• Der Bundesrat
  • Main navigation
  • Content
  • Contact page
  • Search

Orientation in the website

  • Der Bundesrat

SR 0.142.116.632 Abkommen vom 9. Februar 1996 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung von Rumänien über die gegenseitige Aufhebung der Visumpflicht für Inhaber eines Diplomaten-, Dienst- oder Sonderpasses

  • DE
  • FR
  • IT
  • RM
  • EN
  • Kontakt
  • Erweiterte Suche
Logo CH

Der Bundesrat
Das Portal der Schweizer Regierung

Search

Navigation

Confederatio Helvetica

Der Bundesrat

  • Bundesrat
  • Bundespräsidium
  • Departemente
  • Bundeskanzlei
  • Bundesrecht
  • Dokumentation

Search

  • Bundesrat
  • Bundespräsidium
  • Departemente
  • Bundeskanzlei
  • Bundesrecht
  • Dokumentation
  1. Startseite
  2. Bundesrecht
  3. Systematische Rechtssammlung
  4. Internationales Recht
  5. 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen
  6. 0.14 Staatsangehörigkeit. Niederlassung und Aufenthalt
  7. 0.142.116.632 Abkommen vom 9. Februar 1996 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung von Rumänien über die gegenseitige Aufhebung der Visumpflicht für Inhaber eines Diplomaten-, Dienst- oder Sonderpasses
Unternavigation
Systematische RechtssammlungSystematische Rechtssammlung
  • Internationales Recht
    • 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen
    • 0.2 Privatrecht – Zivilrechtspflege – Vollstreckung
    • 0.3 Strafrecht – Rechtshilfe
    • 0.4 Schule – Wissenschaft – Kultur
    • 0.5 Krieg und Neutralität
    • 0.6 Finanzen
    • 0.7 Öffentliche Werke – Energie – Verkehr
    • 0.8 Gesundheit – Arbeit – Soziale Sicherheit
    • 0.9 Wirtschaft – Technische Zusammenarbeit
    • Rechtssammlung zu den Bilateralen Abkommen

zusätzliche Informationen

alles einblenden | Artikelübersicht | alles ausblenden |

0.142.116.632

Übersetzung1

Abkommen

zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung von Rumänien über die gegenseitige Aufhebung der Visumpflicht für Inhaber eines Diplomaten—, Dienst- oder Sonderpasses2

Abgeschlossen am 9. Februar 1996

In Kraft getreten durch Notenaustausch am 13. Juli 1996

(Stand am 10. August 2004)

Der Schweizerische Bundesrat und die Regierung von Rumänien,

nachstehend die Vertragsparteien genannt,

in der Absicht, den Reiseverkehr zwischen den beiden Staaten für Inhaber eines Diplomaten—, Dienst- oder Sonderpasses, der vom Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten, nachstehend Departement genannt, und für Inhaber eines Diplomaten—, Dienst- oder Sonderpasses, der vom Ministerium für auswärtige Angelegenheiten von Rumänien, nachstehend Ministerium genannt, ausgestellt wurde, zu erleichtern,

und gleichzeitig im Bestreben, gegenseitig eine vertrauensvolle und solidarische Zusammenarbeit zu verstärken,

haben folgendes vereinbart:

  Art. 1

1. Die Angehörigen eines der beiden Staaten, die einen vom Departement und Ministerium ausgestellten, gültigen Diplomaten—, Dienst- oder Sonderpass besitzen, und sich in offizieller Mission als Mitglied einer diplomatischen oder konsularischen Vertretung ihres Landes oder als Funktionär einer internationalen Organisation mit Sitz im anderen Staat in diesen begeben, sind während der Dauer ihrer Funktion von der Visumpflicht befreit.

2. Die Entsendung und Funktion der in Absatz 1 dieses Artikels aufgeführten Personen mit Ausnahme der Mitglieder von offiziellen Delegationen und von Funktionären bei einer internationalen Organisation werden dem anderen Staat im Voraus auf diplomatischem Wege notifiziert.

3. Der Aufenthaltsstaat stellt den in Absatz 1 dieses Artikels aufgeführten Personen mit Ausnahme der Mitglieder von offiziellen Delegationen eine Legitimationskarte aus.

4. Die unter Absatz 2 und 3 dieses Artikels aufgeführten Verfahren finden ebenfalls Anwendung auf die im gleichen Haushalt lebenden Familienangehörigen der in Absatz 1 dieses Artikels aufgeführten Personen. Sie sind ebenfalls von der Visumpflicht befreit, sofern sie einen gültigen Diplomaten—, Dienst- oder Sonderpass oder einen gültigen Pass und eine Legitimationskarte besitzen.

5. Den Familienangehörigen, die keinen Diplomaten—, Dienst- oder Sonderpass besitzen, wird unmittelbar bei ihrer ersten Einreise ein unentgeltliches Visum ausgestellt.

  Art. 2

Schweizerische Staatsangehörige, die einen vom Departement ausgestellten gültigen schweizerischen Diplomaten—, Dienst- oder Sonderpass besitzen und nicht Mitglieder einer diplomatischen oder konsularischen Vertretung der Schweiz in Rumänien oder schweizerische Vertreter bei einer internationalen Organisation mit Sitz in diesem Staat sind, benötigen für die Einreise nach Rumänien, den Aufenthalt bis zu 90 (neunzig) Tagen sowie die Ausreise kein Visum, sofern sie keine auf persönlichen Gewinn ausgerichtete Berufs- oder Handelstätigkeit ausüben.

  Art. 3

Rumänische Staatsangehörige, die einen vom Ministerium ausgestellten rumänischen Diplomaten- oder Dienstpass besitzen und weder Mitglieder einer diplomatischen oder konsularischen Vertretung von Rumänien in der Schweiz noch rumänische Vertreter bei einer internationalen Organisation mit Sitz in diesem Staat sind, benötigen für die Einreise in die Schweiz, den Aufenthalt bis zu 90 (neunzig) Tagen und für die Ausreise kein Visum, sofern sie keine auf persönlichen Gewinn ausgerichtete Berufs- oder Handelstätigkeit ausüben.

  Art. 4

Im Falle der Einführung neuer Pässe werden die beiden Vertragsparteien die andere Vertragspartei darüber, wenn möglich 30 (dreissig) Tage im Voraus, auf diplomatischem Weg unterrichten und ihr entsprechende Muster zur Verfügung stellen.

  Art. 5

Das vorliegende Abkommen entbindet die Angehörigen eines der Staaten nicht von ihrer Verpflichtung, sich an die auf dem Gebiet des anderen Staates geltenden Gesetze und anderen Vorschriften, insbesondere jene bezüglich Einreise und Aufenthalt, zu halten.

  Art. 6

Die zuständigen Behörden der beiden Vertragsparteien behalten sich das Recht vor, die Einreise oder den Aufenthalt von Angehörigen des anderen Staates, welche die öffentliche Ordnung, Sicherheit oder Gesundheit gefährden könnten oder sich rechtswidrig im betreffenden Staat aufhalten, zu verweigern.

  Art. 7

Die beiden Vertragsparteien beraten sich jedes Mal, wenn bei der Anwendung des vorliegenden Abkommens Probleme entstehen. Sie unterrichten sich gegenseitig laufend über die Einreisevoraussetzungen für Angehörige von Drittstaaten.

  Art. 8

1. Jede Vertragspartei kann aus Gründen der öffentlichen Ordnung, Sicherheit oder Gesundheit oder aus anderen wichtigen Gründen die Anwendung der Bestimmungen des vorliegenden Abkommens vorübergehend ganz oder teilweise suspendieren.

2. Die Suspendierung gemäss Absatz 1 dieses Artikels und die Wiederinkraftsetzung des vorliegenden Abkommens werden der anderen Vertragspartei unverzüglich auf diplomatischem Weg notifiziert.

3. Diese Bestimmungen treten am Tage des Erhalts der erforderlichen Notifikation in Kraft.

  Art. 9

Das vorliegende Abkommen findet auch Anwendung auf das Gebiet des Fürstentums Liechtenstein und dessen Landesbürger.

  Art. 10

1. Jede Vertragspartei notifiziert der anderen den Abschluss des vorgeschriebenen verfassungsrechtlichen Verfahrens für die Inkraftsetzung des vorliegenden Abkommens. Dieses tritt 30 (dreissig) Tage nach Erhalt der letzten Notifikation in Kraft.

2. Das vorliegende Abkommen wird für unbestimmte Dauer abgeschlossen.

3. Das vorliegende Abkommen kann jederzeit gekündigt werden. Die Kündigung ist der anderen Vertragspartei auf diplomatischem Weg zu notifizieren. Das Abkommen wird dann drei Monate nach der Notifikation ungültig.

Abgeschlossen in Bukarest am 9. Februar 1996 in zwei übereinstimmenden Exemplaren, eines in französischer und eines in rumänischer Sprache, beide gleicherweise massgebend.

Für den

Für die

Schweizerischen Bundesrat:

Regierung von Rumänien:

Jean-Pierre Vettovaglia


AS 1997 2767


1 Der Originaltext findet sich unter der gleichen Nummer in der französischen Ausgabe dieser Sammlung.2 Die Anwendung dieses Abk. ist ab 22. Febr. 2004 und während der Geltungsdauer des Abk. vom 15. Dez. 2003 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung von Rumänien über die gegenseitige Aufhebung der Visumpflicht (SR 0.142.116.632.1) suspendiert.


Teodor Melescanu

Zum Seitenanfang

Zusätzliche Informationen

Dieser Text ist in Kraft.
Beschluss 9. Februar 1996
Inkrafttreten 13. Juli 1996
Quelle AS 1996 2767
Chronologie Chronologie
Änderungen Änderungen
Zitate Zitate

Werkzeug

Sprachenvergleich


Alle Fassungen

in Kraft 22.02.2004 PDF DOC
nicht mehr in Kraft 13.07.1996

Revisionen

13.07.1996
Abkommen vom 9. Februar 1996 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung von Rumänien über die gegenseitige Aufhebung der Visumpflicht für Inhaber eines Diplomaten-, Dienst- oder Sonderpasses
 

Für Anregungen und Mitteilungen: Kompetenzzentrum Amtliche Veröffentlichungen
Zum SeitenanfangLetzte Aktualisierung: 12.01.2021

Der Bundesrat

  • Kontakt
  • Erweiterte Suche

Logo CH
Der Bundesrat
  • Rechtliches
  • Impressum