• Der Bundesrat
  • Main navigation
  • Content
  • Contact page
  • Search

Orientation in the website

  • Der Bundesrat

admin.ch - Bundesrecht

  • DE
  • FR
  • IT
  • RM
  • EN
  • Kontakt
  • Erweiterte Suche
Logo CH

Der Bundesrat
Das Portal der Schweizer Regierung

Search

Navigation

Confederatio Helvetica

Der Bundesrat

  • Bundesrat
  • Bundespräsidium
  • Departemente
  • Bundeskanzlei
  • Bundesrecht
  • Dokumentation

Search

  • Bundesrat
  • Bundespräsidium
  • Departemente
  • Bundeskanzlei
  • Bundesrecht
  • Dokumentation
  1. Startseite
  2. Bundesrecht
  3. Systematische Rechtssammlung
  4. Landesrecht
  5. 8 Gesundheit – Arbeit – Soziale Sicherheit
  6. 81 Gesundheit
  7. 813.1 Bundesgesetz vom 15. Dezember 2000 über den Schutz vor gefährlichen Stoffen und Zubereitungen (Chemikaliengesetz, ChemG)
  8. Zitate
Unternavigation
Systematische RechtssammlungSystematische Rechtssammlung
  • Landesrecht
    • 1 Staat – Volk – Behörden
    • 2 Privatrecht – Zivilrechtspflege – Vollstreckung
    • 3 Strafrecht – Strafrechtspflege – Strafvollzug
    • 4 Schule – Wissenschaft – Kultur
    • 5 Landesverteidigung
    • 6 Finanzen
    • 7 Öffentliche Werke – Energie – Verkehr
    • 8 Gesundheit – Arbeit – Soziale Sicherheit
    • 9 Wirtschaft – Technische Zusammenarbeit

813.1

Bundesgesetz vom 15. Dezember 2000 über den Schutz vor gefährlichen Stoffen und Zubereitungen (Chemikaliengesetz, ChemG)

Zitate

Dieser Text wird an den folgenden Stellen zitiert:1)

SR-Nummer Erlass Zitiert in
813.11 Verordnung vom 5. Juni 2015 über den Schutz vor gefährlichen Stoffen und Zubereitungen (Chemikalienverordnung, ChemV) Titelblatt
813.112.1 Verordnung vom 18. Mai 2005 über die Gute Laborpraxis (GLPV) Titelblatt
813.113.11 Verordnung des EDI vom 28. Juni 2005 über die Chemikalien-Ansprechperson Art. 1 Aufgaben der Ansprechperson
813.153.1 Verordnung vom 18. Mai 2005 über Gebühren für den Bundesvollzug der Chemikaliengesetzgebung (Chemikaliengebührenverordnung, ChemGebV) Titelblatt
814.203 Verordnung vom 5. Juni 2020 über Erleichterungen im Umweltrecht im Zusammenhang mit dem Coronavirus (Covid-19) (Covid-19-Verordnung Umweltrecht) Titelblatt
814.812.34 Verordnung des UVEK vom 28. Juni 2005 über die Fachbewilligung für die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft und im Gartenbau (VFB-LG) Art. 1 Berechtigung
814.812.35 Verordnung des UVEK vom 28. Juni 2005 über die Fachbewilligung für die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln in speziellen Bereichen (VFB-SB) Art. 1 Berechtigung
814.812.36 Verordnung des UVEK vom 28. Juni 2005 über die Fachbewilligung für die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln in der Waldwirtschaft (VFB-W) Art. 1 Berechtigung
814.812.37 Verordnung des UVEK vom 28. Juni 2005 über die Fachbewilligung für die Verwendung von Holzschutzmitteln (VFB-H) Art. 1 Berechtigung
814.82 Verordnung vom 10. November 2004 zum Rotterdamer Übereinkommen über das Verfahren der vorherigen Zustimmung nach Inkenntnissetzung für bestimmte Chemikalien im internationalen Handel (PIC-Verordnung, ChemPICV) Titelblatt
817.021.23 Verordnung des EDI vom 16. Dezember 2016 über die Höchstgehalte für Pestizidrückstände in oder auf Erzeugnissen pflanzlicher und tierischer Herkunft (VPRH) Art. 2 Begriffe
916.161 Verordnung vom 12. Mai 2010 über das Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln (Pflanzenschutzmittelverordnung, PSMV) Titelblatt
941.41 Bundesgesetz vom 25. März 1977 über explosionsgefährliche Stoffe (Sprengstoffgesetz, SprstG) Art. 40 Verhältnis zu anderen Strafgesetzen

1) Diese Liste enthält nur Verweise, welche in einer Fussnote mit entsprechender SR-Nummer bezeichnet sind.

Für Anregungen und Mitteilungen: Kompetenzzentrum Amtliche Veröffentlichungen
Zum SeitenanfangLetzte Aktualisierung: 16.01.2021

Der Bundesrat

  • Kontakt
  • Erweiterte Suche

Logo CH
Der Bundesrat
  • Rechtliches
  • Impressum