451.32
Verordnung über den Schutz der Hoch- und Übergangsmoore von nationaler Bedeutung
(Hochmoorverordnung)
vom 21. Januar 1991 (Stand am 1. November 2017)
Der Schweizerische Bundesrat,
gestützt auf Artikel 18a Absätze 1 und 3 des Bundesgesetzes vom 1. Juli 19661 über den Natur- und Heimatschutz (NHG),
verordnet:
Art. 11Bundesinventar
1 Das Bundesinventar der Hoch- und Übergangsmoore von nationaler Bedeutung (Hochmoorinventar) umfasst die im Anhang aufgezählten Objekte. Sie erfüllen gleichzeitig das Erfordernis der besonderen Schönheit nach Artikel 78 Absatz 5 der Bundesverfassung2.
2 Die Umschreibung der Objekte ist Bestandteil dieser Verordnung, jedoch Gegenstand einer separaten Veröffentlichung.
1 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 29. Sept. 2017, in Kraft seit 1. Nov. 2017 (AS 2017 5303).
2 SR 101
Art. 21Veröffentlichung
1 Die Umschreibung der Objekte wird in der Amtlichen Sammlung des Bundesrechts (AS) durch Verweis veröffentlicht (Art. 5 Abs. 1 des Publikationsgesetzes vom 18. Juni 20042). Sie ist in elektronischer Form3 zugänglich.
2 Das Hochmoorinventar kann unentgeltlich beim Bundesamt für Umwelt (BAFU) und bei den zuständigen kantonalen Stellen eingesehen werden.
1 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 29. Sept. 2017, in Kraft seit 1. Nov. 2017 (AS 2017 5303).
2 SR 170.512
3 www.bafu.admin.ch > Themen > Biodiversität > Fachinformationen > Massnahmen > Ökologische Infrastruktur > Biotope von nationaler Bedeutung > Moore
Art. 3 Abgrenzung der Objekte
1 Die Kantone legen nach Anhören der Grundeigentümer und Bewirtschafter den genauen Grenzverlauf der Objekte fest. Sie scheiden ökologisch ausreichende Pufferzonen aus und berücksichtigen dabei insbesondere das Hochmoorumfeld sowie angrenzende Flachmoore.
2 Ist der genaue Grenzverlauf noch nicht festgelegt, so trifft die zuständige kantonale Behörde auf Antrag eine Feststellungsverfügung über die Zugehörigkeit eines Grundstücks zu einem Objekt. Der Antragsteller muss ein schutzwürdiges Interesse an der Feststellung nachweisen können.
Art. 4 Schutzziel
Die Objekte müssen ungeschmälert erhalten werden; in gestörten Moorbereichen soll die Regeneration, soweit es sinnvoll ist, gefördert werden. Zum Schutzziel gehören insbesondere die Erhaltung und Förderung der standortheimischen Pflanzen- und Tierwelt und ihrer ökologischen Grundlagen sowie die Erhaltung der geomorphologischen Eigenart.
Art. 5 Schutz- und Unterhaltsmassnahmen
1 Die Kantone treffen nach Anhören der Grundeigentümer und Bewirtschafter die zur ungeschmälerten Erhaltung der Objekte geeigneten Schutz- und Unterhaltsmassnahmen. Sie sorgen insbesondere dafür, dass:
- a.
- Pläne und Vorschriften, welche die zulässige Nutzung des Bodens im Sinne der Raumplanungsgesetzgebung regeln, mit dieser Verordnung übereinstimmen;
- b.1
- keine Bauten und Anlagen errichtet und keine Bodenveränderungen vorgenommen werden, insbesondere durch den Abbau von Torf, das Pflügen von Moorböden und das Ausbringen von Stoffen oder Zubereitungen im Sinne der Chemikalienverordnung vom 5. Juni 20152 oder von Biozidprodukten im Sinne der Biozidprodukteverordnung vom 18. Mai 20053; ausgenommen sind, unter Vorbehalt von Buchstabe c, Bauten, Anlagen und Bodenveränderungen, die der Aufrechterhaltung des Schutzziels dienen;
- c.
- zur Aufrechterhaltung der bisherigen landwirtschaftlichen Nutzung nur solche Bauten und Anlagen errichtet und nur solche Bodenveränderungen vorgenommen werden, die dem Schutzziel nicht widersprechen;
- d.4
- die nach dem 1. Juni 1983 erstellten Bauten und Anlagen zu Lasten der Ersteller abgebrochen und die nach diesem Datum vorgenommenen Bodenveränderungen zu Lasten derjenigen, die sie ausgeführt oder verursacht haben, rückgängig gemacht werden, sofern sie dem Schutzziel widersprechen und nicht gestützt auf Nutzungszonen, die dem Raumplanungsgesetz vom 22. Juni 19795 entsprechen, rechtskräftig bewilligt worden sind; ist eine Wiederherstellung des Zustands vom 1. Juni 1983 nicht möglich, so ist für angemessenen Ersatz oder Ausgleich zu sorgen;
- e.
- der Gebietswasserhaushalt erhalten und, soweit es der Moorregeneration dient, verbessert wird;
- f.
- die forstliche Bewirtschaftung auf das Schutzziel ausgerichtet wird;
- g.
- die Verbuschung verhindert und die typische Moorvegetation erhalten werden, sofern es erforderlich ist durch eine angepasste Bewirtschaftung;
- h.
- Gräben, sofern sie mit dem Schutzziel vereinbar sind, sachgerecht und schonend unterhalten werden;
- i.
- die Moore vor Trittschäden geschützt werden;
- k.
- die touristische und die Erholungsnutzung dem Schutzziel untergeordnet werden.
2 Die Bestimmungen von Absatz 1 gelten auch für die Pufferzonen, soweit es das Schutzziel erfordert.
Art. 6 Fristen
1 Die Massnahmen nach den Artikeln 3 Absatz 1 und 5 müssen innert drei Jahren getroffen werden.
2 Für die finanzschwachen und mittelstarken Kantone, die durch den Hochmoorschutz stark belastet sind, beträgt die Frist für jene Objekte, die in ihrer Erhaltung nicht gefährdet sind, höchstens sechs Jahre. Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation1 bezeichnet diese Kantone.
1 Die Bezeichnung der Verwaltungseinheit wurde in Anwendung von Art. 16 Abs. 3 der Publikationsverordnung vom 17. Nov. 2004 (AS 2004 4937) angepasst.
Art. 7 Vorsorglicher Schutz
Solange die Kantone keine Schutz- und Unterhaltsmassnahmen getroffen haben, sind in den Objekten jegliche Bauten, Anlagen und Bodenveränderungen sowie erhebliche Nutzungsänderungen verboten. Die Kantone können Ausnahmen bewilligen, sofern sie mit Artikel 5 vereinbar sind.
Art. 8 Behebung von Schäden
Die Kantone sorgen dafür, dass bestehende Beeinträchtigungen von Objekten bei jeder sich bietenden Gelegenheit soweit als möglich rückgängig gemacht werden.
Art. 9 Pflichten des Bundes
1 Die Behörden und Amtsstellen des Bundes sowie seiner Anstalten und Betriebe sind bei ihrer Tätigkeit zur ungeschmälerten Erhaltung der Objekte verpflichtet.
2 Sie treffen die Massnahmen nach den Artikeln 5, 7 und 8 in den Bereichen, in denen sie nach der anwendbaren Spezialgesetzgebung des Bundes zuständig sind.
Art. 10 Berichterstattung
Solange die Kantone die nach den Artikeln 3 Absatz 1 und 5 erforderlichen Massnahmen nicht getroffen haben, erstatten sie dem BAFU1 jeweils am Jahresende Bericht über den Stand des Hochmoorschutzes auf ihrem Gebiet.
1 Ausdruck gemäss Ziff. I der V vom 29. Sept. 2017, in Kraft seit 1. Nov. 2017 (AS 2017 5303).
Art. 11 Leistungen des Bundes
1 Der Bund berät und unterstützt die Kantone bei der Erfüllung ihrer Aufgaben nach dieser Verordnung.
2 Die Abgeltungen des Bundes für die Massnahmen nach den Artikeln 3, 5 und 8 dieser Verordnung richten sich nach den Artikeln 18 und 19 der Verordnung vom 16. Januar 19911 über den Natur- und Heimatschutz.2
1 SR 451.1
2 Fassung gemäss Ziff. I 6 der V vom 7. Nov. 2007 über die Neugestaltung des Finanzausgleichs und die Aufgabenteilung zwischen Bund und Kantonen, in Kraft seit 1. Jan. 2008 (AS 2007 5823).
Art. 12 Inkrafttreten
Diese Verordnung tritt am 1. Februar 1991 in Kraft.
Anhang 11
(Art. 1 Abs. 1)
Liste der Hoch- und Übergangsmoore von nationaler Bedeutung
Nr. | Lokalität | Gemeinde(n)2 | Aufnahme | Revisionen |
Kanton Zürich | ||||
80 | Räubrichseen | Kleinandelfingen | 1991 | |
81 | Gurisee | Dägerlen, Dinhard | 1991 | |
97 | Mettmenhasler See | Niederhasli | 1991 | |
98 | Chräenriet | Regensdorf | 1991 | |
99 | Chatzensee | Zürich | 1991 | |
100 | Wildert | Illnau-Effretikon | 1991 | |
101 | Weid | Fehraltorf | 1991 | |
102 | Torfriet | Fehraltorf, Pfäffikon | 1991 | |
103 | Robenhauserriet/Pfäffikersee | Pfäffikon, Seegräben, Wetzikon | 1991 | |
104 | Ambitzgi/Böhnlerriet | Wetzikon | 1991 | |
105 | Oberhöfler Riet | Gossau, Hinwil, Wetzikon | 1991 | |
106 | Hiwiler Riet | Hinwil, Wetzikon | 1991 | 2003 |
109 | Seeweidsee | Hombrechtikon | 1991 | |
110 | Egelsee | Bubikon | 1991 | |
111 | Schönbühl | Bubikon | 1991 | |
112 | Rütiwald | Rüti | 1991 | |
114 | Moor Rinderweiderhau/ Hinter Bisliken | Affoltern am Albis | 1991 | |
115 | Unterrifferswilermoos/Chrutzelen/Oberrifferswilermoos | Hausen am Albis, Rifferswil | 1991 | |
116 | Rorholz | Rifferswil | 1991 | |
117 | Hagenholz/Hagenmoos | Kappel am Albis, Rifferswil | 1991 | |
118 | Häglimoos | Kappel am Albis, Knonau3 | 1991 | |
119 | Aegelsee | Knonau, Maschwanden | 1991 | |
120 | Vermoorungen um das Sagenhölzli | Schönenberg | 1991 | |
121 | Hinterbergried | Schönenberg | 1991 |
Nr. | Lokalität | Gemeinde(n) | Aufnahme | Revisionen |
122 | Gubelmoos | Schönenberg | 1991 | |
123 | Spitzenmoos | Hirzel, Wädenswil | 1991 | |
124 | Chrutzelenmoos | Hirzel | 1991 | |
125 | Grindelmoos | Horgen | 1991 | |
132 | Moos Schönenhof bei Wallisellen | Wallisellen | 1991 | |
Kanton Bern | ||||
1 | La Sagne et les Tourbières de Bellelay | Saicourt | 1991 | |
2 | Etang de la Gruère | Tramelan4 | 1991 | |
3 | La Tourbière de la Chaux-des-Breuleux | Mont-Tramelan, Tramelan5 | 1991 | |
10 | Tourbières de la Chaux d’Abel | Saint-Imier, Sonvilier | 1991 | |
11 | Les Pontins | Saint-Imier | 1991 | |
41 | La Tourbière/Ronde Sagne | Tramelan | 1991 | |
42 | Pâturage du Droit | Tramelan | 1991 | |
55 | Champ Meusel | Saint-Imier | 1991 | |
70 | Gänsenmoos | Schwarzenburg | 1991 | |
71 | Lörmoos | Wohlen bei Bern | 1991 | |
72 | Büsselimoos | Kirchlindach | 1991 | |
73 | Heidmoos | Hindelbank | 1991 | |
74 | Meienmoos | Burgdorf, Lyssach | 1991 | |
75 | Sewelimoos (Hochmoor Seeliswald) | Reutigen | 1991 | |
76 | Chlepfimoos/Burgmoos | Herzogenbuchsee, Niederönz6 | 1991 | |
180 | Siehenmoos | Eggiwil | 1991 | |
181 | Flüegfääl/Steinmoos | Eggiwil | 1991 | |
182 | Pfaffenmoos | Eggiwil | 1991 | |
183 | Hängstmoor | Eriz | 1991 | |
184 | Rotmoos | Eriz | 1991 | |
185 | Vorderes Rotmösli | Eriz | 1991 | |
186 | Fischbachmoos/Obermoos | Oberlangenegg | 1991 | |
187 | Moos bei Wachseldorn/Untermoos | Wachseldorn | 1991 | |
188 | Wachseldornmoos | Buchholterberg | 1991 | |
193 | Moore nördlich Grünenbergpass | Eriz, Habkern | 1991 | |
194 | Moore südwestlich Grünenbergpass | Beatenberg, Habkern | 1991 | |
195 | Trogenmoos | Habkern | 1991 | |
196 | Moore im Schöpfewald | Habkern | 1991 | |
197 | Luegiboden | Habkern | 1991 | |
198 | Moore östlich Aellgäuli | Habkern | 1991 | |
199 | Möser östlich Widegg | Habkern | 1991 | |
200 | Moore im Steiniwald | Habkern | 1991 | |
302 | Turen/Chaltenbrunnen/ Stäckewäldli | Meiringen, Schattenhalb | 1991 | 2003 |
328 | Witiwald/Dälenwald | Beatenberg | 2003 | |
330 | Lischboden | Rüschegg | 1991 | |
331 | Schalenberg | Rüschegg | 1991 | |
332 | Schwändlibachgraben | Rüeggisberg | 1991 | |
333 | Sortel | Guggisberg, Rüschegg | 1991 | |
334 | Grossfischbächen | Rüschegg | 1991 | |
335 | Ladengrat | Guggisberg | 1991 | |
336 | Hinters Läger | Habkern | 1991 | |
337 | Moorwald Hinters Läger | Habkern | 1991 | |
338 | Moor nördlich Oberes Hörnli | Sigriswil | 1991 | |
339 | Moor nordöstlich Oberes Hörnli | Horrenbach-Buchen, Sigriswil | 1991 | |
340 | Moor südwestlich Steinige Schöriz | Horrenbach-Buchen | 1991 | |
341 | Moor westlich Steinige Schöriz | Horrenbach-Buchen | 1991 | |
342 | Gmeine Schöriz | Horrenbach-Buchen | 1991 | |
343 | Stouffe/Pfidertschegg | Horrenbach-Buchen | 1991 | 2017 |
348 | Moore westlich Bütlerschwandgraben | Schangnau | 2003 | |
350 | Grüöbiwald | Hasliberg | 2003 | |
354 | Harzisboden | Habkern | 2003 | |
355 | Moore bei Unter Hungerschwand | Eriz | 2003 | |
501 | Moor südlich Möser | Habkern | 1991 | |
502 | Moor nordöstlich Färrich am Bol | Habkern | 1991 | |
503 | Moore südöstlich Färrich am Bol | Habkern | 1991 | |
504 | Moor zwischen Flösch und Hälibach | Beatenberg | 1991 | |
505 | Moor oberhalb Burgfeldflüe | Beatenberg | 1991 | |
506 | Moore östlich Gemmenalp | Beatenberg | 1991 | |
507 | Moor im Unterholz/Waldegg | Beatenberg | 1991 | |
508 | Moor bei Lombachalp | Habkern | 1991 | |
509 | Moor zwischen Lombachalp und Teufengraben | Habkern | 1991 | |
510 | Esleren/Gummenalp | Hofstetten bei Brienz | 1991 | |
511 | Höhenschwandmoor | Hasliberg | 1991 | 2003 |
512 | Moore hinder der Egg | Hasliberg | 1991 | |
513 | Seelein bei der Mägisalp/Seemad | Hasliberg | 1991 | |
514 | In Miseren | Innertkirchen | 1991 | |
515 | Feldmoos/Moore auf dem Feldmooshubel | Innertkirchen | 1991 | |
516 | Moor oberhalb Cholischwand | Innertkirchen | 1991 | |
517 | Breitmoos | Grindelwald | 1991 | |
518 | Moore und Seen bei Brustplätz | Grindelwald | 1991 | |
519 | Moor beim Fysteren Graben | Grindelwald | 1991 | |
520 | Moor bei Aelbi Flue | Grindelwald | 1991 | |
521 | Moor nordöstlich Hochräjen | Grindelwald | 1991 | |
522 | Feldmoos | Grindelwald | 1991 | |
523 | Moor nordöstlich Mettlen | Grindelwald | 1991 | |
524 | Selenen | Rüschegg | 1991 | |
525 | Rotmoos | Riggisberg | 1991 | |
526 | Moor östlich Wissenbach/Gurnigel | Rüschegg | 1991 | |
527 | Moor westlich Wissenbach/Gurnigel | Rüschegg | 1991 | |
528 | Ägelsee-Moor auf dem Diemtigbergli | Diemtigen | 1991 | |
529 | Moor nördlich Toffelsweid | Boltigen | 1991 | |
534 | Zettenalp | Sigriswil | 1991 | |
535 | Moor östlich Unteres Hörnli | Horrenbach-Buchen, Sigriswil | 1991 | |
541 | Schluchhole | Eriz | 1991 | |
542 | Horneggwald | Horrenbach-Buchen | 1991 | |
543 | Moore zwischen Mirrenegg und Aellgäuli | Oberried am Brienzersee | 1991 | 2003 |
557 | Chuchifang | Boltigen | 1991 | |
558 | Sparemoos/Tots Mädli | Zweisimmen | 1991 | |
559 | Moore südwestlich Tolmoos | Boltigen, Zweisimmen | 1991 | |
561 | Lauenensee | Lauenen | 1991 | |
562 | Moore auf Betelberg | Lenk | 1991 | |
563 | Moore südöstlich Haslerberg | Lenk | 1991 | |
564 | Dälmoos Achseten | Frutigen | 1991 | |
565 | Filfalle | Kandersteg | 1991 | |
566 | Chänelegg | Lauterbrunnen | 1991 | |
567 | Träjen | Innertkirchen | 1991 | |
571 | Moor oberhalb Geilsbüel (Hahnenmoospass) | Adelboden | 1991 | |
572 | Bruchsee auf dem Jaunpass | Boltigen | 1991 | |
606 | Understeinberg | Lauterbrunnen | 1991 | |
607 | Station Wengernalp | Lauterbrunnen | 1991 | |
608 | Dürrentännli | Rüschegg | 1991 | |
609 | Rüwlispass | St. Stephan | 1991 | |
710 | Bois des Muses | Moutier | 2017 | 2017 |
711 | Métairie de Diesse | Corgémont | 2017 | 2017 |
713 | Verbrenntes Wääli | Lauterbrunnen | 2017 | 2017 |
717 | Wimmisalp | Schangnau | 2017 | 2017 |
Kanton Luzern | ||||
77 | Hochmoor bei Etzelwil | Schlierbach | 1991 | |
78 | Ballmoos Lieli | Hohenrain | 1991 | |
257 | Zwischen Glaubenberg und Rossalp | Entlebuch7 | 1991 | |
259 | Gürmschwald | Entlebuch | 1991 | |
294 | Ober Lauenberg | Entlebuch | 1991 | |
295 | Riedboden | Entlebuch8 | 1991 | |
296 | Balmoos | Hasle | 1991 | |
297 | Rosswängenwald | Entlebuch | 1991 | |
298 | Unter Wasserfallen | Entlebuch, Hasle | 1991 | |
299 | Zwischen Schwand und Gürmschbach | Entlebuch | 1991 | |
301 | Hagleren | Flühli | 1991 | |
312 | Stächelegg/Ghack | Flühli | 1991 | |
313 | Salwidili | Flühli | 1991 | |
314 | Zopf/Salwiden | Flühli | 1991 | |
315 | Laubersmadghack | Flühli | 1991 | |
316 | Türnliwald | Flühli | 1991 | |
317 | Gross Gfäl | Flühli | 1991 | |
318 | Husegg-Hurnischwand | Flühli | 1991 | |
319 | Husegg-Ochsenweid | Flühli | 1991 | |
320 | Rossweid | Flühli | 1991 | |
322 | Mittlerschwarzenegg | Flühli | 1991 | |
362 | Zopf | Flühli | 2003 | |
400 | Juchmoos | Hasle | 1991 | |
401 | Müllerenmösli | Hasle | 1991 | |
402 | Stächtenmösli | Hasle | 1991 | |
403 | Zwischen Guggenen und Unter Änggenlauenen | Flühli | 1991 | |
404 | Rüchiwald | Flühli | 1991 | |
405 | Zwischen Fürsteinwald und Blattli | Flühli | 1991 | |
406 | Tuetenseeli | Menznau | 1991 | |
407 | Fuchserenmoos/Geugelhusenmoos | Entlebuch | 1991 | |
408 | Mettilimoos | Entlebuch | 1991 | |
409 | Östlich Brandchnubel | Flühli, Schüpfheim | 1991 | |
410 | Tällenmoos | Escholzmatt-Marbach | 1991 | |
411 | Wagliseichnubel | Flühli | 1991 | |
412 | Forrenmoos/Meienstossmoos im Eigental | Schwarzenberg | 1991 | |
414 | Ehemaliger Pilatussee | Schwarzenberg | 1991 | |
415 | Follenwald im Krienser Hohwald | Horw, Kriens | 1991 | |
416 | Gibelegg | Kriens | 1991 | |
417 | Furenmoos bei der Krienseregg | Kriens | 1991 | |
432 | Zwischen Wagliseichnubel und Ghack | Flühli | 1991 | |
435 | Fuchseren | Entlebuch | 1991 | |
436 | Moos nordwestlich Gibelegg | Kriens | 1991 | |
437 | Ausfluss des Rotsees | Ebikon | 1991 | |
443 | Vorderes Steinetli | Flühli | 1991 | |
448 | Husegg | Flühli | 1991 | |
449 | Bärsel | Flühli | 1991 | |
450 | Südlich Ober Saffertberg | Flühli | 1991 | |
451 | Wagliseiboden | Flühli | 1991 | |
452 | Cheiserschwand | Flühli | 1991 | |
453 | Zwischen Schlund und Änzihütten | Flühli | 1991 | |
455 | Forenmoos im Sigiger Wald | Ruswil | 1991 | |
457 | Rischli | Flühli | 1991 | |
464 | Buholzer Schwändi | Horw | 2003 | |
470 | Ober Gründli | Entlebuch | 2003 | |
471 | Äbnistetten | Hasle | 1991 | |
473 | Guntlishütten | Flühli | 1991 | |
495 | Bründlen | Schwarzenberg | 1991 | |
938 | Südlich Grön | Flühli | 1991 | |
939 | Tällenmoos im Hilferental | Flühli | 1991 | |
Kanton Uri | ||||
249 | Urnerboden | Spiringen | 1991 | |
250 | Berg beim Göscheneralpsee | Göschenen | 1991 | |
251 | Rüti am Arnisee | Gurtnellen | 1991 | |
438 | Fulensee | Erstfeld | 1991 | |
700 | Unter Wängi | Bürglen | 2003 | |
Kanton Schwyz | ||||
303 | Altmatt-Biberbrugg | Einsiedeln, Rothenthurm9 | 1991 | |
304 | Schwantenau | Einsiedeln | 1991 | |
305 | Breitried | Einsiedeln, Unteriberg | 1991 | |
306 | Hessenmoos | Einsiedeln | 1991 | |
307 | Roblosen | Einsiedeln | 1991 | |
308 | Hobacher | Oberiberg | 1991 | |
309 | Furenwald | Oberiberg | 1991 | |
310 | Chli Underbäch | Oberiberg, Schwyz | 1991 | |
311 | Gross Underbäch | Oberiberg | 1991 | |
323 | Witi | Feusisberg | 1991 | |
324 | Schönboden | Einsiedeln, Freienbach | 1991 | |
325 | Tierfäderen | Unteriberg | 1991 | |
326 | Tubenmoos | Oberiberg | 1991 | |
386 | Fuederegg | Oberiberg | 2003 | |
430 | Hinter den Weiden | Rothenthurm | 2003 | |
444 | Westlich Etzel | Einsiedeln, Feusisberg | 1991 | |
445 | Platten | Unteriberg | 1991 | |
446 | Inner und Usser Schnabel | Schwyz | 1991 | |
454 | Teufböni | Morschach | 1991 | |
Kanton Obwalden | ||||
203 | Aelggäu | Alpnach | 2003 | |
254 | Rischi | Sarnen | 1991 | |
256 | Talhubel/Siterenmoos | Sarnen | 1991 | 2003 |
257 | Zwischen Glaubenberg und Rossalp | Sarnen10 | 1991 | |
258 | Marchmettlen | Sarnen | 1991 | |
260 | Trogenwald | Sarnen | 1991 | |
261 | Gross Trogen | Sarnen | 1991 | 2003 |
262 | Chli Trogen | Giswil, Sarnen | 1991 | |
263 | Seeliwald | Sarnen | 1991 | |
264 | Münchenboden/Grund/Ochsenalp | Giswil, Sarnen | 1991 | 2003 |
265 | Ober Sewen | Sarnen | 1991 | |
266 | Unter Sewen | Sarnen | 1991 | |
267 | Schwand | Sarnen | 1991 | |
268 | Schwendi Kaltbad | Sarnen | 1991 | |
269 | Unteres Schlierental | Sarnen | 1991 | |
270 | Hüenergütsch | Sarnen | 1991 | |
271 | Riedboden bei Zischlig | Sarnen | 1991 | |
272 | Fangboden | Sarnen | 1991 | |
273 | Obere Schluecht/Untere Schluecht | Sarnen | 1991 | |
274 | Teilenboden | Sarnen | 1991 | |
275 | Wengli | Sarnen | 1991 | |
276 | Häsiseggboden | Sarnen | 1991 | |
277 | Meiengraben | Alpnach | 1991 | |
278 | Zwischen Horweli und der Grossen Schliere | Alpnach | 1991 | |
279 | Zwischen Horweli und Rossweid | Alpnach | 1991 | |
280 | Rischigenmatt-Rotibach | Alpnach | 1991 | |
281 | Längenfeldmoos | Alpnach | 1991 | |
282 | Moor nördlich First | Alpnach | 1991 | |
283 | Riedmattschwand | Giswil | 1991 | |
284 | Dälenboden | Giswil | 1991 | |
285 | Dörsmatt | Giswil | 1991 | |
286 | Ried unter dem Rämisboden | Giswil | 1991 | |
287 | Totmoos | Giswil | 1991 | |
288 | Merliwald | Giswil | 1991 | |
289 | Gerzensee im Kernwald | Kerns | 1991 | |
290 | Gerschni | Engelberg | 1991 | |
291 | Feldmoos (Gerschni) | Engelberg | 1991 | |
292 | Oberer Rorwald | Giswil | 1991 | |
293 | Nollen | Giswil | 1991 | |
295 | Riedboden | Alpnach11 | 1991 | |
360 | Unter dem Heidberistöckli | Giswil | 2003 | |
361 | Nördlich Haldimattstock | Giswil | 2003 | |
461 | Hüenergütsch | Sarnen | 2003 | |
462 | Witi | Sarnen | 2003 | |
465 | Bärmettlen | Sarnen | 2003 | |
466 | Lengenschwand | Sarnen | 2003 | |
467 | Nassboden | Sarnen | 2003 | |
474 | Loomettlen | Giswil | 2003 | |
712 | Chlusboden/Blattligboden | Giswil | 2017 | 2017 |
931 | Obermattboden | Sarnen | 1991 | |
932 | Gross Lucht | Sarnen | 1991 | |
933 | Gerenstock | Sarnen | 1991 | |
935 | Riedzöpf | Alpnach | 1991 | |
936 | Rormettlen | Giswil | 1991 | |
937 | Rorwald | Giswil | 1991 | |
Kanton Nidwalden | ||||
107 | Grossriet/Gnappiriet | Stans | 1991 | |
413 | Arven unter Fräkmünt | Hergiswil | 1991 | |
433 | Scheidegg im Choltal | Emmetten | 1991 | |
434 | Seeliboden im Choltal | Emmetten | 1991 | |
491 | Dürrenboden | Dallenwil | 1991 | |
Kanton Glarus | ||||
245 | Gross Moos im Schwendital | Glarus Nord | 1991 | |
246 | Boggenberg | Glarus Nord | 1991 | |
247 | Etzelhüsli | Glarus Süd | 1991 | |
248 | Grotzenbüel (Braunwald) | Glarus Süd | 1991 | |
422 | Garichti | Glarus Süd | 1991 | |
427 | Matt oberhalb Stausee Garichti | Glarus Süd | 1991 | |
441 | Mürtschen | Glarus Nord | 1991 | |
492 | Längriet | Glarus Süd | 2003 | |
Kanton Zug | ||||
118 | Haeglimoos | Steinhausen12 | 1991 | |
170 | Eigenried/Birchried/Kellersforen/Früebüelmoos | Walchwil, Zug | 1991 | 2017 |
171 | Vorderer Geissboden | Zug | 1991 | 2017 |
172 | Zigermoos | Unterägeri | 1991 | |
173 | Chnoden/Heumoos | Walchwil | 1991 | |
174 | Im Fang | Unterägeri | 1991 | |
175 | Moor zwischen Büel und Blattwald | Neuheim | 1991 | |
176 | Egelsee | Menzingen | 1991 | 2017 |
177 | Chälenmoor | Menzingen | 1991 | |
178 | Blimoos | Unterägeri | 1991 | |
179 | Chäsgaden | Unterägeri | 1991 | |
189 | Brämenegg/Furen | Oberägeri | 1991 | 2017 |
190 | Moore beim Chlausechappeli | Menzingen, Oberägeri | 1991 | |
191 | Breitried | Oberägeri | 1991 | |
303 | Altmatt-Biberbrugg | Oberägeri13 | 1991 | |
369 | Wissenbach | Oberägeri | 2003 | |
530 | Tännlimoos/Hintercher-Moos/Muserholz | Menzingen | 1991 | |
531 | Moor nördlich Schwandegg/Twaerfallen | Menzingen | 1991 | 2017 |
532 | Neugrundmoor/Würzgarten | Menzingen | 1991 | |
533 | Moor im Hürital | Unterägeri | 1991 | |
540 | Tubenloch/Hünggi | Unterägeri | 1991 | |
573 | Schindellegi | Zug | 1991 | |
Kanton Freiburg | ||||
58 | Les Gurles/Les Communs de Maules | Marsens, Sâles | 1991 | 2017 |
59 | Les Mosses-Rosez | Sâles, Vaulruz | 1991 | |
60 | Les Mosses de la Rogivue | Saint-Martin14 | 1991 | 2017 |
61 | Les Tourbières | Le Flon, Saint-Martin | 1991 | 2017 |
62 | Les Grands Marais | Vuisternens-devant-Romont | 1991 | |
63 | La Mosse d’en Bas | La Verrerie | 1991 | |
64 | Les Bouleyres | Bulle | 1991 | |
65 | Schwandholz | St. Ursen | 1991 | |
66 | Rotmoos | Rechthalten, St. Ursen | 1991 | |
67 | La Tourbière d’Echarlens | Echarlens | 1991 | |
68 | Entenmoos | Rechthalten | 1991 | |
69 | Düdingermoos | Düdingen | 1991 | |
113 | Gros Mont | Val-de-Charmey | 1991 | |
126 | Tourbière des Alpettes | Semsales | 1991 | |
127 | Niremont, Arête ouest | Semsales | 1991 | |
128 | Niremont, Arête nord | Semsales | 1991 | |
129 | Tourbière au sud-est de Fruence | Châtel-Saint-Denis | 1991 | |
130 | Dévin des Dailles | Châtel-Saint-Denis | 1991 | 2003 |
131 | Lac de Lussy | Châtel-Saint-Denis | 1991 | 2003 |
327 | Marais au nord du Petit Niremont | Châtel-Saint-Denis | 2003 | |
358 | Pré aux Oies | Hauteville | 2003 | |
359 | Wusta | Plasselb | 2003 | |
544 | Tourbières dans la Foret du Frachy | Val-de-Charmey | 1991 | |
545 | Tourbière à l’ouest de la Joux d’Allière | Hauteville | 1991 | |
546 | Tourbière au Pâquier dessus | Hauteville | 1991 | |
547 | Pré Colard | Hauteville, Val-de-Charmey | 1991 | |
548 | La Spielmannda/Untertierliberg | Plaffeien, Val-de-Charmey | 1991 | |
555 | Muschenegg | Plasselb | 1991 | |
556 | Rigeli | La Roche | 1991 | |
570 | Petit Sauvage | Vaulruz | 1991 | |
576 | Moore am Schwyberg (Einzugsgebiet des Rotenbaches) | Plaffeien | 1991 | 2003/17 |
Kanton Solothurn | ||||
76 | Chlepfimoos/Burgmoos | Aeschi15 | 1991 | |
Kanton Basel-Stadt | ||||
Keine Objekte | ||||
Kanton Basel-Landschaft | ||||
Keine Objekte | ||||
Kanton Schaffhausen | ||||
Keine Objekte | ||||
Kanton Appenzell Ausserrhoden | ||||
138 | Moore auf dem Chräzeren-pass (Schwarzegg, Lauchriet, Witiriet) | Hundwil16 | 1991 | 2003 |
139 | Cholwald Schwägalp | Hundwil, Urnäsch | 1991 | |
143 | Forenmösli/Burketwald/Paradisli | Urnäsch | 1991 | |
144 | Bruggerenwald | Urnäsch | 1991 | |
145 | Stillert | Urnäsch | 1991 | |
146 | Potersalp | Hundwil17 | 1991 | 2003 |
165 | Suruggen/Chellersegg | Trogen | 1991 | |
166 | Hofguetmoor | Gais | 1991 | |
167 | Hirschberg | Gais18 | 1991 | |
168 | Forenmoos/Schachenmoos | Gais | 1991 | |
537 | Untere Fischeren | Urnäsch | 1991 | |
580 | Moor südöstlich Beldschwendi | Schwellbrunn | 1991 | |
581 | Guggenhalden | Urnäsch | 1991 | |
582 | Moor auf dem Schwarzenberg | Urnäsch | 1991 | |
583 | Moor nordwestlich Gisleren/ Schönauwald | Urnäsch | 1991 | |
592 | Breitmoos | Urnäsch | 1991 | |
596 | Moore zwischen Alp Stöck und Gschwend | Urnäsch | 1991 | |
597 | Moor zwischen Telleren und Chli Langboden | Urnäsch | 1991 | |
Kanton Appenzell Innerrhoden | ||||
146 | Potersalp | Schwende19 | 1991 | 2003 |
163 | Gontenmoos | Gonten | 1991 | |
164 | Helchen | Schwende | 1991 | |
167 | Hirschberg | Rüte20 | 1991 | |
601 | Nisplismoos | Appenzell, Rüte | 1991 | |
602 | Hütten | Gonten | 1991 | |
603 | Vordere Wartegg | Schwende | 1991 | |
604 | Löchli | Gonten | 1991 | |
Kanton St. Gallen | ||||
134 | Bergwis | Oberbüren | 1991 | |
135 | Hudelmoos | Muolen21 | 1991 | |
136 | Moore auf dem Rickenpass | Gommiswald | 1991 | |
137 | Unter Hüttenbüel | Ebnat-Kappel, Wattwil | 1991 | |
138 | Moore auf dem Chräzerenpass | Nesslau22 | 1991 | 2003 |
140 | Gruen/Neuhüttli | Nesslau | 1991 | |
141 | Bilchenriet/Unterwald/ Schiltmoos | Nesslau | 1991 | |
142 | Lütisalp | Nesslau | 1991 | |
147 | Chellen/Allmeindswald/Bendelried | Ebnat-Kappel, Hemberg | 1991 | |
148 | Salomonstempel | Ebnat-Kappel, Hemberg | 1991 | |
149 | Moore auf der Wolzenalp (Hännis/Allmen/Rietbach) | Nesslau | 1991 | |
150 | Gamperfin/Turbenriet/Tischenriet/ Gapels | Grabs | 1991 | |
151 | Hirzenbäder/Sommerweid | Grabs | 1991 | |
152 | Schönenboden/Sommerigchopf | Gams | 1991 | |
153 | Aelpli/Eggenriet | Grabs | 1991 | |
154 | Schwendiseen | Wildhaus-Alt St. Johann | 1991 | |
155 | Gubelspitz | Gommiswald | 1991 | |
156 | Feldmoos | Nesslau | 1991 | |
157 | Dreihütten/Gamplüt | Wildhaus-Alt St. Johann | 1991 | |
158 | Eggweid auf dem Ricken | Gommiswald | 1991 | |
159 | Hinter Höhi/Bönisriet/ Stöcklerriet | Amden | 1991 | |
160 | Altstofel | Amden | 1991 | |
161 | Grossriet/Arvenbüel | Amden | 1991 | |
162 | Munzenriet | Wildhaus-Alt St. Johann | 1991 | |
169 | Rotmoos | Degersheim | 1991 | |
244 | Prodriet | Flums | 1991 | |
252 | Madils | Flums, Quarten | 1991 | 2003 |
375 | Westlich Längenegg | Amden | 2003 | |
423 | Chapfensee | Mels | 1991 | |
424 | Märzental | Mels | 1991 | |
425 | Schwarzsee | Quarten | 1991 | |
426 | Rietlichopf im Murgtal | Quarten | 1991 | |
428 | Unter Murgsee | Quarten | 1991 | |
440 | Nüchenstöck | Quarten | 1991 | |
442 | Naserina | Quarten | 1991 | |
456 | Tobelwald/Guetental | Quarten | 1991 | |
459 | Obersäss | Vilters-Wangs | 1991 | |
536 | Vorderwängi | Kaltbrunn | 1991 | |
538 | Friessen | Nesslau | 1991 | |
539 | Hinter Engi | Ebnat-Kappel | 1991 | |
578 | Altschenchopf | Amden | 1991 | |
579 | Schärsboden-Moor | Amden | 1991 | |
584 | Moore im Trämelloch | Nesslau | 1991 | |
585 | Hinterschluchen | Nesslau | 1991 | |
586 | Chlosterwald-Moore/Ampferenbödeli | Nesslau | 1991 | |
587 | Moor zwischen Turn und Laub | Nesslau | 1991 | |
588 | Moore bei Steig und Schartegg | Nesslau | 1991 | |
589 | Au/Hinterlaad | Nesslau | 1991 | |
590 | Goldach | Nesslau | 1991 | |
591 | Moor nördlich Heeg | Gams | 1991 | |
593 | Unterloch/Grundlosen | Ebnat-Kappel, Nesslau | 1991 | |
594 | Moore nördlich Guggeien | Hemberg | 1991 | |
595 | Ober Bad | Hemberg | 1991 | |
Kanton Graubünden | ||||
89 | Grossweid bei Laret | Davos | 1991 | |
90 | Mauntschas | St. Moritz | 1991 | |
91 | Stazer Wald | Celerina/Schlarigna | 1991 | |
92 | Lej da Staz | Celerina/Schlarigna | 1991 | |
93 | Plaun da las Mujas | Celerina/Schlarigna | 1991 | |
216 | Caischavedra | Disentis/Mustér | 1991 | |
217 | Palius (Val Mutschnengia) | Medel (Lucmagn) | 1991 | |
218 | Alp Nadels | Trun | 1991 | |
219 | Tgiern Grond | Trun | 1991 | |
220 | Ufem Sand | Vals | 1991 | |
221 | Riederen | Obersaxen Mundaun | 1991 | |
222 | Affeier/Pifal | Obersaxen Mundaun | 1991 | |
223 | Suossa | Mesocco | 1991 | |
224 | Lagh Doss | Mesocco | 1991 | |
225 | Bosch de San Remo | Mesocco | 1991 | |
226 | Sass de la Golp (Lucomagno) | Mesocco | 1991 | |
227 | Pian Casuleta | Mesocco | 1991 | |
228 | Pian di Scignan | Castaneda | 1991 | |
229 | Rongg | Furna, Jenaz | 1991 | |
230 | Choma Sur | Celerina/Schlarigna | 1991 | |
231 | Pè d’Munt/Pradè | Samedan | 1991 | |
232 | God Surlej | Silvaplana, St. Moritz | 1991 | |
233 | Bosch da la Furcela | Bregaglia | 1991 | |
234 | Passo del Maloja/Aira da la Palza | Bregaglia | 1991 | |
235 | Lai Neir | Surses | 1991 | |
236 | Paleis | Surses | 1991 | |
237 | Usserberg | Churwalden | 1991 | |
238 | Heidsee | Vaz/Obervaz | 1991 | |
239 | Sporz Davains | Vaz/Obervaz | 1991 | |
240 | Schwarzsee bei Arosa | Arosa | 1991 | |
241 | Fulried am Stelserberg | Schiers | 1991 | |
242 | Clavadeler Berg | Davos | 1991 | |
243 | Horn bei Tratza | Luzein | 1991 | |
253 | Choma Suot-Palüd Chapè | Celerina/Schlarigna | 1991 | |
255 | Zwischen Malojapass und Val da Pila (Malojariegel) | Bregaglia | 1991 | |
421 | Plansena (Val da Camp) | Poschiavo | 1991 | |
476 | Kristalloch | Vals | 2003 | |
478 | Pascuminer See/Bischolsee | Cazis, Flerden, Safiental | 2003 | 2017 |
480 | Caritsch | Andeer | 2003 | |
481 | Nursera | Andeer | 2003 | |
483 | Son Roc | Surses | 2003 | |
486 | Muotta da Güvè | Bregaglia | 2003 | |
488 | Plustorna | Luzein | 2003 | |
499 | Alp de Mem-Bosch Mosghé | Buseno, San Vittore | 2003 | |
714 | Riedboden | Churwalden | 2017 | 2017 |
917 | Alp Flix | Surses | 1991 | |
921 | Lai Nair | Scuol | 1991 | |
Kanton Aargau | ||||
82 | Taumoos | Niederrohrdorf | 1991 | |
83 | Fischbacher Moos | Bremgarten, Fischbach-Göslikon | 1991 | |
Kanton Thurgau | ||||
133 | Barchetsee | Neunforn | 1991 | |
135 | Hudelmoos | Amriswil, Zihlschlacht-Sitterdorf23 | 1991 | |
Kanton Tessin | ||||
94 | Cadagno di fuori | Quinto | 1991 | |
95 | Bedrina | Dalpe, Faido, Prato (Leventina) | 1991 | |
96 | Bolle di Piana Selva | Dalpe, Faido | 1991 | |
202 | Pian Secco | Airolo | 1991 | |
204 | Mottone di Garzonera | Quinto | 1991 | |
205 | Piano della Bolla | Airolo | 1991 | |
206 | Vél (Gribbio) | Faido | 1991 | |
207 | Piano sopra Visletto | Cevio | 1991 | |
208 | Gola di Lago | Capriasca, Monteceneri | 1991 | |
209 | Pian Segna | Centovalli, Onsernone | 1991 | |
210 | Bolle di Pianazzora | Iragna, Personico | 1991 | |
211 | Alpe di Sceng | Biasca | 1991 | |
212 | Vall’ Ambròsa | Blenio | 1991 | 2017 |
213 | Campra di là | Blenio | 1991 | |
214 | Pian Segno | Blenio | 1991 | 2003 |
215 | Frodalera | Blenio | 1991 | |
458 | Erbagni | Astano | 1991 | |
702 | Pièi Bachei | Onsernone | 2003 | |
716 | Campala | Lavizzara | 2017 | 2017 |
Kanton Waadt | ||||
22 | Mouille de la Vraconne | Sainte-Croix | 1991 | |
23 | Mouille au Sayet | Sainte-Croix | 1991 | 2017 |
24 | Les Mouilles | Sainte-Croix | 1991 | 2017 |
25 | Les Araignys | Sainte-Croix | 1991 | 2017 |
26 | Mouille de la Sagne | Sainte-Croix | 1991 | 2017 |
27 | La Sagne du Séchey | Le Lieu | 1991 | |
28 | La Sagne au sud-ouest du Lieu | Le Lieu | 1991 | 2017 |
29 | Pontet | Le Chenit | 1991 | 2017 |
30 | Derrière la Côte, sud-est | Le Chenit | 1991 | 2017 |
31 | Derrière la Côte, sud-ouest | Le Chenit | 1991 | 2017 |
32 | La Thomassette | Le Chenit | 1991 | 2017 |
33 | Les Sagnes du Sentier | Le Chenit | 1991 | |
34 | La Sagne du Campe | Le Chenit | 1991 | 2017 |
35 | La Bursine | Le Chenit | 1991 | 2017 |
36 | Sagne de Pré Rodet | Le Chenit | 1991 | 2017 |
37 | Sagnes de la Burtignière | Le Chenit | 1991 | 2017 |
38 | Bois du Carre | Le Chenit | 1991 | 2003/17 |
39 | Petits Plats | Arzier-Le Muids | 1991 | |
40 | Bois du Marchairuz | Le Chenit | 1991 | |
51 | La Trélasse | Gingins, Saint-Cergue | 1991 | 2017 |
52 | Rière la Givrine | Saint-Cergue | 1991 | |
53 | Marais Rouge | Arzier-Le Muids | 1991 | |
54 | Creux du Croue | Arzier-Le Muids | 1991 | 2017 |
60 | Les Mosses de la Rogivue | Maracon24 | 1991 | 2017 |
85 | Les Tenasses | Blonay, Saint-Légier-La Chiésaz | 1991 | 2017 |
550 | Tourbière à l’est de la Lécherette | Château-d’Oex | 1991 | 2017 |
551 | Communs des Mosses, est | Ormont-Dessous | 1991 | 2017 |
552 | Communs des Mosses, ouest | Ormont-Dessous | 1991 | 2017 |
553 | Tourbière de Pra Cornet | Château-d’Oex | 1991 | 2017 |
554 | Col des Mosses | Ormont-Dessous | 1991 | 2003/17 |
569 | Tourbière sous les Plans | Château-d’Oex | 1991 | 2017 |
600 | Bois des Cent Toises | Arzier-Le Muids | 1991 | |
701 | Sèche de Gimel | Le Chenit | 2003 | |
Kanton Wallis | ||||
86 | Gouille Verte | Martigny-Combe | 1991 | |
87 | Lac de Champex | Orsières | 1991 | |
88 | La Maraiche de Plex | Collonges | 1991 | |
357 | Barme | Champéry | 2003 | |
419 | Simplonpass/Hopschusee | Simplon | 1991 | |
420 | Flesch | Riederalp | 1991 | |
431 | Boniger See | Törbel | 1991 | |
439 | Bärfel | Obergoms | 1991 | |
941 | Aletschwald | Riederalp | 1991 | |
Kanton Neuenburg | ||||
12 | Les Chauchets | Le Cerneux-Péquignot | 1991 | 2017 |
13 | Vers le Maix Rochat | La Brévine, Le Cerneux-Péquignot | 1991 | 2017 |
14 | Les Sagnes-Rouges | Val-de-Travers | 1991 | 2017 |
15 | Vallée des Ponts-de-Martel (Bois des Lattes/Marais Rouge) | Brot-Plamboz, Les Ponts-de-Martel, Val-de-Travers | 1991 | 2003/17 |
16 | Tourbières du Cachot (Le Marais/Marais Rouge) | La Chaux-du-Milieu, Le Cerneux-Péquignot | 1991 | 2003/17 |
17 | Marais de la Châtagne | La Brévine | 1991 | 2017 |
18 | Rond Buisson | La Brévine | 1991 | 2003/17 |
19 | Le Marais de la Joux du Plâne | Val-de-Ruz | 1991 | 2017 |
20 | Les Saignolis | La Chaux-de-Fonds, Le Locle, Les Brenets, Les Planchettes | 1991 | 2003/ 07/17 |
47 | La Sagnette/Les Tourbières | Les Verrières | 1991 | 2017 |
48 | Tourbière près de la Cornée | La Brévine | 1991 | 2017 |
49 | Le Brouillet | La Brévine | 1991 | 2017 |
50 | Bémont/Chez Petoud | La Brévine | 1991 | 2003/17 |
56 | Le Marais/Les Bochats | Val-de-Travers | 1991 | 2017 |
57 | Les Sagnettes sur Boveresse | Val-de-Travers | 1991 | 2017 |
568 | Les Eplatures-Temple | La Chaux-de-Fonds | 1991 | 2017 |
575 | Marais de Pouillerel/Marais Jean Colard | La Chaux-de-Fonds | 1991 | 2017 |
Kanton Genf | ||||
Keine Objekte | ||||
Kanton Jura | ||||
2 | Etang de la Gruère | Le Bémont, Montfaucon, Saignelégier25 | 1991 | 2017 |
3 | La Tourbiere de la Chaux-des-Breuleux | La Chaux-des-Breuleux, Saignelégier26 | 1991 | |
4 | La Tourbière au sud des Veaux | Les Genevez | 1991 | 2017 |
5 | Les Embreux | Lajoux, Les Genevez | 1991 | |
6 | Plain de Saigne | Montfaucon | 1991 | |
7 | La Tourbière des Enfers | Le Bémont, Les Enfers | 1991 | 2017 |
8 | La Saigne à l’est des Rouges—Terres | Le Bémont, Montfaucon | 1991 | |
9 | Tourbières de Chanteraine | Le Noirmont | 1991 | 2017 |
21 | Creux de l’Epral | Le Noirmont | 1991 | |
43 | Tourbière à l’ouest de Prédame | Les Genevez | 1991 | |
44 | Derrière les Embreux | Lajoux | 1991 | |
45 | Forêt du Péché | Le Bémont | 1991 | |
46 | Les Royes | Le Bémont, Saignelégier | 1991 | 2017 |
599 | Tourbière à l’est des Neufs Prés | Montfaucon | 1991 | |
605 | La Couaye | Lajoux | 1991 | |
1 Fassung gemäss Ziff. II Abs. 1 der V vom 29. Sept. 2017, in Kraft seit 1. Nov. 2017 (AS 2017 5303).
2 Amtliches Gemeindeverzeichnis der Schweiz, Ausgabe 16. Dezember 2016
3 Das Objekt liegt in den Gemeinden Kappel am Albis, Knonau ZH/Steinhausen ZG.
4 Das Objekt liegt in den Gemeinden Tramelan BE/Le Bémont, Montfaucon, Saignelégier JU.
5 Das Objekt liegt in den Gemeinden Mont-Tramelan, Tramelan BE/La Chaux-des-Breuleux, Saignelégier JU.
6 Das Objekt liegt in den Gemeinden Herzogenbuchsee, Niederönz BE/Aeschi SO.
7 Das Objekt liegt in den Gemeinden Entlebuch LU/Sarnen OW.
8 Das Objekt liegt in den Gemeinden Entlebuch LU/Alpnach OW.
9 Das Objekt liegt in den Gemeinden Einsiedeln, Rothenthurm SZ/Oberägeri ZG.
10 Das Objekt liegt in den Gemeinden Sarnen OW/Entlebuch LU.
11 Das Objekt liegt in den Gemeinden Alpnach OW/Entlebuch LU.
12 Das Objekt liegt in den Gemeinden Steinhausen ZG/Kappel am Albis, Knonau ZH.
13 Das Objekt liegt in den Gemeinden Oberägeri ZG/Einsiedeln, Rothenthurm SZ.
14 Das Objekt liegt in den Gemeinden Saint-Martin FR/Maracon VD.
15 Das Objekt liegt in den Gemeinden Aeschi SO/Herzogenbuchsee, Niederönz BE.
16 Das Objekt liegt in den Gemeinden Hundwil AR/Nesslau SG.
17 Das Objekt liegt in den Gemeinden Hundwil AR/Schwende AI.
18 Das Objekt liegt in den Gemeinden Gais AR/Rüte AI.
19 Das Objekt liegt in den Gemeinden Schwende AI/Hundwil AR.
20 Das Objekt liegt in den Gemeinden Rüte AI/Gais AR.
21 Das Objekt liegt in den Gemeinden Muolen SG/Amriswil, Zihlschlacht-Sitterdorf TG.
22 Das Objekt liegt in den Gemeinden Nesslau SG/Hundwil AR.
23 Das Objekt liegt in den Gemeinden Amriswil, Zihlschlacht-Sitterdorf TG/Muolen SG.
24 Das Objekt liegt in den Gemeinden Maracon VD/Saint-Martin FR.
25 Das Objekt liegt in den Gemeinden Le Bémont, Montfaucon, Saignelégier JU /Tramelan BE.
26 Das Objekt liegt in den Gemeinden La Chaux-des-Breuleux, Saignelégier JU/ Mont-Tramelan, Tramelan BE.
Anhang 21
1 Aufgehoben durch Ziff. II Abs. 2 der V vom 29. Sept. 2017, mit Wirkung seit 1. Nov. 2017 (AS 2017 5303).
Für Anregungen und Mitteilungen: Kompetenzzentrum Amtliche Veröffentlichungen
Zum SeitenanfangLetzte Aktualisierung: 12.01.2021