173.110.210.1
Tarif für die Gerichtsgebühren im Verfahren vor dem Bundesgericht
vom 31. März 2006 (Stand am 27. Dezember 2006)
Das Schweizerische Bundesgericht,
gestützt auf die Artikel 15 Absatz 1 Buchstabe a und 65 des Bundesgerichtsgesetzes vom 17. Juni 20051 (BGG),
beschliesst:
- 1.
- Bei Streitigkeiten (Beschwerden und Klagen) mit Vermögensinteresse (Art. 65 Abs. 3 Bst. b BGG) gilt für die Bemessung der Gerichtsgebühr als Richtlinie:
Streitwert Franken | Gerichtsgebühr Franken | ||||
0 | – | 10 000 | 200 | – | 5 000 |
10 000 | – | 20 000 | 500 | – | 5 000 |
20 000 | – | 50 000 | 1 000 | – | 5 000 |
50 000 | – | 100 000 | 1 500 | – | 5 000 |
100 000 | – | 200 000 | 2 000 | – | 8 000 |
200 000 | – | 500 000 | 3 000 | – | 12 000 |
500 000 | – | 1 000 000 | 5 000 | – | 20 000 |
1 000 000 | – | 5 000 000 | 7 000 | – | 40 000 |
5 000 000 | – | 10 000 000 | 10 000 | – | 60 000 |
über | 10 000 000 | 20 000 | – | 100 000 | |
- 2.
- In den Fällen ohne Vermögensinteresse gemäss Artikel 65 Absatz 3 Buchstabe a BGG beträgt die Gerichtsgebühr 200–5000 Franken, in den Fällen gemäss Artikel 65 Absatz 4 BGG (Streitigkeiten über Sozialversicherungsleistungen, über Diskriminierungen auf Grund des Geschlechts, aus einem Arbeitsverhältnis mit einem Streitwert bis zu 30 000 Franken sowie nach den Art. 7 und 8 des Behindertengleichstellungsgesetzes vom 13. Dez. 20022) 200 bis 1000 Franken.
- 3.
- Vorbehalten bleibt die ausnahmsweise Überschreitung der Höchstbeträge gemäss Artikel 65 Absatz 5 BGG.
- 4.
- Der Tarif für die Gerichtsgebühren im Verfahren vor dem Bundesgericht vom 31. März 19923 wird aufgehoben.
- 5.
- Dieser Tarif tritt am 1. Januar 2007 in Kraft.
Für Anregungen und Mitteilungen: Kompetenzzentrum Amtliche Veröffentlichungen
Zum SeitenanfangLetzte Aktualisierung: 12.01.2021