | 06.3 (301) | [3-1] | |||
1601.0029 | 20 | |||||
1601.0031 | 75.00 | 0 | 06.4 | |||
1601.0039 | 20 | |||||
1602.1010 | 85.00 | keine GEB-Pflicht | 05.7 | [3-5] | ||
1602.2071 | 0 | 05.7 | ||||
1602.2079 | 20 | |||||
1602.3110 | 50.00 | 0 | 06.4 | [3-3] | ||
1602.3190 | 20 | [3-3] | ||||
1602.3210 | 50.00 | 0 | 06.4 | [3-3] | ||
1602.3290 | 20 | [3-3] | ||||
1602.3910 | 50.00 | 0 | 06.4 | [3-3] | ||
1602.3990 | 20 | [3-3] | ||||
1602.4111 | 115.00 | 0 | 06.2 | [3-4] | ||
1602.4119 | 20 | [3-4] | ||||
1602.4191 | 0 | 06.2 | [3-4] | |||
1602.4199 | 20 | [3-4] | ||||
1602.4210 | 100.00 | 0 | 06 | [3-4] | ||
ex 1602.4210 | 0 | 06.2 | ||||
ex 1602.4210 | 0 | 06.4 | ||||
1602.4290 | 20 | [3-4] | ||||
1602.4910 | 0 | 06 | [3-4] | |||
ex 1602.4910 | 0 | 06.3 (301) | [3-1] | |||
ex 1602.4910 | 0 | 06.4 | ||||
1602.4991 | 20 | |||||
1602.4999 | 20 | |||||
1602.5011 | 0 | 05.2 | ||||
1602.5019 | 20 | |||||
1602.5091 | 140.00 | 0 | 05 | [3-3] | ||
ex 1602.5091 | 0 | 05.21 | ||||
ex 1602.5091 | 0 | 05.22 | ||||
ex 1602.5091 | 0 | 05.7 | ||||
1602.5093 | 20 | |||||
1602.5098 | 20 | |||||
1602.9011 | 0 | 05.7 | ||||
1602.9019 | 20 |
4. Marktordnungen Milch und Milchprodukte sowie Kasein
Für die Einfuhr der aufgeführten Erzeugnisse ist eine GEB erforderlich. Einfuhren aus Freizonen nach dem Reglement vom 22. Dezember 1933 über die Einfuhr der Erzeugnisse der Freizonen in die Schweiz (SR 0.631.256.934.953) unterstehen keiner GEB-Pflicht. Weitere Ausnahmen sind in der 3. und 5. Spalte vermerkt.
Einfuhren im Reiseverkehr sind in Artikel 47 geregelt.
Marktordnungsspezifische Vorschriften wie die Verteilung der Zoll- und Teilzollkontingente sind in Artikel 34–36 geregelt.
[1] Aufgeführt sind vom Generaltarif abweichende Zollansätze. Im Gebrauchstarif www.tares.ch sind weitere anwendbare Zollansätze einsehbar.
[4-1] Der Zollansatz ist in der Verordnung des EFD vom 27. Januar 2005 über die anwendbaren beweglichen Teilbeträge (bT) bei der Einfuhr von Erzeugnissen aus Landwirtschaftsprodukten (SR 632.111.722.1) festgelegt.
[4-2] innerhalb des besonderen Zollkontingents («Fontalkontingent») eingeführt: CHF 50.– je 100 kg brutto
[4-3] Produkte, die innerhalb des Teilzollkontingents Nr. 07.3 eingeführt werden, dürfen ausschliesslich zur menschlichen Ernährung verwendet werden.
[4-4] Für anderes als Säurekasein ist keine GEB erforderlich.
Tarifnummer | Zollansatz je 100 kg brutto [1] (CHF) | Anzahl kg brutto ohne GEB-Pflicht | (Teil-)Zollkontingent (Nr) | Ergänzungen | ||
0401.1010 | 0 | 07.1 | ||||
0401.2010 | 0 | 07.1 | ||||
0401.4000 | 20 | 07.6 | ||||
0401.5010 | 20 | 07.6 | ||||
0401.5020 | 1340.00 | 20 | 07.6 | |||
0402.1000 | 20 | 07.6 | ||||
0402.2111 | 0 | 07.2 | ||||
0402.2120 | 1340.00 | 20 | 07.6 | |||
0402.2911 | 0 | 07.2 | ||||
0402.2920 | 1340.00 | 20 | 07.6 | |||
0402.9110 | 223.00 | 20 | 07.6 | |||
0402.9120 | 1340.00 | 20 | 07.6 | |||
0402.9910 | 223.00 | 20 | 07.6 | |||
0402.9920 | 20 | 07.6 | ||||
0403.1020 | bT [4-1] | keine GEB-Pflicht | 07.6 | |||
0403.1091 | 0 | 07.3 | [4-3] | |||
0403.9031 | bT [4-1] | 20 | 07.6 | |||
0403.9039 | 20 | 07.6 | ||||
0403.9041 | bT [4-1] | 0 | 07.3 | [4-3] | ||
0403.9051 | 0 | 07.3 | [4-3] | |||
0403.9061 | bT [4-1] | 20 | 07.6 | |||
0403.9069 | 20 | 07.6 | ||||
0403.9072 | bT [4-1] | 20 | 07.6 | |||
0403.9079 | bT [4-1] | 20 | 07.6 | |||
0403.9091 | 18.00 | 0 | 07.3 | [4-3] | ||
0404.1000 | 170.00 | 20 | 07.6 | |||
0404.9011 | 20 | 07.6 | ||||
0404.9019 | 20 | 07.6 | ||||
0404.9081 | 0 | 07.3 | [4-3] | |||
0404.9099 | 20 | 07.6 | ||||
0405.1011 | 0 | 07.4 | ||||
0405.1091 | 0 | 07.4 | ||||
0405.2011 | bT [4-1] | 0 | 07.3 | [4-3] | ||
0405.2019 | 0 | 07.3 | [4-3] | |||
0405.9010 | 0 | 07.4 | ||||
0406.1010 | keine GEB-Pflicht | 07.6 | ||||
0406.1020 | keine GEB-Pflicht | 07.6 | ||||
0406.1090 | keine GEB-Pflicht | 07.6 | ||||
0406.2010 | keine GEB-Pflicht | 07.6 | ||||
0406.2090 | keine GEB-Pflicht | 07.6 | ||||
0406.3010 | keine GEB-Pflicht | 07.6 | ||||
0406.3090 | keine GEB-Pflicht | 07.6 | ||||
0406.4010 | keine GEB-Pflicht | 07.6 | ||||
0406.4021 | keine GEB-Pflicht | 07.6 | ||||
0406.4029 | keine GEB-Pflicht | 07.6 | ||||
0406.4081 | keine GEB-Pflicht | 07.6 | ||||
0406.4089 | keine GEB-Pflicht | 07.6 | ||||
0406.9011 | keine GEB-Pflicht | 07.6 | ||||
0406.9019 | keine GEB-Pflicht | 07.6 | ||||
0406.9021 | keine GEB-Pflicht | 07.6 | ||||
0406.9031 | keine GEB-Pflicht | 07.6 | ||||
0406.9039 | keine GEB-Pflicht | 07.6 | ||||
0406.9051 | keine GEB-Pflicht | 07 | ||||
ex 0406.9051 | 50.00 | keine GEB-Pflicht | 07.5 | [4-2] | ||
ex 0406.9051 | keine GEB-Pflicht | 07.6 | ||||
0406.9059 | keine GEB-Pflicht | 07 | ||||
ex 0406.9059 | 50.00 | keine GEB-Pflicht | 07.5 | [4-2] | ||
ex 0406.9059 | keine GEB-Pflicht | 07.6 | ||||
0406.9060 | keine GEB-Pflicht | 07.6 | ||||
0406.9091 | keine GEB-Pflicht | 07.6 | ||||
0406.9099 | keine GEB-Pflicht | 07.6 | ||||
3501.1010 | bT [4-1] | 0 | 08 | [4-4] | ||
3501.9011 | bT [4-1] | keine GEB-Pflicht | 08 | |||
3501.9019 | bT [4-1] | keine GEB-Pflicht | 08 |
5. Marktordnung Eier und Eiprodukte
Für die Einfuhr der aufgeführten Erzeugnisse ist keine GEB erforderlich.
Marktordnungsspezifische Vorschriften wie die Verteilung der Teilzollkontingente sind in der Eierverordnung vom 26. November 2003 (EiV; SR 916.371) geregelt.
Es sind keine vom Generaltarif abweichenden Zollansätze festgelegt.
[5-1] Die Teilzollkontingente werden nach der Reihenfolge der Annahme der Zollanmeldungen zugeteilt.
[5-2] Eieralbumin, zu anderen als technischen Zwecken
[5-3] Verzicht auf eine Regelung zur Verteilung des Zollkontingents, jede Einfuhr wird zum KZA zugelassen (Art. 26 AEV; Art. 3 EiV)
Tarifnummer | Zollkontingent (Nr) | Ergänzungen | |
0407.1110 | 09 | [5-1] | |
0407.1190 | |||
0407.1910 | 09 | [5-1] | |
0407.1990 | |||
0407.2110 | 09 | [5-1] | |
0407.2190 | |||
0407.2910 | 09 | [5-1] | |
0407.2990 | |||
0407.9010 | 09 | [5-1] | |
0407.9090 | |||
0408.1110 | 10 | [5-3] | |
0408.1190 | |||
0408.1910 | 11 | [5-3] | |
0408.1990 | |||
0408.9110 | 10 | [5-3] | |
0408.9190 | |||
0408.9910 | 11 | [5-3] | |
0408.9990 | |||
3502.1110 | 10 | [5-2] [5-3] | |
3502.1190 | [5-2] | ||
3502.1910 | 11 | [5-2] [5-3] | |
3502.1990 | [5-2] |
6. Lebende Pflanzen
Für die Einfuhr der aufgeführten Erzeugnisse ist keine GEB erforderlich.
[1] Aufgeführt sind vom Generaltarif abweichende Zollansätze. Im Gebrauchstarif www.tares.ch sind weitere anwendbare Zollansätze einsehbar.
Tarifnummer | Zollansatz je 100 kg brutto [1] (CHF) |
0601.1010 | 38.10 |
0601.2010 | 1.40 |
0602.2059 | 5.20 |
0602.4010 | 5.20 |
0602.9011 | 1.40 |
0602.9012 | 0.20 |
0602.9019 | 5.20 |
0604.2010 | 0.00 |
0604.2021 | 0.00 |
0604.2029 | 5.00 |
0604.2090 | 0.00 |
0604.9011 | 0.00 |
0604.9091 | 0.00 |
0713.3319 | 0.00 |
7. Marktordnung Obstgehölze
Für die Einfuhr der aufgeführten Erzeugnisse ist keine GEB erforderlich. Marktordnungsspezifische Vorschriften sind in der VEAGOG (SR 916.121.10) geregelt.
[1] Aufgeführt sind vom Generaltarif abweichende Zollansätze. Im Gebauchstarif www.tares.ch sind weitere anwendbare Zollansätze einsehbar.
[7-1] 60 000 Stück können innerhalb des Zollkontingents Nr. 104 nach Freihadelsverordnung 1 vom 18. Juni 2008 (SR 632.421.0) zum Nullzoll eingeführt werden. Das präferenzielle Zollkontingent wird gestaffelt freigegeben (Art. 18a VEAGOG) und nach der Reihenfolge der Annahme der Zollanmeldungen zugeteilt.
Tarifnummer | Zollansatz je 100 kg brutto [1] (CHF) | Zollkontingent (Nr) | |
0602.2011 | 450.00 | [7-1] | |
0602.2019 | 300.00 | [7-1] | |
0602.2021 | 350.00 | [7-1] | |
0602.2029 | 300.00 | [7-1] | |
0602.2031 | 300.00 | [7-1] | |
0602.2039 | 300.00 | [7-1] | |
0602.2041 | 0.00 | ||
0602.2049 | 0.00 | ||
0602.2071 | 170.00 | [7-1] | |
0602.2072 | 90.00 | [7-1] | |
0602.2081 | 40.00 | [7-1] | |
0602.2082 | 40.00 | [7-1] |
8. Marktordnung Schnittblumen
Für die Einfuhr der aufgeführten Erzeugnisse ist keine GEB erforderlich.
Einfuhren im Reiseverkehr sind in Artikel 47 geregelt.
- [1]
- Aufgeführt sind vom Generaltarif abweichende Zollansätze. Im Gebrauchstarif www.tares.ch sind weitere anwendbare Zollansätze einsehbar.
- [8-1]
- Auf eine Regelung zur Verteilung des Zollkontingents Nr. 13 wird verzichtet, jede Einfuhr wird zum KZA zugelassen (Art. 26 AEV; Art. 12 VEAGOG [SR 916.121.10]). Das Zollkontingent Nr. 105 nach Anhang 2 der Freihandelsverordnung 1 vom 18. Juni 2008 (SR 632.421.0) wird nach der Reihenfolge der Annahme der Zollanmeldungen zugeteilt.
Tarifnummer | Zollansatz je 100 kg brutto [1] (CHF) | Zollkontingent (Nr.) [8-1] | |
0603.1110 | 12.50 | 13, 105 | |
0603.1120 | 12.50 | ||
0603.1210 | 13, 105 | ||
0603.1220 | 25.00 | ||
0603.1310 | 13, 105 | ||
0603.1320 | 25.00 | ||
0603.1410 | 13, 105 | ||
0603.1420 | 25.00 | ||
0603.1510 | 13, 105 | ||
0603.1520 | 25.00 | ||
0603.1911 | 13, 105 | ||
0603.1918 | 13, 105 | ||
0603.1921 | 25.00 | ||
0603.1928 | 25.00 |
9. Marktordnung Kartoffeln und Kartoffelprodukte
Für die Einfuhr der aufgeführten Erzeugnisse im Zollkontingent ist eine GEB erforderlich. Einfuhren aus Freizonen nach dem Reglement vom 22. Dezember 1933 über die Einfuhr der Erzeugnisse der Freizonen in die Schweiz (SR 0.631.256.934.953) unterstehen keiner GEB-Pflicht. Weitere Ausnahmen sind in der 3. und 5. Spalte vermerkt.
Einfuhren im Reiseverkehr sind in Artikel 47 geregelt.
Marktordnungsspezifische Vorschriften wie die Aufteilung des Kontingents und die Verteilung der Teilzollkontingente sind in den Artikeln 36a–42 geregelt. In der Spalte «Warenkategorie und Ergänzungen» ist die Unterteilung des Teilzollkontingents Nr. 14.4 nach Artikel 37 Absatz 2 angegeben.
- [1]
- Aufgeführt sind vom Generaltarif abweichende Zollansätze. Im Gebrauchstarif www.tares.ch sind weitere anwendbare Zollansätze einsehbar.
- [9-1]
- Der Zollansatz ist in der Verordnung des EFD vom 27. Januar 2005 über die anwendbaren beweglichen Teilbeträge bei der Einfuhr von Erzeugnissen aus Landwirtschaftsprodukten (SR 632.111.722.1) festgelegt.
- [9-2]
- Nicht betroffen von den marktordnungsspezifischen Vorschriften.
Tarifnummer | Zollansatz je 100 kg brutto [1] (CHF) | Anzahl kg brutto ohne GEB-Pflicht | Teilzollkontingent (Nr.) | Warenkategorie und Ergänzungen | ||
0701.1010 | 1.40 | 0 | 14.1 | Saatkartoffeln | ||
0701.9010 | 6.00 | 0 | ||||
ex 0701.9010 | 14.2 | Veredelungskart. | ||||
ex 0701.9010 | 14.3 | Speisekartoffeln | ||||
0701.9091 | 20 | |||||
0701.9099 | 20 | |||||
0710.1010 | 0 | 14.4 | Halbfabrikate | |||
0710.9021 | 0 | 14.4 | Halbfabrikate | |||
0712.9021 | 0 | 14.4 | Halbfabrikate | |||
1105.1011 | 0 | 14.4 | Halbfabrikate | |||
1105.2011 | 0 | 14.4 | Halbfabrikate | |||
2001.9031 | 0 | 14.4 | Fertigprodukte | |||
2004.1012 | [9-1] | 0 | 14.4 | Fertigprodukte | ||
2004.1013 | 0 | 14.4 | Fertigprodukte | |||
2004.1092 | [9-1] | 0 | 14.4 | Fertigprodukte | ||
2004.1093 | 0 | 14.4 | Fertigprodukte | |||
2004.9028 | 0 | 14.4 | Fertigprodukte | |||
2004.9051 | 0 | 14.4 | Fertigprodukte | |||
2005.2021 | 0 | 14.4 | Fertigprodukte | |||
2005.2022 | 0 | 14.4 | Fertigprodukte | |||
2005.2029 | 785.00 | keine GEB-Pflicht | [9-2] | |||
2005.2092 | 0 | 14.4 | Fertigprodukte | |||
2005.2093 | 0 | 14.4 | Fertigprodukte | |||
2005.2099 | 257.30 | keine GEB-Pflicht | [9-2] | |||
2005.9921 | 0 | 14.4 | Fertigprodukte | |||
2005.9951 | 0 | 14.4 | Fertigprodukte | |||
10. Marktordnung Frisches Gemüse
Für die Einfuhr der aufgeführten Erzeugnisse ist eine GEB erforderlich. Einfuhren aus Freizonen nach dem Reglement vom 22. Dezember 1933 über die Einfuhr der Erzeugnisse der Freizonen in die Schweiz (SR 0.631.256.934.953) unterstehen keiner GEB-Pflicht. Weitere Ausnahmen sind in der 3. und 5. Spalte vermerkt.
Einfuhren im Reiseverkehr sind in Artikel 47 geregelt.
Marktordnungsspezifische Vorschriften sind in der VEAGOG (SR 916.121.10) geregelt. Die Tarifnummern ohne GEB-Pflicht sind von den Regelungen der VEAGOG nicht betroffen [10-4].
[1] Aufgeführt sind vom Generaltarif abweichende Zollansätze. Im Gebrauchstarif www.tares.ch sind weitere anwendbare Zollansätze einsehbar. Bei Vollversorgung dürfen die reduzierten Ausserkontingentszollansätze angewendet werden. Bei der Tarifnummer 0709.3019 darf der Zollansatz vom 4. Juli bis 9. September angewendet werden.
[10-1] Sugo-Peretti-Tomaten, eingeführt vom 20. August bis 23. September
Die Tarifnummern-Gruppe nach Artikel 4 VEAGOG ist in der 5. Spalte angegeben.
[10-2.1] 1. Gruppe (Tomaten)
[10-2.2] 2. Gruppe (Lollo)
[10-2.3] 3. Gruppe (Bohnen)
[10-2.4] 4. Gruppe (Stangensellerie)
[10-3] Wurzelpetersilie
Tarifnummer | Zollansatz je 100 kg brutto [1] (CHF) | Anzahl kg brutto ohne GEB-Pflicht | Zollkontingent (Nr) | Ergänzungen | ||
0702.0010 | 20 | 15 | ||||
0702.0011 | 0 | 15 | ||||
0702.0019 | 600.00 | 20 | bei Vollversorgung | |||
0702.0020 | 20 | 15 | ||||
0702.0021 | 0 | 15 | ||||
ex 0702.0021 | keine GEB-Pflicht | 15 | [10-1] | |||
0702.0029 | 150.00 | 20 | bei Vollversorgung | |||
0702.0030 | 20 | 15 | [10-2.1] | |||
0702.0031 | 0 | 15 | [10-2.1] | |||
0702.0039 | 150.00 | 20 | bei Vollversorgung [10-2.1] | |||
0702.0090 | 20 | 15 | [10-2.1] | |||
0702.0091 | 0 | 15 | [10-2.1] | |||
0702.0099 | 150.00 | 20 | beiVollversorgung [10-2.1] | |||
0703.1011 | 20 | 15 | ||||
0703.1013 | 0 | 15 | ||||
0703.1019 | 20 | |||||
0703.1020 | 20 | 15 | ||||
0703.1021 | 0 | 15 | ||||
0703.1029 | 250.00 | 20 | bei Vollversorgung | |||
0703.1030 | 20 | 15 | ||||
0703.1031 | 0 | 15 | ||||
0703.1039 | 20 | |||||
0703.1040 | 20 | 15 | ||||
0703.1041 | 0 | 15 | ||||
0703.1049 | 20 | |||||
0703.1050 | 20 | 15 | ||||
0703.1051 | 0 | 15 | ||||
0703.1059 | 100.00 | 20 | bei Vollversorgung | |||
0703.1060 | 20 | 15 | ||||
0703.1061 | 0 | 15 | ||||
0703.1069 | 20 | |||||
0703.1070 | 20 | 15 | ||||
0703.1071 | 0 | 15 | ||||
0703.1079 | 20 | |||||
0703.9010 | 20 | 15 | ||||
0703.9011 | 0 | 15 | ||||
0703.9019 | 130.00 | 20 | bei Vollversorgung | |||
0703.9020 | 20 | 15 | ||||
0703.9021 | 0 | 15 | ||||
0703.9029 | 130.00 | 20 | bei Vollversorgung | |||
0703.9090 | keine GEB-Pflicht | 15 | [10-4] | |||
0704.1010 | 20 | 15 | ||||
0704.1011 | 0 | 15 | ||||
0704.1019 | 20 | |||||
0704.1020 | 20 | 15 | ||||
0704.1021 | 0 | 15 | ||||
0704.1029 | 20 | |||||
0704.1090 | 20 | 15 | ||||
0704.1091 | 0 | 15 | ||||
0704.1099 | 120.00 | 20 | bei Vollversorgung | |||
0704.2010 | 20 | 15 | ||||
0704.2011 | 0 | 15 | ||||
0704.2019 | 20 | |||||
0704.9011 | 20 | 15 | ||||
0704.9018 | 0 | 15 | ||||
0704.9019 | 100.00 | 20 | bei Vollversorgung | |||
0704.9020 | 20 | 15 | ||||
0704.9021 | 0 | 15 | ||||
0704.9029 | 100.00 | 20 | bei Vollversorgung | |||
0704.9030 | 20 | 15 | ||||
0704.9031 | 0 | 15 | ||||
0704.9039 | 20 | |||||
0704.9040 | 20 | 15 | ||||
0704.9041 | 0 | 15 | ||||
0704.9049 | 100.00 | 20 | bei Vollversorgung | |||
0704.9050 | 20 | 15 | ||||
0704.9051 | 0 | 15 | ||||
0704.9059 | 120.00 | 20 | bei Vollversorgung | |||
0704.9060 | 20 | 15 | ||||
0704.9061 | 0 | 15 | ||||
0704.9062 | 100.00 | 20 | bei Vollversorgung | |||
0704.9063 | 20 | 15 | ||||
0704.9064 | 0 | 15 | ||||
0704.9069 | 20 | |||||
0704.9070 | 20 | 15 | ||||
0704.9071 | 0 | 15 | ||||
0704.9079 | 150.00 | 20 | bei Vollversorgung | |||
0704.9080 | 20 | 15 | ||||
0704.9081 | 0 | 15 | ||||
0704.9089 | 20 | |||||
0705.1111 | 20 | 15 | ||||
0705.1118 | 0 | 15 | ||||
0705.1119 | 150.00 | 20 | bei Vollversorgung | |||
0705.1120 | 20 | 15 | ||||
0705.1121 | 0 | 15 | ||||
0705.1129 | 150.00 | 20 | bei Vollversorgung | |||
0705.1191 | 20 | 15 | ||||
0705.1198 | 0 | 15 | ||||
0705.1199 | 150.00 | 20 | bei Vollversorgung | |||
0705.1910 | 20 | 15 | ||||
0705.1911 | 0 | 15 | ||||
0705.1919 | 100.00 | 20 | bei Vollversorgung | |||
0705.1920 | 20 | 15 | ||||
0705.1921 | 0 | 15 | ||||
0705.1929 | 400.00 | 20 | bei Vollversorgung | |||
0705.1930 | 20 | 15 | [10-2.2] | |||
0705.1931 | 0 | 15 | [10-2.2] | |||
0705.1939 | 400.00 | 20 | bei Vollversorgung [10-2.2] | |||
0705.1940 | 20 | 15 | [10-2.2] | |||
0705.1941 | 0 | 15 | [10-2.2] | |||
0705.1949 | 400.00 | 20 | bei Vollversorgung [10-2.2] | |||
0705.1950 | 20 | 15 | ||||
0705.1951 | 0 | 15 | ||||
0705.1959 | 20 | |||||
0705.1990 | 20 | 15 | ||||
0705.1991 | 0 | 15 | ||||
0705.1999 | 400.00 | 20 | bei Vollversorgung | |||
0705.2110 | 20 | 15 | ||||
0705.2111 | 0 | 15 | ||||
0705.2119 | 20 | |||||
0705.2910 | 20 | 15 | ||||
0705.2911 | 0 | 15 | ||||
0705.2919 | 200.00 | 20 | bei Vollversorgung | |||
0705.2920 | 20 | 15 | ||||
0705.2921 | 0 | 15 | ||||
0705.2929 | 250.00 | 20 | bei Vollversorgung | |||
0705.2930 | 20 | 15 | ||||
0705.2931 | 0 | 15 | ||||
0705.2939 | 20 | |||||
0705.2940 | 20 | 15 | ||||
0705.2941 | 0 | 15 | ||||
0705.2949 | 250.00 | 20 | bei Vollversorgung | |||
0705.2950 | 20 | 15 | ||||
0705.2951 | 0 | 15 | ||||
0705.2959 | 20 | |||||
0705.2960 | 20 | 15 | ||||
0705.2961 | 0 | 15 | ||||
0705.2969 | 20 | |||||
0705.2970 | 20 | 15 | ||||
0705.2971 | 0 | 15 | ||||
0705.2979 | 100.00 | 20 | bei Vollversorgung | |||
0706.1010 | 20 | 15 | ||||
0706.1011 | 0 | 15 | ||||
0706.1019 | 250.00 | 20 | bei Vollversorgung | |||
0706.1020 | 20 | 15 | ||||
0706.1021 | 0 | 15 | ||||
0706.1029 | 120.00 | 20 | bei Vollversorgung | |||
0706.1030 | 20 | 15 | ||||
0706.1031 | 0 | 15 | ||||
0706.1039 | 150.00 | 20 | bei Vollversorgung | |||
0706.9011 | 20 | 15 | ||||
0706.9018 | 0 | 15 | ||||
0706.9019 | 100.00 | 20 | bei Vollversorgung | |||
0706.9021 | 20 | 15 | ||||
0706.9028 | 0 | 15 | ||||
0706.9029 | 20 | |||||
0706.9030 | 20 | 15 | ||||
0706.9031 | 0 | 15 | ||||
0706.9039 | 20 | |||||
0706.9040 | 20 | 15 | ||||
0706.9041 | 0 | 15 | ||||
0706.9049 | 200.00 | 20 | bei Vollversorgung | |||
0706.9050 | 20 | 15 | ||||
0706.9051 | 0 | 15 | ||||
0706.9059 | 150.00 | 20 | bei Vollversorgung | |||
0706.9060 | 20 | 15 | ||||
0706.9061 | 0 | 15 | ||||
0706.9069 | 350.00 | 20 | bei Vollversorgung | |||
0706.9090 | keine GEB-Pflicht | [10-4] | ||||
ex 0706.9090 | keine GEB-Pflicht | 15 | [10-3] [10-4] | |||
0707.0010 | 20 | 15 | ||||
0707.0011 | 0 | 15 | ||||
0707.0019 | 100.00 | 20 | bei Vollversorgung | |||
0707.0020 | 20 | 15 | ||||
0707.0021 | 0 | 15 | ||||
0707.0029 | 100.00 | 20 | bei Vollversorgung | |||
0707.0030 | 20 | 15 | ||||
0707.0031 | 0 | 15 | ||||
0707.0039 | 20 | |||||
0707.0040 | 20 | 15 | ||||
0707.0041 | 0 | 15 | ||||
0707.0049 | 20 | |||||
0707.0050 | keine GEB-Pflicht | 15 | [10-4] | |||
0708.1010 | 20 | 15 | ||||
0708.1011 | 0 | 15 | ||||
0708.1019 | 20 | |||||
0708.1020 | 20 | 15 | ||||
0708.1021 | 0 | 15 | ||||
0708.1029 | 200.00 | 20 | bei Vollversorgung | |||
0708.2010 | keine GEB-Pflicht | 15 | [10-4] | |||
0708.2021 | 20 | 15 | ||||
0708.2028 | 0 | 15 | ||||
0708.2029 | 20 | |||||
0708.2031 | 20 | 15 | ||||
0708.2038 | 0 | 15 | ||||
0708.2039 | 20 | |||||
0708.2041 | 20 | 15 | [10-2.3] | |||
0708.2048 | 0 | 15 | [10-2.3] | |||
0708.2049 | 200.00 | 20 | bei Vollversorgung [10-2.3] | |||
0708.2091 | 20 | 15 | [10-2.3] | |||
0708.2098 | 0 | 15 | [10-2.3] | |||
0708.2099 | 200.00 | 20 | bei Vollversorgung [10-2.3] | |||
0708.9080 | 20 | 15 | ||||
0708.9081 | 0 | 15 | ||||
0708.9089 | 20 | |||||
0709.2010 | 20 | 15 | ||||
0709.2011 | 0 | 15 | ||||
0709.2019 | 480.00 | 20 | bei Vollversorgung | |||
0709.2090 | keine GEB-Pflicht | 15 | [10-4] | |||
0709.3010 | 20 | 15 | ||||
0709.3011 | 0 | 15 | ||||
0709.3019 | 150.00 | 20 | vom 4. Juli bis 9. September | |||
0709.4010 | 20 | 15 | [10-2.4] | |||
0709.4011 | 0 | 15 | [10-2.4] | |||
0709.4019 | 200.00 | 20 | bei Vollversorgung [10-2.4] | |||
0709.4020 | 20 | 15 | [10-2.4] | |||
0709.4021 | 0 | 15 | [10-2.4] | |||
0709.4029 | 200.00 | 20 | bei Vollversorgung [10-2.4] | |||
0709.4090 | 20 | 15 | ||||
0709.4091 | 0 | 15 | ||||
0709.4099 | 20 | |||||
0709.6011 | keine GEB-Pflicht | 15 | [10-4] | |||
0709.6012 | 10.00 | keine GEB-Pflicht | 15 | [10-4] | ||
0709.6090 | keine GEB-Pflicht | 15 | [10-4] | |||
0709.7010 | 20 | 15 | ||||
0709.7011 | 0 | 15 | ||||
0709.7019 | 150.00 | 20 | bei Vollversorgung | |||
0709.7090 | keine GEB-Pflicht | 15 | [10-4] | |||
0709.9110 | 20 | 15 | ||||
0709.9120 | 0 | 15 | ||||
0709.9130 | 20 | |||||
0709.9200 | keine GEB-Pflicht | 15 | [10-4] | |||
0709.9300 | keine GEB-Pflicht | 15 | [10-4] | |||
0709.9911 | 20 | 15 | ||||
0709.9918 | 0 | 15 | ||||
0709.9919 | 20 | |||||
0709.9920 | 20 | 15 | ||||
0709.9921 | 0 | 15 | ||||
0709.9929 | 100.00 | 20 | bei Vollversorgung | |||
0709.9930 | 20 | 15 | ||||
0709.9931 | 0 | 15 | ||||
0709.9939 | 150.00 | 20 | bei Vollversorgung | |||
0709.9940 | 20 | 15 | ||||
0709.9941 | 0 | 15 | ||||
0709.9949 | 300.00 | 20 | bei Vollversorgung | |||
0709.9950 | 20 | 15 | ||||
0709.9951 | 0 | 15 | ||||
0709.9959 | 130.00 | 20 | bei Vollversorgung | |||
0709.9960 | 20 | 15 | ||||
0709.9961 | 0 | 15 | ||||
0709.9969 | 150.00 | 20 | bei Vollversorgung | |||
0709.9970 | 20 | 15 | ||||
0709.9971 | 0 | 15 | ||||
0709.9979 | 700.00 | 20 | bei Vollversorgung | |||
0709.9980 | keine GEB-Pflicht | 15 | [10-4] | |||
0709.9999 | keine GEB-Pflicht | 15 | [10-4] | |||
11. Marktordnung Tiefkühlgemüse
Für die Einfuhr der aufgeführten Erzeugnisse ist eine GEB erforderlich. Ausnahmen sind in der 2. Spalte vermerkt.
Einfuhren im Reiseverkehr sind in Artikel 47 geregelt.
Es sind keine vom Generaltarif abweichenden Zollansätze festgelegt. Marktordnungsspezifische Vorschriften sind in der VEAGOG (SR 916.121.10) geregelt.
Tarifnummer | Anzahl kg brutto ohne GEB-Pflicht | Zollkontingent (Nr) | Ergänzungen | |
0710.2110 | 0 | 16 | ||
0710.2190 | 20 | |||
0710.2291 | 0 | 16 | ||
0710.2299 | 20 | |||
0710.3011 | 0 | 16 | ||
0710.3019 | 20 | |||
0710.8011 | 0 | 16 | ||
0710.8019 | 20 | |||
0710.9011 | 0 | 16 | ||
0710.9019 | 20 | |||
12. Marktordnung Frisches Obst
Für die Einfuhr der aufgeführten Erzeugnisse ist eine GEB erforderlich. Einfuhren aus Freizonen nach dem Reglement vom 22. Dezember 1933 über die Einfuhr der Erzeugnisse der Freizonen in die Schweiz (SR 0.631.256.934.953) unterstehen keiner GEB-Pflicht. Weitere Ausnahmen sind in der 3. und 5. Spalte vermerkt.
Einfuhren im Reiseverkehr sind in Artikel 47 geregelt.
Marktordnungsspezifische Vorschriften sind in der VEAGOG (SR 916.121.10) geregelt. Die Tarifnummern ohne GEB-Pflicht sind von den Regelungen der VEAGOG nicht betroffen [12-3].
[1] Aufgeführt sind vom Generaltarif abweichende Zollansätze. Im Gebrauchstarif www.tares.ch sind weitere anwendbare Zollansätze einsehbar. Bei Vollversorgung dürfen die reduzierten Ausserkontingentszollansätze angewendet werden.
[12-1] für zerstampfte oder zufolge des Transports zu Mus gewordene Früchte keine GEB erforderlich
[12-2] Zollkontingent Nr. 19: ohne Produkte zur industriellen Weiterverarbeitung
Tarifnummer | Zollansatz je 100 kg brutto [1] (CHF) | Anzahl kg brutto ohne GEB-Pflicht | Zollkontingent (Nr) | Ergänzungen | |
0808.1021 | 2.00 | 20 | 17 | ||
0808.1022 | 2.00 | 0 | 17 | ||
0808.1029 | 140.00 | 20 | bei Vollversorgung | ||
0808.1031 | 5.00 | 20 | 17 | ||
0808.1032 | 5.00 | 0 | 17 | ||
0808.1039 | 140.00 | 20 | bei Vollversorgung | ||
0808.3021 | 2.00 | 20 | 17 | ||
0808.3022 | 2.00 | 0 | 17 | ||
0808.3029 | 120.00 | 20 | bei Vollversorgung | ||
0808.3031 | 5.00 | 20 | 17 | ||
0808.3032 | 5.00 | 0 | 17 | ||
0808.3039 | 120.00 | 20 | bei Vollversorgung | ||
0808.4021 | 2.00 | 20 | 17 | ||
0808.4022 | 2.00 | 0 | 17 | ||
0808.4029 | 120.00 | 20 | bei Vollversorgung | ||
0808.4031 | 5.00 | 20 | 17 | ||
0808.4032 | 5.00 | 0 | 17 | ||
0808.4039 | 120.00 | 20 | bei Vollversorgung | ||
0809.1011 | 3.00 | 20 | 18 | [12-1] | |
0809.1018 | 3.00 | 0 | 18 | [12-1] | |
0809.1019 | 200.00 | 20 | bei Vollversorgung | ||
0809.1091 | 5.00 | 20 | 18 | [12-1] | |
0809.1098 | 5.00 | 0 | 18 | [12-1] | |
0809.1099 | 200.00 | 20 | bei Vollversorgung | ||
0809.2110 | 3.00 | 20 | 18 | [12-1] | |
0809.2111 | 3.00 | 0 | 18 | [12-1] | |
0809.2119 | 200.00 | 20 | bei Vollversorgung | ||
0809.2910 | 3.00 | 20 | 18 | [12-1] | |
0809.2911 | 3.00 | 0 | 18 | [12-1] | |
0809.2919 | 200.00 | 20 | bei Vollversorgung | ||
0809.3010 | 4.00 | keine GEB-Pflicht | [12-3] | ||
0809.3020 | 4.00 | keine GEB-Pflicht | [12-3] | ||
0809.4012 | 3.00 | 20 | 18 | [12-1] | |
0809.4013 | 3.00 | 0 | 18 | [12-1] | |
0809.4014 | 20 | [12-1] | |||
0809.4015 | 3.00 | keine GEB-Pflicht | 18 | [12-3] | |
0809.4092 | 10.00 | 20 | 18 | [12-1] | |
0809.4093 | 10.00 | 0 | 18 | [12-1] | |
0809.4094 | 20 | [12-1] | |||
0809.4095 | 10.00 | keine GEB-Pflicht | 18 | [12-3] | |
0810.1010 | 20 | 19 | [12-1] [12-2] | ||
0810.1011 | 0 | 19 | [12-1] [12-2] | ||
0810.1019 | 450.00 | 20 | bei Vollversorgung | ||
0810.2010 | 20 | 19 | [12-1] [12-2] | ||
0810.2011 | 0 | 19 | [12-1] [12-2] | ||
0810.2019 | 400.00 | 20 | bei Vollversorgung | ||
0810.2020 | 20 | 19 | [12-1] [12-2] | ||
0810.2021 | 0 | 19 | [12-1] [12-2] | ||
0810.2029 | 300.00 | 20 | bei Vollversorgung | ||
0810.2030 | keine GEB-Pflicht | 19 | [12-2] [12-3] | ||
0810.3012 | 5.00 | keine GEB-Pflicht | 19 | [12-2] [12-3] | |
0810.3021 | 5.00 | 20 | 19 | [12-1] [12-2] | |
0810.3022 | 5.00 | 0 | 19 | [12-1] [12-2] | |
0810.3029 | 20 | [12-1] | |||
13. Marktordnung Mostobst und Obstprodukte
Für die Einfuhr der aufgeführten Erzeugnisse ist eine GEB erforderlich. Ausnahmen sind in der 3. und 5. Spalte vermerkt.
Einfuhren im Reiseverkehr sind in Artikel 47 geregelt.
Marktordnungsspezifische Vorschriften sind in der VEAGOG (SR 916.121.10) geregelt. Die Tarifnummer 0808.4011 ist von den Regelungen der VEAGOG nicht betroffen [13-1].
[1] Aufgeführt sind vom Generaltarif abweichende Zollansätze. Im Gebrauchstarif www.tares.ch sind weitere anwendbare Zollansätze einsehbar.
Tarifnummer | Zollansatz je 100 kg brutto [1] (CHF) | Anzahl kg brutto ohne GEB-Pflicht | Zollkontingente (Nr) | Ergänzungen | |
0808.1011 | 2.00 | 0 | 20 | ||
0808.1019 | 20 | ||||
0808.3011 | 2.00 | 0 | 20 | ||
0808.3019 | 20 | ||||
0808.4011 | 2.00 | keine GEB-Pflicht | 20 | [13-1] | |
2009.7111 | 0 | 21 | |||
2009.7119 | 20 | ||||
2009.7121 | 0 | 21 | |||
2009.7129 | 20 | ||||
2009.7910 | 0 | 21 | |||
2009.7990 | 20 | ||||
2009.8921 | 0 | 21 | |||
2009.8929 | 20 | ||||
2009.8931 | 0 | 21 | |||
2009.8939 | 20 | ||||
2009.8941 | 0 | 21 | |||
2009.8949 | 20 | ||||
2009.9011 | 0 | 21 | |||
2009.9019 | 20 | ||||
2009.9031 | 0 | 21 | |||
2009.9039 | 20 | ||||
2009.9041 | 0 | 21 | |||
2009.9049 | 20 | ||||
2009.9051 | 0 | 21 | |||
2009.9059 | 20 | ||||
2009.9071 | 0 | 21 | |||
2009.9079 | 20 | ||||
2009.9081 | 0 | 21 | |||
2009.9089 | 20 | ||||
2202.9921 | 0 | 21 | |||
2202.9929 | 20 | ||||
2202.9951 | 0 | 21 | |||
2202.9959 | 20 | ||||
2202.9971 | 0 | 21 | |||
2202.9979 | 20 | ||||
2206.0011 | 0 | 21 | |||
2206.0019 | 20 | ||||
14. Marktordnungen Saatgetreide, Futtermittel, Ölsaaten sowie Waren, bei deren Verarbeitung Futtermittel anfallen
Marktordnungsspezifische Vorschriften sind in den Artikeln 28–33 geregelt. Einfuhren aus Freizonen nach dem Reglement vom 22. Dezember 1933 über die Einfuhr der Erzeugnisse der Freizonen in die Schweiz (SR 0.631.256.934.953) unterstehen keiner GEB-Pflicht. Weitere Ausnahmen und spezifische Vorschriften sind in der entsprechenden Spalte vermerkt.
Die Zollansätze sind in Anhang 2 aufgeführt.
Schwellenpreise je Produktegruppe in CHF je 100 kg brutto
Gruppe 1 | 0713.1011 | (Erbsen, ganz, unbearbeitet, zu Futterzwecken) | 39.00 |
Gruppe 2 | 1003.1000 | (Gerste, zur Aussaat) | 78.00 |
Gruppe 3 | 1003.9059 | (Gerste, zu Futterzwecken) | 36.00 |
Gruppe 4 | 1201.9010 | (Sojabohnen, zu Futterzwecken) | 50.00 |
Gruppe 5 | 1214.1010 | (Mehl und Agglomerate in Form von Pellets, von Luzerne, zu Futterzwecken) | 32.00 |
Gruppe 6 | 1501.1011 | (Schweineschmalz, roh, zu Futterzwecken) | 60.00 |
Gruppe 7 | 1702.3021 | (Glucose, chemisch rein, fest, zu Futterzwecken) | 40.00 |
Gruppe 8 | 2102.2011 | (nichtlebende Hefen, zu Futterzwecken) | 49.00 |
Gruppe 9 | 2303.1011 | (Kartoffelprotein, zu Futterzwecken) | 59.00 |
Gruppe 10 | 2304.0010 | (Sojaschrot/Sojakuchen, zu Futterzwecken) | 45.00 |
Gruppe 11 | 3505.1010 | (Dextrine und andere modifizierte Stärke, zu Futterzwecken) | 41.00 |
Gehört eine Tarifnummer zu einer Produktegruppe, so ist diese in der 2. Spalte angegeben.
[14-1.1-11] Tarifnummern, deren Importrichtwert zugleich Schwellenpreis ist, sind fett gedruckt
[14-2] ausgenommen Bucheckern
[14-4] Die Zollansätze werden aufgrund von Standardrezepturen, die in der Verordnung des WBF vom 7. Dezember 1998 über Zollbegünstigungen, Ausbeuteziffern und Standardrezepturen (SR 916.112.231) festgelegt sind, berechnet.
[14-5] Die Zollansätze von Getreidemischungen zu Futterzwecken werden nach Artikel 28 Absatz 5 festgelegt.
[14-6] GEB-pflichtig ab 20 Kilogramm brutto nach den Bestimmungen des LVG (SR 531)
Bandbreite
Die Bandbreite beträgt für die in diesem Anhang aufgeführten Schwellenpreise und Importrichtwerte plus/minus 3 Franken je 100 Kilogramm.
Tarifnummer | Schwellenpreis | Importrichtwert | Ergänzungen |
0505.9011 | Gruppe 9 | 67.00 | [14-6] |
0508.0091 | Gruppe 9 | 47.00 | [14-6] |
0511.9110 | Gruppe 9 | 58.00 | [14-6] |
0511.9911 | Gruppe 9 | 68.00 | [14-6] |
0511.9919 | Gruppe 9 | 56.00 | [14-6] |
0708.9010 | Gruppe 1 | 40.00 | [14-6] |
0709.9991 | Gruppe 3 | 37.00 | [14-6] |
0712.9070 | Gruppe 3 | 37.00 | [14-6] |
0713.1011 | 39.00 | 39.00 | [14-1.1] [14-6] |
0713.1012 | Gruppe 1 | keine GEB-Pflicht | |
0713.1091 | Gruppe 1 | 39.00 | [14-6] |
0713.2011 | Gruppe 1 | 39.00 | [14-6] |
0713.2012 | Gruppe 1 | keine GEB-Pflicht | |
0713.2091 | Gruppe 1 | 39.00 | [14-6] |
0713.3111 | Gruppe 1 | 40.00 | [14-6] |
0713.3112 | Gruppe 1 | keine GEB-Pflicht | |
0713.3191 | Gruppe 1 | 40.00 | [14-6] |
0713.3211 | Gruppe 1 | 40.00 | [14-6] |
0713.3212 | Gruppe 1 | keine GEB-Pflicht | |
0713.3291 | Gruppe 1 | 40.00 | [14-6] |
0713.3311 | Gruppe 1 | 40.00 | [14-6] |
0713.3312 | Gruppe 1 | keine GEB-Pflicht | |
0713.3391 | Gruppe 1 | 40.00 | [14-6] |
0713.3411 | Gruppe 1 | 39.00 | [14-6] |
0713.3412 | Gruppe 1 | keine GEB-Pflicht | |
0713.3491 | Gruppe 1 | 39.00 | [14-6] |
0713.3511 | Gruppe 1 | 40.00 | [14-6] |
0713.3512 | Gruppe 1 | keine GEB-Pflicht | |
0713.3591 | Gruppe 1 | 40.00 | [14-6] |
0713.3911 | Gruppe 1 | 40.00 | [14-6] |
0713.3912 | Gruppe 1 | keine GEB-Pflicht | |
0713.3991 | Gruppe 1 | 40.00 | [14-6] |
0713.4011 | Gruppe 1 | 40.00 | [14-6] |
0713.4012 | Gruppe 1 | keine GEB-Pflicht | |
0713.4091 | Gruppe 1 | 40.00 | [14-6] |
0713.5012 | Gruppe 1 | 40.00 | [14-6] |
0713.5013 | Gruppe 1 | keine GEB-Pflicht | |
0713.5091 | Gruppe 1 | 40.00 | [14-6] |
0713.6011 | Gruppe 1 | 39.00 | [14-6] |
0713.6012 | Gruppe 1 | keine GEB-Pflicht | |
0713.6091 | Gruppe 1 | 39.00 | [14-6] |
0713.9021 | Gruppe 1 | 40.00 | [14-6] |
0713.9022 | Gruppe 1 | keine GEB-Pflicht | |
0713.9081 | Gruppe 1 | 40.00 | [14-6] |
0714.1010 | Gruppe 1 | 35.00 | [14-6] |
0714.2010 | Gruppe 1 | 35.00 | [14-6] |
0714.3010 | Gruppe 1 | 35.00 | [14-6] |
0714.4010 | Gruppe 1 | 35.00 | [14-6] |
0714.5010 | Gruppe 1 | 35.00 | [14-6] |
0714.9020 | Gruppe 1 | 35.00 | [14-6] |
0802.2110 | Gruppe 1 | 54.00 | [14-6] |
0802.2120 | Gruppe 1 | [14-6] | |
0802.2210 | Gruppe 1 | 56.00 | [14-6] |
0802.2220 | Gruppe 1 | [14-6] | |
0802.3110 | Gruppe 1 | 54.00 | [14-6] |
0802.3120 | Gruppe 1 | [14-6] | |
0802.3210 | Gruppe 1 | 56.00 | [14-6] |
0802.3220 | Gruppe 1 | [14-6] | |
0813.4081 | Gruppe 1 | 35.00 | [14-6] |
0813.4092 | Gruppe 1 | 35.00 | [14-6] |
0813.5012 | Gruppe 1 | 35.00 | [14-6] |
0813.5021 | Gruppe 1 | 35.00 | [14-6] |
0813.5081 | Gruppe 1 | 35.00 | [14-6] |
0813.5092 | Gruppe 1 | 35.00 | [14-6] |
0901.9011 | Gruppe 5 | 7.00 | [14-6] |
1001.1100 | Gruppe 2 | 91.00 | zur Aussaat, keine GEB-Pflicht |
1001.1931 | Gruppe 3 | [14-5] [14-6] | |
1001.1939 | Gruppe 3 | 38.00 | [14-6] |
1001.1940 | Gruppe 3 | keine GEB-Pflicht | |
1001.9100 | Gruppe 2 | 91.00 | zur Aussaat, keine GEB-Pflicht |
1001.9931 | Gruppe 3 | [14-5] [14-6] | |
1001.9939 | Gruppe 3 | 38.00 | [14-6] |
1001.9940 | Gruppe 3 | keine GEB-Pflicht | |
1002.1000 | Gruppe 2 | 184.00 | zur Aussaat, keine GEB-Pflicht |
1002.9031 | Gruppe 3 | [14-5] [14-6] | |
1002.9039 | Gruppe 3 | 37.00 | [14-6] |
1002.9040 | Gruppe 3 | keine GEB-Pflicht | |
1003.1000 | 78.00 | 78.00 | [14 1.2] zur Aussaat, keine GEB-Pflicht |
1003.9020 | Gruppe 3 | [14-6] | |
1003.9030 | Gruppe 3 | keine GEB-Pflicht | |
1003.9051 | Gruppe 3 | [14-5] [14-6] | |
1003.9059 | 36.00 | 36.00 | [14-1.3] [14-6] |
1003.9060 | Gruppe 3 | keine GEB-Pflicht | |
1004.1000 | Gruppe 2 | 86.00 | zur Aussaat, keine GEB-Pflicht |
1004.9031 | Gruppe 3 | [14-5] [14-6] | |
1004.9039 | Gruppe 3 | 32.00 | [14-6] |
1004.9040 | Gruppe 3 | keine GEB-Pflicht | |
1005.1000 | Gruppe 2 | 712.00 | zur Aussaat, keine GEB-Pflicht |
1005.9031 | Gruppe 3 | [14-5] [14-6] | |
1005.9039 | Gruppe 3 | 37.00 | [14-6] |
1005.9040 | Gruppe 3 | keine GEB-Pflicht | |
1006.1021 | Gruppe 3 | [14-5] [14-6] | |
1006.1029 | Gruppe 3 | 38.00 | [14-6] |
1006.2021 | Gruppe 3 | [14-5] [14-6] | |
1006.2029 | Gruppe 3 | 38.00 | [14-6] |
1006.3021 | Gruppe 3 | [14-5] [14-6] | |
1006.3029 | Gruppe 3 | 38.00 | [14-6] |
1006.4021 | Gruppe 3 | [14-5] [14-6] | |
1006.4029 | Gruppe 3 | 38.00 | [14-6] |
1007.9031 | Gruppe 3 | [14-5] [14-6] | |
1007.9039 | Gruppe 3 | 36.00 | [14-6] |
1007.9040 | Gruppe 3 | keine GEB-Pflicht | |
1008.1031 | Gruppe 3 | [14-5] [14-6] | |
1008.1039 | Gruppe 3 | 38.00 | [14-6] |
1008.1040 | Gruppe 3 | keine GEB-Pflicht | |
1008.2931 | Gruppe 3 | [14-5] [14-6] | |
1008.2939 | Gruppe 3 | 34.00 | [14-6] |
1008.2940 | Gruppe 3 | keine GEB-Pflicht | |
1008.3031 | Gruppe 3 | [14-5] [14-6] | |
1008.3039 | Gruppe 3 | 34.00 | [14-6] |
1008.3040 | Gruppe 3 | keine GEB-Pflicht | |
1008.4031 | Gruppe 3 | [14-5] [14-6] | |
1008.4039 | Gruppe 3 | 38.00 | [14-6] |
1008.4040 | Gruppe 3 | keine GEB-Pflicht | |
1008.5031 | Gruppe 3 | [14-5] [14-6] | |
1008.5039 | Gruppe 3 | 38.00 | [14-6] |
1008.5040 | Gruppe 3 | keine GEB-Pflicht | |
1008.6010 | Gruppe 2 | 82.00 | zur Aussaat, keine GEB-Pflicht |
1008.6041 | Gruppe 3 | [14-5] [14-6] | |
1008.6049 | Gruppe 3 | 38.00 | [14-6] |
1008.6050 | Gruppe 3 | keine GEB-Pflicht | |
1008.9035 | Gruppe 3 | [14-5] [14-6] | |
1008.9037 | Gruppe 3 | 38.00 | [14-6] |
1008.9040 | Gruppe 3 | keine GEB-Pflicht | |
1101.0051 | Gruppe 11 | 45.00 | [14-6] |
1101.0059 | Gruppe 11 | 49.00 | [14-6] |
1102.2020 | Gruppe 11 | 43.00 | [14-6] |
1102.9013 | Gruppe 11 | 49.00 | [14-6] |
1102.9045 | Gruppe 11 | 43.00 | [14-6] |
1102.9046 | Gruppe 11 | 41.00 | [14-6] |
1102.9052 | Gruppe 11 | 48.00 | [14-6] |
1102.9062 | Gruppe 11 | 49.00 | [14-6] |
1103.1112 | Gruppe 11 | 48.00 | [14-6] |
1103.1192 | Gruppe 11 | 46.00 | [14-6] |
1103.1320 | Gruppe 11 | 44.00 | [14-6] |
1103.1912 | Gruppe 11 | 46.00 | [14-6] |
1103.1922 | Gruppe 11 | 50.00 | [14-6] |
1103.1932 | Gruppe 11 | 44.00 | [14-6] |
1103.1993 | Gruppe 11 | 46.00 | [14-6] |
1103.2012 | Gruppe 11 | 45.00 | [14-6] |
1103.2022 | Gruppe 11 | 43.00 | [14-6] |
1103.2092 | Gruppe 11 | 45.00 | [14-6] |
1104.1220 | Gruppe 11 | 51.00 | [14-6] |
1104.1912 | Gruppe 11 | 46.00 | [14-6] |
1104.1922 | Gruppe 11 | 45.00 | [14-6] |
1104.1993 | Gruppe 11 | 46.00 | [14-6] |
1104.2230 | Gruppe 11 | 50.00 | [14-6] |
1104.2320 | Gruppe 11 | 43.00 | [14-6] |
1104.2912 | Gruppe 11 | 46.00 | [14-6] |
1104.2923 | Gruppe 11 | 39.00 | [14-6] |
1104.2933 | Gruppe 11 | 44.00 | [14-6] |
1104.2993 | Gruppe 11 | 44.00 | [14-6] |
1104.3070 | Gruppe 11 | 48.00 | [14-6] |
1104.3081 | Gruppe 11 | 62.00 | [14-6] |
1104.3093 | Gruppe 11 | 48.00 | [14-6] |
1105.1021 | Gruppe 11 | 40.00 | [14-6] |
1105.2021 | Gruppe 11 | 42.00 | [14-6] |
1106.1010 | Gruppe 11 | 42.00 | [14-6] |
1106.2010 | Gruppe 11 | 35.00 | [14-6] |
1106.3010 | Gruppe 11 | 51.00 | [14-6] |
1107.1013 | Gruppe 11 | 44.00 | [14-6] |
1107.1094 | Gruppe 11 | 44.00 | [14-6] |
1107.2013 | Gruppe 11 | 44.00 | [14-6] |
1107.2094 | Gruppe 11 | 44.00 | [14-6] |
1108.1120 | Gruppe 11 | 41.00 | [14-6] |
1108.1220 | Gruppe 11 | 40.00 | [14-6] |
1108.1320 | Gruppe 11 | 36.00 | [14-6] |
1108.1420 | Gruppe 11 | 41.00 | [14-6] |
1108.1912 | Gruppe 11 | 41.00 | [14-6] |
1108.1992 | Gruppe 11 | 41.00 | [14-6] |
1108.2020 | Gruppe 11 | 36.00 | [14-6] |
1201.9010 | 50.00 | 50.00 | [14-1.4] [14-6] |
1201.9021 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1201.9023 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1201.9024 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1201.9026 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1201.9027 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1201.9091 | Gruppe 4 | keine GEB-Pflicht | |
1202.4110 | Gruppe 4 | 50.00 | [14-6] |
1202.4121 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1202.4123 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1202.4124 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1202.4126 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1202.4127 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1202.4210 | Gruppe 4 | 51.00 | [14-6] |
1202.4221 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1202.4223 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1202.4224 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1202.4226 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1202.4227 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1203.0010 | Gruppe 4 | 48.00 | [14-6] |
1203.0021 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1203.0023 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1203.0024 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1203.0026 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1203.0027 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1204.0010 | Gruppe 4 | 49.00 | [14-6] |
1204.0021 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1204.0023 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1204.0024 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1204.0026 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1204.0027 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1205.1010 | Gruppe 4 | 56.00 | [14-6] |
1205.1021 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1205.1023 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1205.1024 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1205.1026 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1205.1027 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1205.1040 | Gruppe 4 | 56.00 | [14-6] |
1205.1051 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1205.1053 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1205.1054 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1205.1056 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1205.1057 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1205.9010 | Gruppe 4 | 56.00 | [14-6] |
1205.9021 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1205.9023 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1205.9024 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1205.9026 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1205.9027 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1205.9040 | Gruppe 4 | 56.00 | [14-6] |
1205.9051 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1205.9053 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1205.9054 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1205.9056 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1205.9057 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1206.0010 | Gruppe 4 | 41.00 | [14-6] |
1206.0021 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1206.0023 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1206.0024 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1206.0026 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1206.0027 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1206.0040 | Gruppe 4 | 47.00 | [14-6] |
1206.0041 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1206.0053 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1206.0054 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1206.0056 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1206.0057 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1207.1010 | Gruppe 4 | 44.00 | [14-6] |
1207.1021 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1207.1023 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1207.1024 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1207.1026 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1207.1027 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1207.2910 | Gruppe 4 | 38.00 | [14-6] |
1207.2921 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1207.2923 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1207.2924 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1207.2926 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1207.2927 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1207.3010 | Gruppe 4 | 50.00 | [14-6] |
1207.3021 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1207.3023 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1207.3024 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1207.3026 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1207.3027 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1207.4010 | Gruppe 4 | 48.00 | [14-6] |
1207.4021 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1207.4023 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1207.4024 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1207.4026 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1207.4027 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1207.5010 | Gruppe 4 | 55.00 | [14-6] |
1207.5021 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1207.5023 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1207.5024 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1207.5026 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1207.5027 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1207.6010 | Gruppe 4 | 40.00 | [14-6] |
1207.6021 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1207.6023 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1207.6024 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1207.6026 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1207.6027 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1207.7010 | Gruppe 4 | 51.00 | [14-6] |
1207.7021 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1207.7023 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1207.7024 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1207.7026 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1207.7027 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1207.9111 | Gruppe 4 | 46.00 | [14-6] |
1207.9113 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1207.9114 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1207.9115 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1207.9116 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1207.9117 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1207.9921 | Gruppe 4 | 46.00 | [14-6] |
1207.9922 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1207.9923 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1207.9924 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1207.9925 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1207.9926 | Gruppe 4 | [14-6] | |
1207.9981 | Gruppe 4 | 51.00 | [14-2] [14-6] |
1207.9983 | Gruppe 4 | [14-2] [14-6] | |
1207.9984 | Gruppe 4 | [14-2] [14-6] | |
1207.9985 | Gruppe 4 | [14-2] [14-6] | |
1207.9986 | Gruppe 4 | [14-2] [14-6] | |
1207.9987 | Gruppe 4 | [14-2] [14-6] | |
1208.1010 | Gruppe 4 | 50.00 | [14-6] |
1208.9010 | Gruppe 4 | 50.00 | [14-6] |
1209.1010 | Gruppe 5 | 26.00 | [14-6] |
1209.2911 | Gruppe 5 | 62.00 | [14-6] |
1209.2912 | Gruppe 5 | keine GEB-Pflicht | |
1209.9911 | Gruppe 5 | 45.00 | [14-6] |
1209.9912 | Gruppe 5 | keine GEB-Pflicht | |
1209.9991 | Gruppe 5 | 46.00 | [14-6] |
1212.2910 | Gruppe 5 | 24.00 | [14-6] |
1212.9110 | Gruppe 5 | 35.00 | [14-6] |
1212.9291 | Gruppe 5 | 26.00 | [14-6] |
1212.9310 | Gruppe 5 | 40.00 | [14-6] |
1212.9410 | Gruppe 5 | 34.00 | [14-6] |
1212.9920 | Gruppe 5 | 40.00 | [14-6] |
1213.0091 | Gruppe 5 | 10.00 | keine GEB-Pflicht |
1213.0099 | Gruppe 5 | 14.00 | [14-6] |
1214.1010 | 32.00 | 32.00 | [14-1.5] [14-6] |
1214.9011 | Gruppe 5 | 25.00 | keine GEB-Pflicht |
1214.9019 | Gruppe 5 | 33.00 | [14-6] |
1404.9010 | Gruppe 5 | 35.00 | [14-6] |
1501.1011 | 60.00 | 60.00 | [14-1.6] [14-6] |
1501.1019 | Gruppe 6 | 60.00 | [14-6] |
1501.2011 | Gruppe 6 | 60.00 | [14-6] |
1501.2019 | Gruppe 6 | 60.00 | [14-6] |
1501.9011 | Gruppe 6 | 60.00 | [14-6] |
1501.9019 | Gruppe 6 | 60.00 | [14-6] |
1502.1011 | Gruppe 6 | 57.00 | [14-6] |
1502.1019 | Gruppe 6 | 57.00 | [14-6] |
1502.9011 | Gruppe 6 | 57.00 | [14-6] |
1502.9012 | Gruppe 6 | 57.00 | [14-6] |
1502.9019 | Gruppe 6 | 57.00 | [14-6] |
1503.0010 | Gruppe 6 | 60.00 | [14-6] |
1504.1091 | Gruppe 6 | 63.00 | [14-6] |
1504.2010 | Gruppe 6 | 63.00 | [14-6] |
1504.3010 | Gruppe 6 | 63.00 | [14-6] |
1505.0011 | Gruppe 6 | 57.00 | [14-6] |
1505.0091 | Gruppe 6 | 57.00 | [14-6] |
1506.0011 | Gruppe 6 | 57.00 | [14-6] |
1506.0012 | Gruppe 6 | 57.00 | [14-6] |
1506.0019 | Gruppe 6 | 57.00 | [14-6] |
1507.1010 | Gruppe 6 | 62.00 | [14-6] |
1507.9011 | Gruppe 6 | 59.00 | [14-6] |
1507.9091 | Gruppe 6 | 59.00 | [14-6] |
1508.1010 | Gruppe 6 | 62.00 | [14-6] |
1508.9011 | Gruppe 6 | 59.00 | [14-6] |
1508.9091 | Gruppe 6 | 59.00 | [14-6] |
1509.1010 | Gruppe 6 | 62.00 | [14-6] |
1509.9010 | Gruppe 6 | 62.00 | [14-6] |
1510.0010 | Gruppe 6 | 62.00 | [14-6] |
1511.1010 | Gruppe 6 | 56.00 | [14-6] |
1511.9011 | Gruppe 6 | 54.00 | [14-6] |
1511.9091 | Gruppe 6 | 54.00 | [14-6] |
1512.1110 | Gruppe 6 | 63.00 | [14-6] |
1512.1911 | Gruppe 6 | 59.00 | [14-6] |
1512.1991 | Gruppe 6 | 62.00 | [14-6] |
1512.2110 | Gruppe 6 | 62.00 | [14-6] |
1512.2910 | Gruppe 6 | 62.00 | [14-6] |
1513.1110 | Gruppe 6 | 56.00 | [14-6] |
1513.1911 | Gruppe 6 | 54.00 | [14-6] |
1513.1991 | Gruppe 6 | 56.00 | [14-6] |
1513.2110 | Gruppe 6 | 56.00 | [14-6] |
1513.2911 | Gruppe 6 | 54.00 | [14-6] |
1513.2991 | Gruppe 6 | 56.00 | [14-6] |
1514.1110 | Gruppe 6 | 62.00 | [14-6] |
1514.1910 | Gruppe 6 | 54.00 | [14-6] |
1514.9110 | Gruppe 6 | 62.00 | [14-6] |
1514.9910 | Gruppe 6 | 62.00 | [14-6] |
1515.1110 | Gruppe 6 | 63.00 | [14-6] |
1515.1910 | Gruppe 6 | 59.00 | [14-6] |
1515.2110 | Gruppe 6 | 62.00 | [14-6] |
1515.2910 | Gruppe 6 | 59.00 | [14-6] |
1515.3010 | Gruppe 6 | 59.00 | [14-6] |
1515.5011 | Gruppe 6 | 62.00 | [14-6] |
1515.5020 | Gruppe 6 | 59.00 | [14-6] |
1515.9011 | Gruppe 6 | 62.00 | [14-6] |
1515.9021 | Gruppe 6 | 62.00 | [14-6] |
1515.9031 | Gruppe 6 | 59.00 | [14-6] |
1515.9091 | Gruppe 6 | 59.00 | [14-6] |
1516.1010 | Gruppe 6 | 54.00 | [14-6] |
1516.2010 | Gruppe 6 | 59.00 | [14-6] |
1517.1010 | Gruppe 6 | 54.00 | [14-6] |
1517.9010 | Gruppe 6 | 61.00 | [14-6] |
1518.0011 | Gruppe 6 | 62.00 | [14-6] |
1518.0081 | Gruppe 6 | 56.00 | [14-6] |
1518.0093 | Gruppe 6 | 61.00 | [14-6] |
1702.3021 | 40.00 | 40.00 | [14-1.7] [14-6] |
1702.3033 | Gruppe 7 | 40.00 | [14-6] |
1702.4011 | Gruppe 7 | 40.00 | [14-6] |
1702.6022 | Gruppe 7 | 34.00 | [14-6] |
1702.9011 | Gruppe 7 | 41.00 | [14-6] |
1703.9091 | Gruppe 7 | 32.00 | [14-6] |
1802.0010 | Gruppe 5 | 22.00 | [14-6] |
1905.9021 | Gruppe 11 | 47.00 | [14-6] |
2102.1091 | Gruppe 8 | 49.00 | [14-6] |
2102.2011 | 49.00 | 49.00 | [14-1.8] [14-6] |
2102.2021 | Gruppe 8 | 52.00 | [14-6] |
2103.3011 | Gruppe 4 | 28.00 | [14-6] |
2301.1011 | Gruppe 9 | 61.00 | [14-6] |
2301.1019 | Gruppe 9 | 48.00 | [14-6] |
2301.2010 | Gruppe 9 | 61.00 | [14-6] |
2302.1010 | Gruppe 11 | 45.00 | [14-6] |
2302.3020 | Gruppe 11 | 34.00 | [14-6] |
2302.4030 | Gruppe 11 | 35.00 | [14-6] |
2302.4091 | Gruppe 11 | 35.00 | [14-6] |
2302.5010 | Gruppe 11 | 30.00 | [14-6] |
2303.1011 | 59.00 | 59.00 | [14-1.9] [14-6] |
2303.1012 | Gruppe 9 | 28.00 | [14-6] |
2303.1018 | Gruppe 9 | 51.00 | [14-6] |
2303.2010 | Gruppe 9 | 34.00 | [14-6] |
2303.3010 | Gruppe 9 | 34.00 | [14-6] |
2304.0010 | 45.00 | 45.00 | [14-1.10] [14-6] |
2305.0010 | Gruppe 10 | 47.00 | [14-6] |
2306.1010 | Gruppe 10 | 34.00 | [14-6] |
2306.2010 | Gruppe 10 | 31.00 | [14-6] |
2306.3010 | Gruppe 10 | 28.00 | [14-6] |
2306.4110 | Gruppe 10 | 34.00 | [14-6] |
2306.4910 | Gruppe 10 | 34.00 | [14-6] |
2306.5010 | Gruppe 10 | 26.00 | [14-6] |
2306.6010 | Gruppe 10 | 22.00 | [14-6] |
2306.9011 | Gruppe 10 | 31.00 | [14-6] |
2306.9021 | Gruppe 10 | 31.00 | [14-6] |
2308.0020 | Gruppe 5 | 21.00 | [14-6] |
2308.0030 | Gruppe 5 | 28.00 | [14-6] |
2308.0040 | Gruppe 5 | 21.00 | [14-6] |
2308.0050 | Gruppe 5 | 33.00 | [14-6] |
2308.0060 | Gruppe 5 | 28.00 | [14-6] |
2309.9011 | [14-4] | [14-6] | |
2309.9041 | Gruppe 9 | 55.00 | [14-6] |
2309.9081 | [14-4] | [14-6] | |
2309.9082 | [14-4] | [14-6] | |
2309.9089 | [14-4] | [14-6] | |
3505.1010 | 41.00 | 41.00 | [14-1.11] [14-6] |
3505.2010 | Gruppe 11 | 51.00 | [14-6] |
3809.1010 | Gruppe 11 | 41.00 | [14-6] |
3823.1110 | Gruppe 6 | 64.00 | [14-6] |
3823.1210 | Gruppe 6 | 63.00 | [14-6] |
3823.1910 | Gruppe 6 | 63.00 | [14-6] |
14a. Waren zur Herstellung von Braumalz oder Bier
Für die Einfuhr der aufgeführten Waren ist keine GEB erforderlich.
[1] Aufgeführt sind vom Generaltarif abweichende Zollansätze. Im Gebrauchstarif www.tares.ch sind weitere anwendbare Zollansätze einsehbar.
Tarifnummer | Zollansatz je 100 kg brutto [1] (CHF) |
0713.1013 | 1.25 |
0713.1092 | 4.85 |
0713.2013 | 0.35 |
0713.2092 | 4.85 |
0713.3113 | 0.35 |
0713.3192 | 4.85 |
0713.3213 | 1.25 |
0713.3292 | 4.85 |
0713.3313 | 1.25 |
0713.3392 | 4.85 |
0713.3413 | 1.25 |
0713.3492 | 4.85 |
0713.3513 | 1.25 |
0713.3592 | 4.85 |
0713.3913 | 1.25 |
0713.3992 | 4.85 |
0713.4013 | 0.35 |
0713.4092 | 4.85 |
0713.5014 | 0.35 |
0713.5092 | 4.85 |
0713.6013 | 0.35 |
0713.6092 | 4.85 |
0713.9023 | 0.35 |
0713.9082 | 4.85 |
1001.1910 | 3.35 |
1001.9910 | 28.35 |
1002.9010 | 28.35 |
1003.9010 | 0.95 |
1004.9010 | 0.95 |
1005.9010 | 0.85 |
1006.1010 | 0.95 |
1006.2010 | 0.95 |
1006.3010 | 3.35 |
1006.4010 | 3.35 |
1007.9010 | 0.95 |
1008.1010 | 0.95 |
1008.2910 | 0.95 |
1008.3010 | 0.95 |
1008.4010 | 0.95 |
1008.5010 | 0.95 |
1008.6020 | 28.35 |
1008.9010 | 0.95 |
1103.1111 | 4.85 |
1103.1310 | 4.85 |
1103.1921 | 10.35 |
1103.1931 | 4.85 |
1103.1991 | 10.35 |
1103.2091 | 10.35 |
1104.1210 | 10.35 |
1104.1921 | 10.35 |
1104.1991 | 10.35 |
1104.2210 | 10.35 |
1104.2310 | 10.35 |
1104.2921 | 10.35 |
1104.2931 | 10.35 |
1104.2991 | 10.35 |
1104.3091 | 10.35 |
1107.1011 | 0.00 |
1107.1091 | 0.00 |
1107.2011 | 0.00 |
1107.2091 | 0.00 |
1108.1110 | 10.35 |
1108.1210 | 10.35 |
1108.1310 | 6.35 |
1108.1410 | 10.35 |
1108.1911 | 6.35 |
1108.1991 | 10.35 |
1108.2010 | 10.35 |
15. Marktordnung Getreide und verschiedene Samen und Früchte zur menschlichen Ernährung
Für die Einfuhr der aufgeführten Erzeugnisse ist eine GEB des BLW oder eine GEB nach den Bestimmungen des LVG (SR 531) erforderlich. Einfuhren aus Freizonen nach dem Reglement vom 22. Dezember 1933 über die Einfuhr der Erzeugnisse der Freizonen in die Schweiz (SR 0.631.256.934.953) unterstehen keiner GEB-Pflicht. Weitere Ausnahmen sind in der 3. und 5. Spalte vermerkt.
Einfuhren im Reiseverkehr sind in Artikel 47 geregelt.
Spezifische Vorschriften: Die Verteilung der Zollkontingente ist in den Artikeln 28–33 und die Festlegung der Zollansätze der betroffenen Tarifnummern in Artikel 4 beziehungsweise in Artikel 6 geregelt. Für die Tarifnummern aus dem 12. Kapitel des Zolltarifs bestehen keine spezifischen Vorschriften.
[1] Aufgeführt sind vom Generaltarif abweichende Zollansätze. Im Gebrauchstarif www.tares.ch sind weitere anwendbare Zollansätze einsehbar.
[15-1] Der Zollansatz wird nach Artikel 6 festgelegt.
[15-2] GEB-pflichtig ab 20 kg brutto nach den Bestimmungen des LVG
Tarifnummer | Zollansatz je 100 kg brutto [1] (CHF) | Anzahl kg brutto ohne GEB-Pflicht | Zollkontingent (Nr) | Ergänzungen | |
1001.1921 | 1.00 | [15-2] | 26 | ||
1001.1929 | 30.00 | keine GEB-Pflicht | |||
1001.9921 | 19.00 | [15-4] | 27 | [15-1] | |
1001.9929 | 40.00 | keine GEB-Pflicht | |||
1002.9021 | 19.00 | [15-4] | 27 | [15-1] | |
1002.9029 | 40.00 | keine GEB-Pflicht | |||
1003.9041 | Anhang 2 | 0 | 28 | [15-1] | |
1003.9049 | 20.00 | keine GEB-Pflicht | |||
1004.9021 | Anhang 2 | 0 | 28 | [15-1] | |
1004.9029 | 20.00 | keine GEB-Pflicht | |||
1005.9021 | Anhang 2 | 0 | 28 | [15-1] | |
1005.9029 | 20.00 | keine GEB-Pflicht | |||
1007.9021 | 19.00 | [15-4] | 27 | [15-1] | |
1008.1021 | 19.00 | [15-4] | 27 | [15-1] | |
1008.2921 | 19.00 | [15-4] | 27 | [15-1] | |
1008.4021 | 19.00 | [15-4] | 27 | [15-1] | |
1008.5021 | 19.00 | [15-4] | 27 | [15-1] | |
1008.6031 | 19.00 | [15-4] | 27 | [15-1] | |
1008.6039 | 40.00 | keine GEB-Pflicht | |||
1008.9023 | 19.00 | [15-4] | 27 | [15-1] | |
1101.0043 | 63.80 | keine GEB-Pflicht | [15-1] | ||
1101.0048 | 50.70 | keine GEB-Pflicht | [15-1] | ||
1102.2010 | Anhang 2 | keine GEB-Pflicht | [15-1] | ||
1102.9011 | 50.70 | keine GEB-Pflicht | [15-1] | ||
1102.9044 | 50.70 | keine GEB-Pflicht | [15-1] | ||
1102.9051 | 25.60 | keine GEB-Pflicht | [15-1] | ||
1102.9061 | 50.70 | keine GEB-Pflicht | [15-1] | ||
1103.1119 | 66.90 | keine GEB-Pflicht | |||
1103.1199 | 50.70 | keine GEB-Pflicht | [15-1] | ||
1103.1390 | Anhang 2 | keine GEB-Pflicht | [15-1] | ||
1103.1919 | 50.70 | keine GEB-Pflicht | [15-1] | ||
1103.1929 | Anhang 2 | keine GEB-Pflicht | [15-1] | ||
1103.1939 | 26.10 | keine GEB-Pflicht | [15-1] | ||
1103.1992 | 50.70 | keine GEB-Pflicht | [15-1] | ||
1103.1999 | 50.70 | keine GEB-Pflicht | [15-1] | ||
1103.2019 | 50.70 | keine GEB-Pflicht | [15-1] | ||
1103.2029 | 50.70 | keine GEB-Pflicht | [15-1] | ||
1103.2099 | 50.70 | keine GEB-Pflicht | [15-1] | ||
1104.1290 | Anhang 2 | keine GEB-Pflicht | [15-1] | ||
1104.1919 | 50.70 | keine GEB-Pflicht | [15-1] | ||
1104.1929 | Anhang 2 | keine GEB-Pflicht | [15-1] | ||
1104.1992 | 50.70 | keine GEB-Pflicht | [15-1] | ||
1104.1999 | 50.70 | keine GEB-Pflicht | [15-1] | ||
1104.2220 | Anhang 2 | keine GEB-Pflicht | [15-1] | ||
1104.2390 | Anhang 2 | keine GEB-Pflicht | [15-1] | ||
1104.2913 | 52.90 | keine GEB-Pflicht | [15-1] | ||
1104.2918 | 50.70 | keine GEB-Pflicht | [15-1] | ||
1104.2922 | 50.70 | keine GEB-Pflicht | [15-1] | ||
1104.2932 | Anhang 2 | keine GEB-Pflicht | [15-1] | ||
1104.2992 | 50.70 | keine GEB-Pflicht | [15-1] | ||
1104.2999 | 50.70 | keine GEB-Pflicht | [15-1] | ||
1104.3089 | 50.70 | keine GEB-Pflicht | [15-1] | ||
1107.1012 | 50.70 | [15-2] | [15-1] | ||
1107.1092 | 50.70 | keine GEB-Pflicht | [15-1] | ||
1107.1093 | 50.70 | keine GEB-Pflicht | [15-1] | ||
1107.2012 | 50.70 | [15-2] | [15-1] | ||
1107.2092 | 50.70 | keine GEB-Pflicht | [15-1] | ||
1107.2093 | 50.70 | keine GEB-Pflicht | [15-1] | ||
1107.2099 | 50.70 | keine GEB-Pflicht | [15-1] | ||
1201.9099 | 0.10 | keine GEB-Pflicht | |||
1202.4199 | 0.10 | keine GEB-Pflicht | |||
1202.4299 | 0.10 | keine GEB-Pflicht | |||
1203.0090 | 0.10 | keine GEB-Pflicht | |||
1204.0099 | 0.10 | keine GEB-Pflicht | |||
1205.1031 | 0.10 | keine GEB-Pflicht | |||
1205.1039 | 0.10 | keine GEB-Pflicht | |||
1205.1061 | 0.10 | keine GEB-Pflicht | |||
1205.1069 | 0.10 | keine GEB-Pflicht | |||
1205.9031 | 0.10 | keine GEB-Pflicht | |||
1205.9039 | 0.10 | keine GEB-Pflicht | |||
1205.9061 | 0.10 | keine GEB-Pflicht | |||
1205.9069 | 0.10 | keine GEB-Pflicht | |||
1206.0031 | 0.10 | keine GEB-Pflicht | |||
1206.0039 | 0.10 | keine GEB-Pflicht | |||
1206.0061 | 0.10 | keine GEB-Pflicht | |||
1206.0069 | 0.10 | keine GEB-Pflicht | |||
1207.1091 | 0.10 | keine GEB-Pflicht | |||
1207.1099 | 0.10 | keine GEB-Pflicht | |||
1207.2991 | 0.10 | keine GEB-Pflicht | |||
1207.2999 | 0.10 | keine GEB-Pflicht | |||
1207.3091 | 0.10 | keine GEB-Pflicht | |||
1207.3099 | 0.10 | keine GEB-Pflicht | |||
1207.4091 | 0.10 | keine GEB-Pflicht | |||
1207.4099 | 0.10 | keine GEB-Pflicht | |||
1207.5091 | 0.10 | keine GEB-Pflicht | |||
1207.5099 | 0.10 | keine GEB-Pflicht | |||
1207.6091 | 0.10 | keine GEB-Pflicht | |||
1207.6099 | 0.10 | keine GEB-Pflicht | |||
1207.7091 | 0.10 | keine GEB-Pflicht | |||
1207.7099 | 0.10 | keine GEB-Pflicht | |||
1207.9118 | 0.10 | keine GEB-Pflicht | |||
1207.9119 | 0.10 | keine GEB-Pflicht | |||
1207.9927 | 0.10 | keine GEB-Pflicht | |||
1207.9929 | 0.10 | keine GEB-Pflicht | |||
1207.9988 | 0.10 | keine GEB-Pflicht | |||
1207.9989 | 0.10 | keine GEB-Pflicht | |||
16. Marktordnung Speiseöle und —fette
Für die Einfuhr der aufgeführten Erzeugnisse ist eine GEB nach den Bestimmungen des LVG (SR 531) erforderlich, wenn sie zu Speisezwecken dienen. Ausnahmen sind in der 3. Spalte vermerkt.
[1] Aufgeführt sind vom Generaltarif abweichende Zollansätze. Im Gebrauchstarif www.tares.ch sind weitere anwendbare Zollansätze einsehbar.
Tarifnummer | Zollansatz je 100 kg brutto [1] (CHF) | Ergänzungen | |
1104.3011 | 83.00 | ||
1104.3012 | 77.10 | ||
1104.3021 | 39.20 | ||
1104.3039 | 94.85 | ||
1501.1091 | 138.25 | ||
1501.1099 | 149.10 | ||
1501.2091 | 138.25 | ||
1501.2099 | 149.10 | ||
1501.9091 | 138.25 | ||
1501.9099 | 149.10 | ||
1502.1091 | 138.25 | ||
1502.1099 | 149.10 | ||
1502.9091 | 138.25 | ||
1502.9099 | 149.10 | ||
1503.0091 | 138.25 | ||
1503.0099 | 149.10 | ||
1504.1098 | 138.25 | ||
1504.1099 | 149.10 | ||
1504.2091 | 138.25 | ||
1504.2099 | 149.10 | ||
1504.3091 | 138.25 | ||
1504.3099 | 149.10 | ||
1506.0091 | 134.25 | ||
1506.0099 | 149.10 | ||
1507.1090 | 127.20 | ||
1507.9018 | 157.25 | ||
1507.9019 | 168.10 | ||
1507.9098 | 138.25 | ||
1507.9099 | 149.10 | ||
1508.1090 | 127.20 | ||
1508.9018 | 157.25 | ||
1508.9019 | 168.10 | ||
1508.9098 | 138.25 | ||
1508.9099 | 149.10 | ||
1509.1091 | 88.15 | ||
1509.1099 | 134.25 | ||
1509.9091 | 92.15 | ||
1509.9099 | 138.25 | ||
1510.0091 | 127.20 | ||
1510.0099 | 138.25 | ||
1511.1090 | 116.05 | ||
1511.9018 | 157.25 | ||
1511.9019 | 168.10 | ||
1511.9098 | 138.25 | ||
1511.9099 | 149.10 | ||
1512.1190 | 127.20 | ||
1512.1918 | 157.25 | ||
1512.1919 | 168.10 | ||
1512.1998 | 138.25 | ||
1512.1999 | 149.10 | ||
1512.2190 | 127.20 | ||
1512.2991 | 138.25 | ||
1512.2999 | 149.10 | ||
1513.1190 | 121.60 | ||
1513.1918 | 157.25 | ||
1513.1919 | 168.10 | ||
1513.1998 | 145.25 | ||
1513.1999 | 156.10 | ||
1513.2190 | 121.60 | ||
1513.2918 | 157.25 | ||
1513.2919 | 168.10 | ||
1513.2998 | 145.25 | ||
1513.2999 | 156.10 | ||
1514.1190 | 127.20 | ||
1514.1991 | 138.25 | ||
1514.1999 | 149.10 | ||
1514.9190 | 127.20 | ||
1514.9991 | 138.25 | ||
1514.9999 | 149.10 | ||
1515.1190 | 127.20 | ||
1515.1991 | 138.25 | ||
1515.1999 | 149.10 | ||
1515.2190 | 127.20 | ||
1515.2991 | 138.25 | ||
1515.2999 | 149.10 | ||
1515.3091 | 138.25 | ||
1515.3099 | 149.10 | ||
1515.5019 | 127.20 | ||
1515.5091 | 138.25 | ||
1515.5099 | 149.10 | ||
1515.9013 | 124.40 | ||
1515.9018 | 138.25 | ||
1515.9019 | 149.10 | ||
1515.9028 | 138.25 | ||
1515.9029 | 149.10 | ||
1515.9038 | 138.25 | ||
1515.9039 | 149.10 | ||
1515.9098 | 138.25 | ||
1515.9099 | 149.10 | ||
1516.1091 | 157.25 | ||
1516.1099 | 168.10 | ||
1516.2092 | 164.50 | keine GEB-Pflicht | |
1516.2093 | 157.25 | ||
1516.2097 | 175.95 | keine GEB-Pflicht | |
1516.2098 | 168.10 | ||
1517.1063 | 149.15 | ||
1517.1068 | 157.30 | ||
1517.1073 | 130.50 | ||
1517.1078 | 137.15 | ||
1517.1083 | 100.70 | ||
1517.1088 | 104.95 | ||
1517.1093 | 80.80 | ||
1517.1098 | 83.50 | ||
1517.9020 | 1.00 | keine GEB-Pflicht | |
1517.9063 | 237.65 | ||
1517.9068 | 236.70 | ||
1517.9071 | 218.25 | ||
1517.9079 | 231.30 | ||
1517.9081 | 196.95 | ||
1517.9089 | 208.40 | ||
1517.9091 | 174.00 | ||
1517.9099 | 184.05 | ||
17. Marktordnung Sämereien
Für die Einfuhr der aufgeführten Erzeugnisse ist keine GEB erforderlich.
Marktordnungsspezifische Vorschriften sind in der Vermehrungsmaterial-Verord-nung vom 7. Dezember 1998 (SR 916.151) festgelegt.
[1] Aufgeführt sind vom Generaltarif abweichende Zollansätze. Im Gebrauchstarif www.tares.ch sind weitere anwendbare Zollansätze einsehbar.
Tarifnummer | Zollansatz je 100 kg brutto [1] (CHF) |
0713.5015 | 0.00 |
0713.5018 | 0.00 |
1201.1000 | 0.10 |
1202.3000 | 0.10 |
1207.2100 | 0.10 |
1209.1090 | 0.00 |
1209.2100 | 0.00 |
1209.2200 | 0.00 |
1209.2300 | 0.00 |
1209.2400 | 0.00 |
1209.2500 | 0.00 |
1209.2919 | 0.00 |
1209.2960 | 0.00 |
1209.2970 | 0.50 |
1209.2980 | 0.00 |
18. Marktordnung Zucker
Für die Einfuhr der aufgeführten Erzeugnisse ist zum Teil eine GEB nach den Bestimmungen des LVG (SR 531) erforderlich. Die Zollansätze werden nach Artikel 5 festgelegt.
[1] Aufgeführt sind vom Generaltarif abweichende Zollansätze. Im Gebrauchstarif www.tares.ch sind weitere anwendbare Zollansätze einsehbar.
[18-1] GEB-pflichtig ab 20 kg brutto nach den Bestimmungen des LVG
Tarifnummer | Zollansatz je 100 kg brutto [1] (CHF) | Ergänzungen | |
1701.1200 | 0.00 | [18-1] | |
1701.1300 | 0.00 | [18-1] | |
1701.1400 | 0.00 | [18-1] | |
1701.9110 | 18.70 | keine GEB-Pflicht | |
1701.9991 | 18.70 | keine GEB-Pflicht | |
1701.9999 | 0.00 | [18-1] | |
1702.3029 | 1.60 | keine GEB-Pflicht | |
1702.3038 | 2.10 | keine GEB-Pflicht | |
1702.3042 | 4.50 | keine GEB-Pflicht | |
1702.3048 | 5.60 | keine GEB-Pflicht | |
1702.4029 | 4.50 | keine GEB-Pflicht | |
1702.6028 | 0.00 | keine GEB-Pflicht | |
1702.9019 | 0.00 | [18-1] | |
1702.9022 | 0.00 | [18-1] | |
1702.9023 | 2.10 | keine GEB-Pflicht | |
1702.9024 | 18.70 | keine GEB-Pflicht | |
1702.9028 | 18.70 | keine GEB-Pflicht | |
1702.9032 | 0.00 | [18-1] | |
1702.9033 | 0.00 | [18-1] | |
1702.9034 | 10.00 | keine GEB-Pflicht | |
1702.9038 | 10.00 | keine GEB-Pflicht | |
19. Marktordnung Wein, Traubensaft und -most
Für die Einfuhr der aufgeführten Erzeugnisse ist eine GEB erforderlich. Einfuhren aus Freizonen nach dem Reglement vom 22. Dezember 1933 über die Einfuhr der Erzeugnisse der Freizonen in die Schweiz (SR 0.631.256.934.953) unterstehen keiner GEB-Pflicht. Weitere Ausnahmen sind in der 3. Spalte vermerkt.
Einfuhren im Reiseverkehr sind in Artikel 47 geregelt.
Marktordnungsspezifische Vorschriften sind in der Weinverordnung vom 14. November 2007 (SR 916.140) festgelegt.
[1] Aufgeführt sind vom Generaltarif abweichende Zollansätze. Im Gebrauchstarif www.tares.ch sind weitere anwendbare Zollansätze einsehbar.
Tarifnummer | Zollansatz je 100 Liter [1] (CHF) | Anzahl kg brutto ohne GEB-Pflicht | Zollkontingente (Nr) | Ergänzungen | |
0806.1021 | 0 | 22 | |||
0806.1029 | 20 | ||||
2009.6111 | 0 | 22 | |||
2009.6119 | 20 | ||||
2009.6122 | 0 | 22 | |||
2009.6129 | 20 | ||||
2009.6910 | 0 | 22 | |||
2009.6990 | 20 | ||||
2009.9030 | 20 | ||||
2009.9069 | 20 | ||||
2009.9099 | 20 | ||||
2202.9911 | 0 | 22 | |||
2202.9919 | 20 | ||||
2202.9941 | 0 | 22 | |||
2202.9949 | 20 | ||||
2204.2121 | 0 | 23-25 | |||
2204.2129 | 300.00 | 20 | |||
2204.2131 | 0 | 23-25 | |||
2204.2139 | 20 | ||||
2204.2141 | 0 | 23-25 | |||
2204.2149 | 20 | ||||
2204.2221 | 0 | 23-25 | |||
2204.2222 | 0 | 23-25 | |||
2204.2229 | 20 | ||||
2204.2231 | 0 | 23-25 | |||
2204.2232 | 0 | 23-25 | |||
2204.2239 | 108.00 | 20 | |||
2204.2241 | 20 | ||||
2204.2242 | 20 | ||||
2204.2923 | 0 | 23-25 | |||
2204.2924 | 0 | 23-25 | |||
2204.2928 | 20 | ||||
2204.2933 | 0 | 23-25 | |||
2204.2934 | 0 | 23-25 | |||
2204.2938 | 108.00 | 20 | |||
2204.2943 | 20 | ||||
2204.2944 | 20 | ||||
2204.3000 | 34.00 | keine GEB-Pflicht | |||
20. Weitere der Generaleinfuhrbewilligungspflicht unterstellte landwirtschaftliche Erzeugnisse
Für die Einfuhr der aufgeführten Erzeugnisse ist eine GEB erforderlich. Ausnahmen sind in der 2. und 3. Spalte vermerkt.
Tarifnummer | Anzahl kg brutto ohne GEB-Pflicht | Ergänzungen | |
|
| ||
|
| ||
0105.9400 | 20 | für Hühner (Geflügel der Gattung Gallus domesticus) mit einem Gewicht von über 2000 g keine GEB erforderlich |
1 Bereinigt gemäss Ziff. II Abs. 1 der V vom 23. Okt. 2013 (AS 2013 3931), Anhang der V vom 2. April 2014 (AS 2014 979), Ziff. II der V vom 29. Okt. 2014 (AS 2014 4001), Anhang 3 Ziff. 11 der V vom 10. Juni 2016 über die Änderung des Zolltarifs (AS 2016 2445), Ziff. I der V des WBF vom 16. Sept. 2016 (AS 2016 3319), Ziff. II der V vom 26. Okt. 2016 (AS 2016 4083), Ziff. I der V des BLW vom 19. Mai 2017 (AS 2017 3235), Ziff. I der V des WBF vom 9. Juni 2017 (AS 2017 3499), Ziff. II der V vom 18. Okt. 2017 (AS 2017 6107), vom 31. Okt. 2018 (AS 2018 4191), vom 30. Nov. 2018 (AS 2018 4693), Ziff. II der V vom 23. Okt. 2019 (AS 2019 3617), Ziff. I der V des BLW vom 18. Sept. 2020 (AS 2020 3869), Anhang 2 Ziff. 2 der V vom 26. Aug. 2020 (AS 2020 3749) und Ziff. II Abs. 1 der V vom 11. Nov. 2020, in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 5521).
Anhang 21
(Art. 4 und 28)
Zollansätze der Marktordnungen Saatgetreide, Futtermittel, Ölsaaten, Zollansätze von Waren, bei deren Verarbeitung Futtermittel anfallen, sowie Zollansätze von Grobgetreide zur menschlichen Ernährung
Tarifnummer | Zollansatz je 100 kg brutto (CHF) |
| Tarifnummer | Zollansatz je 100 kg brutto (CHF) |
| Tarifnummer | Zollansatz je 100 kg brutto (CHF) |
| Tarifnummer | Zollansatz je 100 kg brutto (CHF) |
|
[1] | [1] | [1] | [1] |
| |||||||
0505.9011 | 5.70 | 0508.0091 | 5.70 | 0511.9110 | 0.00 | 0511.9911 | 4.70 | ||||
0511.9919 | 4.70 | 0708.9010 | 8.00 | * | 0709.9991 | 10.00 | 0712.9070 | 10.00 | |||
0713.1011 | 7.00 | * | 0713.1012 | 0.70 | * | 0713.1091 | 7.00 | * | 0713.2011 | 7.00 | * |
0713.2012 | 0.70 | * | 0713.2091 | 7.00 | * | 0713.3111 | 8.00 | * | 0713.3112 | 0.80 | * |
0713.3191 | 8.00 | * | 0713.3211 | 8.00 | * | 0713.3212 | 0.80 | * | 0713.3291 | 8.00 | * |
0713.3311 | 8.00 | * | 0713.3312 | 0.80 | * | 0713.3391 | 8.00 | * | 0713.3411 | 7.00 | * |
0713.3412 | 0.70 | * | 0713.3491 | 7.00 | * | 0713.3511 | 8.00 | * | 0713.3512 | 0.80 | * |
0713.3591 | 8.00 | * | 0713.3911 | 8.00 | * | 0713.3912 | 0.80 | * | 0713.3991 | 8.00 | * |
0713.4011 | 8.00 | * | 0713.4012 | 0.80 | * | 0713.4091 | 8.00 | * | 0713.5012 | 8.00 | * |
0713.5013 | 0.80 | * | 0713.5091 | 8.00 | * | 0713.6011 | 7.00 | * | 0713.6012 | 0.70 | * |
0713.6091 | 7.00 | * | 0713.9021 | 8.00 | * | 0713.9022 | 0.80 | * | 0713.9081 | 8.00 | * |
0714.1010 | 0.00 | 0714.2010 | 0.00 | 0714.3010 | 0.00 | 0714.4010 | 0.00 | ||||
0714.5010 | 0.00 | 0714.9020 | 0.00 | 0802.2110 | 0.00 | 0802.2120 | 0.00 | ||||
0802.2210 | 1.70 | 0802.2220 | 0.00 | 0802.3110 | 0.00 | 0802.3120 | 0.00 | ||||
0802.3210 | 1.70 | 0802.3220 | 0.00 | 0813.4081 | 0.00 | 0813.4092 | 0.00 | ||||
0813.5012 | 4.70 | 0813.5021 | 4.70 | 0813.5081 | 0.00 | 0813.5092 | 4.70 | ||||
0901.9011 | 0.00 | 1001.1100 | 11.90 | 1001.1931 | 12.00 | 1001.1939 | 10.00 | ||||
1001.1940 | 1.00 | 1001.9100 | 40.00 | 1001.9931 | 12.00 | 1001.9939 | 10.00 | ||||
1001.9940 | 1.00 | 1002.1000 | 55.00 | 1002.9031 | 12.00 | 1002.9039 | 11.00 | ||||
1002.9040 | 1.10 | 1003.1000 | 51.50 | 1003.9020 | 5.50 | * | 1003.9030 | 0.35 | |||
1003.9041 | 2.55 | * | 1003.9051 | 12.00 | 1003.9059 | 11.00 | * | 1003.9060 | 1.65 | * | |
1004.1000 | 42.00 | 1004.9021 | 0.35 | 1004.9031 | 12.00 | 1004.9039 | 2.00 | ||||
1004.9040 | 0.50 | 1005.1000 | 43.00 | 1005.9021 | 2.50 | 1005.9031 | 12.00 | ||||
1005.9039 | 10.00 | 1005.9040 | 1.00 | 1006.1021 | 12.00 | 1006.1029 | 1.00 | ||||
1006.2021 | 12.00 | 1006.2029 | 1.00 | 1006.3021 | 12.00 | 1006.3029 | 1.00 | ||||
1006.4021 | 12.00 | 1006.4029 | 1.00 | 1007.9031 | 12.00 | 1007.9039 | 8.00 | ||||
1007.9040 | 0.25 | 1008.1031 | 12.00 | 1008.1039 | 4.00 | 1008.1040 | 0.10 | ||||
1008.2931 | 12.00 | 1008.2939 | 0.00 | 1008.2940 | 0.00 | 1008.3031 | 12.00 | ||||
1008.3039 | 4.00 | 1008.3040 | 0.10 | 1008.4031 | 12.00 | 1008.4039 | 10.00 | ||||
1008.4040 | 0.30 | 1008.5031 | 12.00 | 1008.5039 | 10.00 | 1008.5040 | 0.30 | ||||
1008.6010 | 57.00 | 1008.6041 | 12.00 | 1008.6049 | 12.00 | 1008.6050 | 1.20 | ||||
1008.9035 | 12.00 | 1008.9037 | 10.00 | 1008.9040 | 0.30 | 1101.0051 | 17.00 | ||||
1101.0059 | 21.00 | 1102.2010 | 23.55 | 1102.2020 | 16.00 | 1102.9013 | 23.00 | ||||
1102.9045 | 17.00 | 1102.9046 | 15.00 | 1102.9052 | 2.70 | 1102.9062 | 21.00 | ||||
1103.1112 | 20.00 | 1103.1192 | 18.00 | 1103.1320 | 17.00 | 1103.1390 | 25.00 | ||||
1103.1912 | 20.00 | 1103.1922 | 20.00 | 1103.1929 | 20.55 | 1103.1932 | 0.70 | ||||
1103.1993 | 18.00 | 1103.2012 | 17.00 | 1103.2022 | 17.00 | 1103.2092 | 17.00 | ||||
1104.1220 | 21.00 | 1104.1290 | 20.60 | 1104.1912 | 18.00 | 1104.1922 | 20.00 | * | |||
1104.1929 | 23.65 | * | 1104.1993 | 18.00 | 1104.2220 | 20.55 | 1104.2230 | 20.00 | |||
1104.2320 | 10.00 | 1104.2390 | 26.95 | 1104.2912 | 18.00 | 1104.2923 | 1.70 | ||||
1104.2932 | 23.65 | * | 1104.2933 | 19.00 | * | 1104.2993 | 16.00 | 1104.3070 | 3.70 | ||
1104.3081 | 3.70 | 1104.3093 | 0.00 | 1105.1021 | 9.70 | 1105.2021 | 11.70 | ||||
1106.1010 | 10.00 | * | 1106.2010 | 0.00 | 1106.3010 | 20.70 | 1107.1013 | 2.70 | |||
1107.1094 | 2.70 | 1107.2013 | 2.70 | 1107.2094 | 2.70 | 1108.1120 | 1.00 | ||||
1108.1220 | 0.00 | 1108.1320 | 0.00 | 1108.1420 | 2.70 | 1108.1912 | 4.70 | ||||
1108.1992 | 4.70 | 1108.2020 | 5.70 | 1201.9010 | 0.00 | 1201.9021 | 0.10 | ||||
1201.9023 | 24.35 | 1201.9024 | 18.65 | 1201.9026 | 0.10 | 1201.9027 | 0.10 | ||||
1201.9091 | 0.00 | 1202.4110 | 6.70 | 1202.4121 | 0.10 | 1202.4123 | 51.00 | ||||
1202.4124 | 43.75 | 1202.4126 | 0.10 | 1202.4127 | 0.10 | 1202.4210 | 7.70 | ||||
1202.4221 | 0.10 | 1202.4223 | 61.80 | 1202.4224 | 56.80 | 1202.4226 | 0.10 | ||||
1202.4227 | 0.10 | 1203.0010 | 7.70 | 1203.0021 | 0.10 | 1203.0023 | 82.85 | ||||
1203.0024 | 77.15 | 1203.0026 | 0.10 | 1203.0027 | 0.10 | 1204.0010 | 0.00 | ||||
1204.0021 | 0.10 | 1204.0023 | 50.05 | 1204.0024 | 42.90 | 1204.0026 | 0.10 | ||||
1204.0027 | 0.10 | 1205.1010 | 5.00 | 1205.1021 | 0.10 | 1205.1023 | 52.90 | ||||
1205.1024 | 45.75 | 1205.1026 | 0.10 | 1205.1027 | 0.10 | 1205.1040 | 5.00 | ||||
1205.1051 | 0.10 | 1205.1053 | 60.00 | 1205.1054 | 52.90 | 1205.1056 | 0.10 | ||||
1205.1057 | 0.10 | 1205.9010 | 5.00 | 1205.9021 | 0.10 | 1205.9023 | 52.90 | ||||
1205.9024 | 45.75 | 1205.9026 | 0.10 | 1205.9027 | 0.10 | 1205.9040 | 5.00 | ||||
1205.9051 | 0.10 | 1205.9053 | 60.00 | 1205.9054 | 52.90 | 1205.9056 | 0.10 | ||||
1205.9057 | 0.10 | 1206.0010 | 0.00 | 1206.0021 | 0.10 | 1206.0023 | 58.30 | ||||
1206.0024 | 49.55 | 1206.0026 | 0.10 | 1206.0027 | 0.10 | 1206.0040 | 2.70 | ||||
1206.0041 | 0.10 | 1206.0053 | 65.60 | 1206.0054 | 58.30 | 1206.0056 | 0.10 | ||||
1206.0057 | 0.10 | 1207.1010 | 2.70 | 1207.1021 | 0.10 | 1207.1023 | 60.35 | ||||
1207.1024 | 53.20 | 1207.1026 | 0.10 | 1207.1027 | 0.10 | 1207.2910 | 4.70 | ||||
1207.2921 | 0.10 | 1207.2923 | 28.65 | 1207.2924 | 21.50 | 1207.2926 | 0.10 | ||||
1207.2927 | 0.10 | 1207.3010 | 9.70 | 1207.3021 | 0.10 | 1207.3023 | 64.30 | ||||
1207.3024 | 57.15 | 1207.3026 | 0.10 | 1207.3027 | 0.10 | 1207.4010 | 7.70 | ||||
1207.4021 | 0.10 | 1207.4023 | 71.40 | 1207.4024 | 64.30 | 1207.4026 | 0.10 | ||||
1207.4027 | 0.10 | 1207.5010 | 0.00 | 1207.5021 | 0.10 | 1207.5023 | 28.65 | ||||
1207.5024 | 21.50 | 1207.5026 | 0.10 | 1207.5027 | 0.10 | 1207.6010 | 4.70 | ||||
1207.6021 | 0.10 | 1207.6023 | 35.75 | 1207.6024 | 28.65 | 1207.6026 | 0.10 | ||||
1207.6027 | 0.10 | 1207.7010 | 11.70 | 1207.7021 | 0.10 | 1207.7023 | 71.85 | ||||
1207.7024 | 64.65 | 1207.7026 | 0.10 | 1207.7027 | 0.10 | 1207.9111 | 5.70 | ||||
1207.9113 | 0.10 | 1207.9114 | 57.15 | 1207.9115 | 50.05 | 1207.9116 | 0.10 | ||||
1207.9117 | 0.10 | 1207.9921 | 5.70 | 1207.9922 | 0.10 | 1207.9923 | 50.05 | ||||
1207.9924 | 42.90 | 1207.9925 | 0.10 | 1207.9926 | 0.10 | 1207.9981 | 11.70 | ||||
1207.9983 | 0.10 | 1207.9984 | 71.85 | 1207.9985 | 64.65 | 1207.9986 | 0.10 | ||||
1207.9987 | 0.10 | 1208.1010 | 0.00 | 1208.9010 | 0.00 | 1209.1010 | 3.70 | ||||
1209.2911 | 7.70 | 1209.2912 | 0.75 | 1209.9911 | 14.70 | 1209.9912 | 1.45 | ||||
1209.9991 | 15.70 | 1212.2910 | 3.70 | 1212.9110 | 6.70 | 1212.9291 | 0.00 | ||||
1212.9310 | 0.00 | 1212.9410 | 10.70 | 1212.9920 | 0.00 | 1213.0091 | 0.00 | ||||
1213.0099 | 0.00 | 1214.1010 | 1.00 | 1214.9011 | 2.00 | 1214.9019 | 1.00 | ||||
1404.9010 | 0.00 | 1501.1011 | 0.00 | 1501.1019 | 0.00 | 1501.2011 | 0.00 | ||||
1501.2019 | 0.00 | 1501.9011 | 0.00 | 1501.9019 | 0.00 | 1502.1011 | 0.00 | ||||
1502.1019 | 0.00 | 1502.9011 | 0.00 | 1502.9012 | 0.00 | 1502.9019 | 0.00 | ||||
1503.0010 | 0.00 | 1504.1091 | 0.00 | 1504.2010 | 0.00 | 1504.3010 | 0.00 | ||||
1505.0011 | 0.00 | 1505.0091 | 0.00 | 1506.0011 | 0.00 | 1506.0012 | 0.00 | ||||
1506.0019 | 0.00 | 1507.1010 | 0.00 | 1507.9011 | 0.00 | 1507.9091 | 0.00 | ||||
1508.1010 | 0.00 | 1508.9011 | 0.00 | 1508.9091 | 0.00 | 1509.1010 | 0.00 | ||||
1509.9010 | 0.00 | 1510.0010 | 0.00 | 1511.1010 | 0.00 | 1511.9011 | 0.00 | ||||
1511.9091 | 0.00 | 1512.1110 | 0.00 | 1512.1911 | 0.00 | 1512.1991 | 0.00 | ||||
1512.2110 | 0.00 | 1512.2910 | 0.00 | 1513.1110 | 0.00 | 1513.1911 | 0.00 | ||||
1513.1991 | 0.00 | 1513.2110 | 0.00 | 1513.2911 | 0.00 | 1513.2991 | 0.00 | ||||
1514.1110 | 0.00 | 1514.1910 | 0.00 | 1514.9110 | 0.00 | 1514.9910 | 0.00 | ||||
1515.1110 | 0.00 | 1515.1910 | 0.00 | 1515.2110 | 0.00 | 1515.2910 | 0.00 | ||||
1515.3010 | 0.00 | 1515.5011 | 0.00 | 1515.5020 | 0.00 | 1515.9011 | 0.00 | ||||
1515.9021 | 0.00 | 1515.9031 | 0.00 | 1515.9091 | 0.00 | 1516.1010 | 0.00 | ||||
1516.2010 | 0.00 | 1517.1010 | 0.00 | 1517.9010 | 0.00 | 1518.0011 | 0.00 | ||||
1518.0081 | 0.00 | 1518.0093 | 0.00 | 1702.3021 | 0.00 | 1702.3033 | 0.00 | ||||
1702.4011 | 0.00 | 1702.6022 | 0.00 | 1702.9011 | 0.00 | 1703.9091 | 10.00 | ||||
1802.0010 | 0.00 | 1905.9021 | 1.00 | 2102.1091 | 0.00 | 2102.2011 | 0.00 | ||||
2102.2021 | 0.00 | 2103.3011 | 9.70 | 2301.1011 | 0.00 | 2301.1019 | 0.00 | ||||
2301.2010 | 0.00 | 2302.1010 | 16.00 | 2302.3020 | 15.00 | 2302.4030 | 16.00 | ||||
2302.4091 | 16.00 | 2302.5010 | 0.00 | 2303.1011 | 0.00 | 2303.1012 | 4.00 | ||||
2303.1018 | 0.00 | 2303.2010 | 6.00 | * | 2303.3010 | 0.00 | 2304.0010 | 0.00 | |||
2305.0010 | 0.00 | 2306.1010 | 0.70 | 2306.2010 | 0.00 | 2306.3010 | 0.00 | ||||
2306.4110 | 0.00 | 2306.4910 | 0.00 | 2306.5010 | 0.00 | 2306.6010 | 0.00 | ||||
2306.9011 | 12.70 | 2306.9021 | 0.00 | 2308.0020 | 3.70 | 2308.0030 | 0.00 | ||||
2308.0040 | 9.70 | 2308.0050 | 8.00 | * | 2308.0060 | 0.00 | 2309.9011 | 7.05 | * | ||
2309.9041 | 0.00 | 2309.9081 | 162.20 | * | 2309.9082 | 7.05 | * | 2309.9089 | 7.05 | * | |
3505.1010 | 0.00 | 3505.2010 | 12.70 | 3809.1010 | 18.70 | 3823.1110 | 0.00 | ||||
3823.1210 | 4.70 | 3823.1910 | 0.00 | ||||||||
[1] Die Zollansätze können vom Generaltarif abweichen. Neu festgelegte Zollansätze sind mit einem «*» gekennzeichnet. |
1 Fassung gemäss Ziff. I der V des BLW vom 15. Dez. 2020, in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 6339).
Anhang 31
(Art. 10 und 27 Abs. 2bis Bst. a)
Zoll- und Teilzollkontingente
1. Marktordnung Tiere der Pferdegattung
Nummer des Zollkontingents | Erzeugnis | Umfang des Zollkontingents (Stück) |
[1] | [1] | [1] |
01 | Tiere der Pferdegattung | 3822 |
[1] Vom Generaltarif abweichende Angaben sind fett gedruckt |
2. Marktordnung Zucht- und Nutztiere und Rindersperma
Nummer des Zollkontingents | Erzeugnis | Umfang des Zollkontingents (Stück) |
[1] | [1] | [1] |
02 | Tiere der Rindviehgattung | 1200 |
03 | Tiere der Schweinegattung | 100 |
04 | Das Zollkontingent Nr. 04 wird wie folgt unterteilt: | |
04.1 | Tiere der Schafgattung | 500 |
04.2 | Tiere der Ziegengattung | 100 |
12 | Samen von Stieren (Dosen/Anwendungseinheiten) | 800 000 |
[1]Vom Generaltarif abweichende Angaben sind fett gedruckt |
3. Marktordnung Schlachttiere, Fleisch von Tieren der Rindvieh-, Pferde-, Schaf-, Ziegen- und Schweinegattung sowie Geflügel
Nummer des Zollkontingents | Erzeugnis | Umfang des Zollkontingents (Tonnen) |
[1] | [1] | [1] |
05 | Tiere zum Schlachten, Fleisch vorwiegend auf der Basis von Raufutter produziert, von Rind, Pferd, Schaf und Ziege: | 23 700 |
05.1 | Luftgetrocknetes Trockenfleisch | 187 |
Inbegriffen im präferenziellen Zollkontingent Nr. 102 von 200 t netto gemäss Freihandelsverordnung 1 vom 18. Juni 2008 (SR 632.421.0) | ||
05.2 | Rindfleischzubereitungen | 1370 |
05.21 | davon zugeschnittene Rindsbinden, gesalzen und gewürzt: | 600 |
05.22 | davon Rindfleischkonserven: | 770 |
05.3 | Koscherfleisch von Tieren der Rindviehgattung | 295 |
05.4 | Koscherfleisch von Tieren der Schafgattung | 20 |
05.5 | Halalfleisch von Tieren der Rindviehgattung | 410 |
05.6 | Halalfleisch von Tieren der Schafgattung | 175 |
05.7 | Übriges Fleisch vorwiegend auf der Basis von Raufutter produziert, von Rind, Pferd, Schaf und Ziege | 20 643 |
05.71 | davon Rindfleisch der zu 05.711, 05.712 und 05.713 gehörenden Tarifnummern (Anhang 1): | 2000 |
| [a] | |
05.711 | davon sogenanntes US-Style-Beef: | 700 |
| [b] | |
05.712 | davon Rindfleisch der Qualität «high grade» in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des BLW der zu 05.712 gehörenden Tarifnummern: | 500 |
| [c] | |
05.713 | davon Rest der zu 05.713 gehörenden Tarifnummern: | – |
05.72 | davon Schaffleisch der zu 05.72 gehörenden Tarifnummern: | 4500 |
| [d] | |
05.73 | davon Pferdefleisch der zu 05.73 gehörenden Tarifnummer: | 4000 |
| [e] | |
06 | Tiere zum Schlachten, Fleisch vorwiegend auf der Basis von Kraftfutter produziert: | 54 500 |
06.1 | Luftgetrockneter Rohschinken | 2600 |
Inbegriffen darin ist das präferenzielle Zollkontingent Nr. 101 von 1000 t netto gemäss Freihandelsverordnung 1 vom 18. Juni 2008 | ||
06.2 | Dosen- und Kochschinken | 71 |
06.3 | Wurstwaren, einschliesslich Coppa, Blasen- und Lachsschinken | 3148 |
Inbegriffen im präferenziellen Zollkontingent 301 von 3715 t netto gemäss Freihandelsverordnung 1 vom 18. Juni 2008 | ||
06.4 | Übriges Fleisch vorwiegend auf der Basis von Kraftfutter produziert: | 48 681 |
von Geflügel, inklusive Geflügelkonserven und Schlachtnebenprodukte von Geflügel | 42 200 [2] | |
vom Schwein, inklusive Pâté und Fleischgranulat zur Suppenherstellung sowie Schlachtschweine aus den Freizonen | 6481 [2] | |
| ||
[2] Richtmenge |
4. Marktordnungen Milch und Milchprodukte sowie Kasein
Nummer des Zollkontingents | Erzeugnis | Umfang des Zollkontingents (Tonnen) |
[1] | [1] | [1] |
07 | Milch und Milchprodukte der Unterkapitel 0401 bis 0406 des Generaltarifs [2], in Milchäquivalenten | 527 000 |
davon: | ||
(Liter je Tag) | ||
07.1 | Milch aus den Freizonen | 62 128 |
[3] | ||
(Tonnen) | ||
07.2 | Milchpulver | 300 |
07.3 | Verschiedene Milchprodukte | 210 |
07.4 | Butter und andere Fettstoffe aus der Milch | 100 |
07.4.1 | Vorübergehende Erhöhung des Teilzollkontingents für 2020: ab 1 Juni bis 31. Dezember 2020 | 1000 |
07.4.2 | Vorübergehende Erhöhung des Teilzollkontingents für 2020: ab 1. September bis 31. Dezember 2020 | 1800 |
07.4.3 | Vorübergehende Erhöhung des Teilzollkontingents für 2020: ab 23. November bis 31. Dezember 2020 | 2000 |
07.5 | «Fontalkontingent» | 2624 |
[4] | ||
07.6 | Übrige Milchprodukte | [5] |
08 | Kasein | 697 [5] |
[5] Die Überschreitung der Zollkontingentsmenge ist möglich |
5. Marktordnung Eier und Eiprodukte
Nummer des Zollkontingents [1] | Erzeugnis [1] | Umfang des Zollkontingents (Tonnen brutto) [1] |
09 | Vogeleier in der Schale, davon | 33 735 |
09.1 | Konsumeier | 17 428 |
09.2 | Verarbeitungseier für die Nahrungsmittelindustrie | 16 307 |
10 | Eiprodukte getrocknet | 977 |
[2] | ||
11 | Eiprodukte andere | 6866 |
[2] | ||
[2] Die Überschreitung der Zollkontingentsmenge ist möglich |
6. Marktordnung Schnittblumen
Nummer des Zollkontingents | Erzeugnis | Umfang des Zollkontingents (Tonnen) |
13 | Schnittblumen | 4590 |
[1] | ||
[1] Die Überschreitung der Zollkontingentsmenge ist möglich |
7. Marktordnung Kartoffeln und Kartoffelprodukte
Nummer des Zollkontingents | Erzeugnis | Umfang des Zollkontingents (Tonnen) |
[1] | [1] | [1] |
14 | Kartoffeln und Kartoffelprodukte, davon: | 23 750 |
14.1 | Saatkartoffeln | 4 000 |
14.1.1 | Vorübergehende Erhöhung des Teilzollkontingents für 2020: ab 1. März bis 31. Dezember 2020 | 2 500 |
14.2 | Veredelungskartoffeln | 9 250 |
14.2.1 | Vorübergehende Erhöhung des Teilzollkontingents für 2020: 1. Februar bis 30. Juni 2020 | 18 000 |
14.3 | Speisekartoffeln | 6 500 |
14.3.1 | Vorübergehende Erhöhung des Teilzollkontingents für 2020: ab 1. April bis 15. Juni 2020 | 8 000 |
14.3.2 | Vorübergehende Erhöhung des Teilzollkontingents für 2020: ab 1. Mai bis 15. Juli 2020 | 9500 |
14.4 | Kartoffelprodukte | 4 000 |
[1] Vom Generaltarif abweichende Angaben sind fett gedruckt. Einfuhren aus Freizonen nach dem Reglement vom 22. Dez. 1933 über die Einfuhr der Erzeugnisse der Freizonen in die Schweiz (SR 0.631.256.934.953) werden nicht an die zu verteilende Kontingentsmenge angerechnet. |
8. Marktordnung Frisches Gemüse
Nummer des Zollkontingents | Erzeugnis | Umfang des Zollkontingents (Tonnen) |
[1] | ||
15 | Gemüse | 166 076 |
[2] | ||
[2] Die Überschreitung der Zollkontingentsmenge ist möglich. |
9. Marktordnung Tiefkühlgemüse
Nummer des Zollkontingents | Erzeugnis | Umfang des Zollkontingents (Tonnen) |
16 | Tiefkühlgemüse | 4500 |
10. Marktordnung Frisches Obst
Nummer des Zollkontingents | Erzeugnis | Umfang des Zollkontingents (Tonnen) |
[1] | ||
17 | Äpfel, Birnen und Quitten, frisch | 15 800 |
[2] | ||
18 | Aprikosen, Kirschen, Pflaumen (einschliesslich Zwetschgen) und Schlehen, frisch | 16 340 |
[2] | ||
19 | Andere Früchte, frisch | 13 360 |
[2] [3] | ||
[3] Ohne Produkte zur industriellen Weiterverarbeitung |
11. Marktordnung Mostobst und Obstprodukte
Nummer des Zollkontingents | Erzeugnis | Umfang des Zollkontingents (Tonnen) |
20 | Obst zu Most- und Brennzwecken | 172 |
21 | Erzeugnisse aus Kernobst (in Kernobstäquivalenten) | 244 |
12. Marktordnungen Hartweizen, Brot- und Grobgetreide
Nummer des Zollkontingents | Erzeugnis | Umfang des Zollkontingents (Tonnen) |
[1] | ||
26 | Hartweizen, zur menschlichen Ernährung | 110 000 |
[2] | ||
27 | Brotgetreide | 70 000 |
[2] | ||
27.1 | Vorübergehende Erhöhung des Zollkontingents für 2017 | 30 000 |
28 | Grobgetreide zur menschlichen Ernährung | 70 000 |
[2] | ||
[2] Die Überschreitung der Zollkontingentsmenge ist möglich |
13. Marktordnung Wein, Traubensaft und —most
Nummer des Zollkontingents | Erzeugnis | Umfang des Zollkontingents (Hektoliter) |
[1] | ||
22 | Traubensaft | 100 000 |
[2] | ||
23, 24 und 25 | Wein | 1 700 000 |
[2] Die Überschreitung der Zollkontingentsmenge ist möglich |
1 Bereinigt gemäss Ziff. I der V vom 20. Mai 2015 (AS 2015 1759), Ziff. I Abs. 1 der V vom 9. Dez. 2016 (AS 2016 4947), Ziff. II der V vom 18. Okt. 2017 (AS 2017 6107), Ziff. I der V vom 18. Okt. 2017 (AS 2017 6113), Ziff. II der V vom 31. Okt. 2018 (AS 2018 4191), Ziff. I der V des BLW vom 13. Jan. 2020 (AS 2020 175), vom 3. Febr. 2020 (AS 2020 483), vom 23. März 2020 (AS 2020 1119), vom 14. April 2020 (AS 2020 1319), vom 15. Mai 2020 (AS 2020 1779), vom 6. Aug. 2020 (AS 2020 3573), Ziff. I der V vom 11. Nov. 2020 (AS 2020 4705), Anhang 2 Ziff. 2 der V vom 26. Aug. 2020 (AS 2020 3749) und Ziff. II Abs. 1 der V vom 11. Nov. 2020, in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 5521).
Anhang 41
(Art. 31 Abs. 2)
Freigabe des Zollkontingents Brotgetreide
Zollkontingentsteilmenge | Periode für die Einfuhr zum KZA |
10 000 t brutto | 5. Januar – 31. Dezember |
10 000 t brutto | 2. März – 31. Dezember |
10 000 t brutto | 4. Mai – 31. Dezember |
10 000 t brutto | 6. Juli – 31. Dezember |
15 000 t brutto | 1. September – 31. Dezember |
15 000 t brutto | 3. November – 31. Dezember |
1 Fassung gemäss Ziff. II Abs. 2 der V vom 11. Nov. 2020, in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 5521).
Anhang 51
1 Aufgehoben durch Anhang der V vom 2. April 2014, mit Wirkung seit 1. Juli 2014 (AS 2014 979).
Anhang 61
(Art. 50)
Gebührensätze im Warenverkehr mit dem Ausland
Für Einfuhren mit GEB werden folgende Verwaltungsgebühren erhoben:
Warengruppe | Gebühr je veranlagte Warenpartie (CHF) |
| 5.– |
| 5.– |
| 5.– |
| |
| 5.– |
| 5.– |
| 5.– |
h. Weiss- und Rotwein sowie Traubensaft | 3.– |
1 Bereinigt gemäss Ziff. II der V vom 23. Okt. 2019, in Kraft seit 1. Jan. 2020 (AS 2019 3617).
Anhang 7
(Art. 53)
Änderung bisherigen Rechts
Die nachstehenden Verordnungen werden wie folgt geändert:
...1
1 Die Änderungen können unter AS 2011 5325 konsultiert werden.
1 SR 910.12 SR 172.0103 SR 631.04 SR 632.105 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 26. Okt. 2016, in Kraft seit 1. Jan. 2017, mit Ausnahme von Art. 40 Abs. 3–5 und 41 Abs. 1 Bst. c, in Kraft seit 1. Jan. 2018 (AS 2016 4083).
Für Anregungen und Mitteilungen: Kompetenzzentrum Amtliche Veröffentlichungen
Zum SeitenanfangLetzte Aktualisierung: 12.01.2021