• Der Bundesrat
  • Main navigation
  • Content
  • Contact page
  • Search

Orientation in the website

  • Der Bundesrat

admin.ch - Bundesrecht

  • DE
  • FR
  • IT
  • RM
  • EN
  • Kontakt
  • Erweiterte Suche
Logo CH

Der Bundesrat
Das Portal der Schweizer Regierung

Search

Navigation

Confederatio Helvetica

Der Bundesrat

  • Bundesrat
  • Bundespräsidium
  • Departemente
  • Bundeskanzlei
  • Bundesrecht
  • Dokumentation

Search

  • Bundesrat
  • Bundespräsidium
  • Departemente
  • Bundeskanzlei
  • Bundesrecht
  • Dokumentation
  1. Startseite
  2. Bundesrecht
  3. Systematische Rechtssammlung
  4. Internationales Recht
  5. 0.5 Krieg und Neutralität
  6. 0.51 Militärische Verteidigung
  7. 0.518.12 Genfer Abkommen vom 12. August 1949 zur Verbesserung des Loses der Verwundeten und Kranken der bewaffneten Kräfte im Felde (GA I) (mit Anhängen)
  8. Zitate
Unternavigation
Systematische RechtssammlungSystematische Rechtssammlung
  • Internationales Recht
    • 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen
    • 0.2 Privatrecht – Zivilrechtspflege – Vollstreckung
    • 0.3 Strafrecht – Rechtshilfe
    • 0.4 Schule – Wissenschaft – Kultur
    • 0.5 Krieg und Neutralität
    • 0.6 Finanzen
    • 0.7 Öffentliche Werke – Energie – Verkehr
    • 0.8 Gesundheit – Arbeit – Soziale Sicherheit
    • 0.9 Wirtschaft – Technische Zusammenarbeit
    • Rechtssammlung zu den Bilateralen Abkommen

0.518.12

Genfer Abkommen vom 12. August 1949 zur Verbesserung des Loses der Verwundeten und Kranken der bewaffneten Kräfte im Felde (GA I) (mit Anhängen)

Zitate

Dieser Text wird an den folgenden Stellen zitiert:1)

SR-Nummer Erlass Zitiert in
0.103.3 Internationales Übereinkommen vom 20. Dezember 2006 zum Schutz aller Personen vor dem Verschwindenlassen Art. 43
0.312.1 Römer Statut des Internationalen Strafgerichtshofs vom 17. Juli 1998 Art. 8 Kriegsverbrechen
0.353.11 Zusatzprotokoll vom 15. Oktober 1975 zum Europäischen Auslieferungsübereinkommen Art. 1
0.515.091.2 Protokoll über das Verbot oder die Beschränkung des Einsatzes von Minen, Sprengfallen und anderen Vorrichtungen in der am 3. Mai 1996 geänderten Fassung (Protokoll II in der am 3. Mai 1996 geänderten Fassung) zu dem Übereinkommen vom 10. Oktober 1980 über das Verbot oder die Beschränkung des Einsatzes bestimmter konventioneller Waffen, die übermässige Leiden verursachen oder unterschiedslos wirken können Art. 1 Geändertes Protokoll
0.515.091.3 Änderung vom 21. Dezember 2001 von Artikel 1 des Übereinkommens vom 10. Oktober 1980 über das Verbot oder die Beschränkung des Einsatzes bestimmter konventioneller Waffen, die übermässige Leiden verursachen oder unterschiedslos wirken können 0.515.091.3 Ä®derung von Artikel 1 des Ü¢ereinkommens vom 10. Oktober 1980 über das Verbot oder die Beschränkung des Einsatzes bestimmter konventioneller Waffen, die übermässige Leiden verursachen oder unterschiedslos wirken können Abgeschlossen in Genf am 21. Dezember 2001 Von der Bundesversammlung genehmigt am 15. Dezember 2003 Ratifikationsurkunde von der Schweiz hinterlegt am 19. Januar 2004 In Kraft getreten für die Schweiz am 19. Juli 2004
0.515.111 Internationale Übereinkunft vom 29. Juli 1899 betreffend die Gesetze und Gebräuche des Landkriegs (mit Reglement) Art. 21 Zweiter Abschnitt: Feindseligkeiten Erstes Kapitel: Mittel zur Schädigung des Feindes, Belagerungen und Beschiessungen
0.515.21 Abkommen vom 18. Oktober 1907 betreffend die Rechte und Pflichten der neutralen Mächte und Personen im Falle eines Landkriegs Art. 15
0.518.523 Zusatzprotokoll vom 8. Dezember 2005 zu den Genfer Abkommen vom 12. August 1949 über die Annahme eines zusätzlichen Schutzzeichens (Protokoll III) Titelblatt
0.946.294.632 Abkommen vom 19. Februar 2009 über Freihandel und wirtschaftliche Partnerschaft zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und Japan (mit Anhängen und Umsetzungsabkommen) Art. 119 Geografische Angaben und verwandte Angaben
232.22 Bundesgesetz vom 25. März 1954 betreffend den Schutz des Zeichens und des Namens des Roten Kreuzes Art. 1
Art. 3
Titelblatt
232.221 Reglement vom 18. November 2015 betreffend die Verwendung und den Schutz des Zeichens und des Namens des Roten Kreuzes (Rotkreuzreglement) Art. 1 Zeichen und Namen des Roten Kreuzes
311.0 Schweizerisches Strafgesetzbuch vom 21. Dezember 1937 Art. 66a 1a. Landesverweisung. / a. Obligatorische Landesverweisung
Art. 264c 2. Schwere Verletzungen der Genfer Konventionen
321.0 Militärstrafgesetz vom 13. Juni 1927 (MStG) Art. 49a 1a. Landesverweisung. / a. Obligatorische Landesverweisung
Art. 111 2. Schwere Verletzungen der Genfer Konventionen
322.1 Militärstrafprozess vom 23. März 1979 (MStP) Art. 216 Genfer Abkommen
518.01 Verordnung des VBS vom 29. November 2013 über die militärische Identifikation Art. 2 Grundlagen
935.411 Verordnung vom 24. Juni 2015 über die im Ausland erbrachten privaten Sicherheitsdienstleistungen (VPS) Art. 1 Komplexes Umfeld
Art. 5 Pflicht zur Meldung der Identität

1) Diese Liste enthält nur Verweise, welche in einer Fussnote mit entsprechender SR-Nummer bezeichnet sind.

Für Anregungen und Mitteilungen: Kompetenzzentrum Amtliche Veröffentlichungen
Zum SeitenanfangLetzte Aktualisierung: 06.12.2019

Der Bundesrat

  • Kontakt
  • Erweiterte Suche

Logo CH
Der Bundesrat
  • Rechtliches
  • Impressum