Das VBS verstärkt sein Engagement im Bereich Biodiversität

Bern, 22.06.2023 - Das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) intensiviert sein Engagement zugunsten der Umwelt: Mit dem Aktionsplan Biodiversität VBS verabschiedet Bundesrätin Viola Amherd den zweiten Aktionsplan nach demjenigen zu Energie und Klima. Darin konkretisiert das VBS seine Biodiversitätsbestrebungen bis 2027 und stärkt damit seinen wichtigen Beitrag zur Biodiversität in der Schweiz.

Auf den Waffen-, Schiess- und Übungsplätzen der Armee finden sich Lebensräume für seltene Pflanzen- und Tierarten, die für die Erhaltung und Förderung der Biodiversität in der Schweiz wichtig sind. Nicht zuletzt dank der militärischen Nutzung konnte sich dort ein Artenreichtum erhalten, der andernorts durch den zunehmenden Druck von Siedlungsentwicklung, Landwirtschaft, Infrastrukturbauten und Freizeitaktivitäten nicht mehr vorhanden ist. Das VBS ist sich seiner Verantwortung für diese bedeutenden Flächen bewusst.

Seit über 20 Jahren setzt das VBS das Programm «Natur – Landschaft – Armee» (NLA) um. Mit diesem stimmt es die militärische, die landwirtschaftliche und Drittnutzungen auf den Schutz und die Aufwertung der schützenswerten Lebensräume ab und regelt deren Unterhalt und Pflege. Dank diesem Engagement sind auf den Armeearealen überdurchschnittlich häufig Vogel- und Pflanzenarten zu beobachten, die auf der Roten Liste der bedrohten Arten stehen. So hat sich beispielsweise der Neuntöter, eine gefährdete Brutvogelart, auf dem Waffenplatz Herisau-Gossau niedergelassen. Dank der ökologischen Bewirtschaftung auf dem Waffenplatz findet der Neuntöter seinen bevorzugten Lebensraum vor: eine reichhaltige Kulturlandschaft mit Dornenhecken und Blumenwiesen.

Drei Stossrichtungen für den Aktionsplan Biodiversität VBS

Das VBS konkretisiert seine Biodiversitätsbestrebungen im Aktionsplan Biodiversität VBS weiter und folgt der Vision, die Biodiversität auf seinen Arealen in vorbildlicher Weise zu erhalten und zu fördern. Dazu wurden für 2027 sieben Ziele in drei Stossrichtungen festgelegt:

•    Stossrichtung 1: Biodiversität erfassen, erhalten und fördern

Die schutzwürdigen Lebensräume und die Vielfalt der Arten auf den Arealen des VBS werden systematisch erfasst, erhalten und gefördert.

•    Stossrichtung 2: Ökologisch wertvolle Areale schonen

Biodiversitätsrelevante Flächen des VBS werden mittels Nutzungsauflagen in ihrem Wert gesichert. Damit bleiben sie für die Ökologische Infrastruktur erhalten und leisten einen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität in der Schweiz.

•    Stossrichtung 3: Sensibilisieren und informieren

Die Aktivitäten des VBS zur Biodiversitätsförderung werden kommuniziert und die Mitarbeitenden des VBS sowie die Armeeangehörigen über das richtige Verhalten im Umgang mit schützenswerten Lebensräumen geschult.

Alle Ämter des VBS tragen mit insgesamt 45 Massnahmen dazu bei, die Ziele zu erreichen und damit die Biodiversität zu stärken. Hierzu gehören zum Beispiel Massnahmen zur Vermeidung von unnötigen Lichtemissionen, zur Beschränkung des Einsatzes synthetischer Pestizide oder zur Förderung einer nachhaltigen landwirtschaftlichen Bewirtschaftung auf verpachteten Flächen. Das VBS überprüft regelmässig den Stand der Zielerreichung und die Umsetzung der definierten Massnahmen.

Weitere Aktionspläne

Der Aktionsplan Biodiversität VBS ist Teil einer Reihe von weiteren Aktionsplänen, die das Engagement des VBS im Umweltbereich stärken. Der erste Aktionsplan galt dem Bereich Energie und Klima. Weitere Aktionspläne werden in den nächsten Monaten folgen.


Adresse für Rückfragen

Mireille Fleury
Sprecherin VBS
+41 58 463 16 23



Herausgeber

Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport
http://www.vbs.admin.ch

Gruppe Verteidigung
http://www.vtg.admin.ch

armasuisse
http://www.ar.admin.ch/

swisstopo - Bundesamt für Landestopografie
http://www.swisstopo.admin.ch

Bundesamt für Bevölkerungsschutz
http://www.bevoelkerungsschutz.admin.ch/

Bundesamt für Sport
http://www.baspo.admin.ch/

Nachrichtendienst des Bundes
http://www.ndb.admin.ch

https://www.admin.ch/content/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen.msg-id-95896.html