Der Boden – ein Schwerarbeiter

Bern, 03.12.2014 - Mit dem Tag des Bodens startet am 5. Dezember das von der UNO-Generalversammlung lancierte «Internationale Jahr des Bodens 2015». Es ruft uns die Bedeutung des Bodens für unsere Ernährung und weitere lebenswichtige Leistungen wie den Wasserrückhalt oder die Kohlenstoffspeicherung ins Bewusstsein. In der Schweiz engagieren sich verschiedene Akteurinnen und Akteure aus Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Nichtregierungsorganisationen mit eigenen Aktivitäten.

Der Boden umfasst die mit wenigen Metern relativ dünne, belebte oberste Schicht der Erdkruste und spielt für das Leben auf der Erde eine zentrale Rolle, zum Beispiel als Grundlage der Lebensmittelproduktion. Dieser Lebensraum zwischen der Erdoberfläche und dem tieferliegenden Gestein ist nicht nur die zentrale Schaltstelle für alle wichtigen Stoff- und Energieflüsse auf der Erde. Er ist auch Wasserfilter, Kohlenstoff- und Wasserspeicher sowie Lebensraum unzähliger Organismen. Dank ihnen sind Böden in der Lage, Stoff- und Energiekreisläufe zwischen der Atmosphäre, dem Grundwasser und der Pflanzendecke in Gang zu halten und zu steuern.

Sorgsamer Umgang mit Böden

Durch die zunehmende Versiegelung wie zum Beispiel Asphaltierung gehen die vielfältigen Funktionen des Bodens verloren. Auch übermässige physische Beanspruchung wie zum Beispiel Verdichtung oder Erosion oder auch hohe Schadstoffbelastungen schaden dem Lebensraum Boden. Als Folge davon sinkt etwa seine Fruchtbarkeit oder seine Fähigkeit, bei starken Niederschlägen das Regenwasser zurückzuhalten. Sollen die Leistungen des Bodens auch für künftige Generationen gesichert sein, muss seine Nutzung und Bewirtschaftung sowohl in der Raumentwicklung als auch durch Land- und Forstwirtschaft sorgsam und nachhaltig erfolgen. Ansätze dazu sind Gegenstand zahlreicher Forschungs- und Praxisarbeiten, unter anderem auch des Nationalen Forschungsprogramms NFP 68 «Ressource Boden». Eine gemeinsame Strategie der verschiedenen mit Bodenfragen befassten Bundesämter soll entsprechende Grundsätze auf Bundesebene festlegen.

Bunte Palette von Aktivitäten in Vorbereitung

Am 5. Dezember wird das Jahr des Bodens mit dem entsprechenden Türchen im Adventskalender für nachhaltige Entwicklung eröffnet. Dieser Online-Kalender ist unter der Adresse www.online-adventskalender.info zugänglich. Zudem lanciert die Bodenkundliche Gesellschaft der Schweiz (BGS) auf diesen Tag hin den «Boden des Jahres 2015»: In diesem Jahr ist es der «organische Boden».

Verschiedene Aktionen markieren 2015 den weiteren Verlauf des Internationalen Jahrs des Bodens. Branchenverbände, NGOs, Forschung und Verwaltung organisieren für die breite Öffentlichkeit einen Fotowettbewerb, eine Publikumsbroschüre und Aktionen im öffentlichen Raum. Monatliche Faktenblätter rücken Überraschendes aus der Bodenwelt ins Rampenlicht.

Die Aktivitäten und Events zum Internationalen Jahr des Bodens 2015 werden auf der Website www.boden2015.ch laufend aktualisiert.


Adresse für Rückfragen

Sektion Medien BAFU
Telefon: +41 58 462 90 00
Email: medien@bafu.admin.ch



Herausgeber

Bundesamt für Umwelt BAFU
https://www.bafu.admin.ch

Bundesamt für Raumentwicklung
http://www.are.admin.ch

Bundesamt für Landwirtschaft
http://www.blw.admin.ch

https://www.admin.ch/content/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen.msg-id-55498.html