Die neuen Modellvorhaben für eine nachhaltige Raumentwicklung sind bestimmt

Ittigen, 27.05.2014 - Im Rahmen seines Programms «Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklung» fördert der Bund bereits zum dritten Mal eine Reihe von innovativen Projekten von Gemeinden, Regionen, Agglomerationen und Kantonen. Von den insgesamt 149 eingereichten Projekten wurden 33 Vorhaben ausgewählt. Sie werden von 2014–2018 mit rund 3,7 Millionen Franken unterstützt.

Für die dritte Phase des Programms «Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklung» hat der Bund eine Ausschreibung für Modellvorhaben durchgeführt. Diese sollen mit innovativen Ansätzen und abgestimmt auf die Ziele des Raumkonzepts Schweiz die Lebensqualität und die Wettbewerbsfähigkeit verbessern sowie die Solidarität innerhalb und zwischen den Regionen stärken. Erstmals beteiligen sich acht Bundesämter an diesem Programm. Neben dem federführenden Bundesamt für Raumentwicklung (ARE) sind dies die Bundesämter für Landwirtschaft (BLW), Umwelt (BAFU), Wohnungswesen (BWO), Strassen (ASTRA), Gesundheit (BAG), Sport (BASPO) sowie das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO).

Mit den Modellvorhaben unterstützt der Bund Projekte von lokalen, regionalen und kantonalen Akteuren, die neue Ansätze für die Umsetzung einer nachhaltigen Raumentwicklung erproben. Von den Erfahrungen soll anschliessend ein möglichst breiter Kreis weiterer Akteure profitieren. Die Modellvorhaben sollen auch Hinweise für die Anpassung und Weiterentwicklung der raumwirksamen Politiken des Bundes geben.

Für diese dritte Generation von Modellvorhaben wurden fünf Themenschwerpunkte definiert. Unter dem Schwerpunkt «Siedlungsentwicklung nach innen umsetzen» werden sieben von 47 eingereichten Projekten unterstützt. Diese befassen sich mit dem Umgang der Bauzonen, der Verdichtung von Industrie- und Gewerbezonen sowie mit der Revitalisierung von Ortskernen.

Von den 42 eingereichten Projekten zum Thema «Freiraumentwicklung in Agglomerationen fördern» wurden neun ausgewählt. Diese Vorhaben befassen sich mit den vielfältigen Funktionen von Freiräumen in der Siedlung und in den Naherholungsgebieten der Agglomerationen. Freiräume dienen unter anderem der Erholung, Bewegung und Sport, dem Langsamverkehr sowie Natur und Landschaft.

Zum Thema «Ausreichendes und bedürfnisgerechtes Wohnraumangebot schaffen» wurden 19 Projektvorschläge eingereicht. Sechs davon werden unterstützt. Diese Vorhaben befassen sich mit preisgünstigem Wohnraum, mit der Anpassung des bestehenden Gebäudeparks an neue demografische Gegebenheiten und mit den Herausforderungen in Tourismusregionen.

Aus den zum Themenschwerpunkt «Natürliche Ressourcen nachhaltig nutzen und in Wert setzen» eingereichten 21 Projektvorschlägen wurden fünf ausgewählt. Sie befassen sich mit Fragen zur Biodiversität, zur Biomasse und zum Wasser sowie mit den Nutzungskonflikten zwischen Landwirtschaft und Raumentwicklung.

Zum Themenschwerpunkt «Wirtschaft in funktionalen Räumen fördern» schliesslich wurden von 20 Vorschlägen sechs ausgewählt. Diese Vorhaben sind dem Tourismus, der regionalen Standortentwicklung und der koordinierten Regionalentwicklung gewidmet.

Um den Wissenstransfer zu fördern und die Projektträger miteinander zu vernetzen, finden ab Herbst 2014 Treffen für den Erfahrungsaustausch statt. Diese Treffen sollen den Wissensaufbau auf Bundes-, Kantons- und Gemeindeebene sicherstellen. Nach Abschluss der Programmphase 2014-2018 werden die unterstützten Vorhaben evaluiert und in Wert gesetzt. Die  Lehren daraus und die guten Beispiele sollen es erlauben, die Erfahrungen aus den Vorhaben auf weitere Regionen zu übertragen.

Vom Programm «Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklung 2014-2018» unterstützte Projekte

Siedlungsentwicklung nach innen umsetzen

  • Räumliche Entwicklung Brig-Glis: Auszonungen, Nichteinzonungen und Verdichtung gleichzeitig – ohne Verlierer? (VS)
  • Intégration urbaine des zones industrielles et artisanales en périmètre d’agglomération (Région Morges, VD)
  • Co-citoyenneté : une intégration innovante et ambitieuse de la population pour une urbanisation durable (Val-de-Ruz, NE)
  • Aktivierung des Nutzungspotenzials von Zweitwohnungen (Bellinzona e Valli, TI)
  • Siedlungsentwicklung nach innen und regionale Wettbewerbsfähigkeit durch marktorientierte Entwicklung von Büro-, Produktions- und Gewerbeflächen & REAREA: Entscheidungshilfesystem für die Revitalisierung von Arealen mit Umnutzungspotenzial SG, AR, AITG)
  • Netzwerk kooperative Umsetzungsverfahren in der Innenentwicklung (LU)
  • Modellvorhaben zur qualitätsvollen Verdichtung, Erhaltung und Entwicklung der Baukultur und zum Schutz unverbauter Landschaften in ländlichen Gebieten des Kantons Wallis am Fallbeispiel Landschaftspark Binntal  (Regionaler Naturpark Binntal, VS)

Freiraumentwicklung in Agglomerationen fördern

  • Modellvorhaben Integrale Freiraumentwicklung Kernagglomeration Schaffhausen (SH)
  • Dall'Europa all'Africa lungo una golena (Locarnese e Vallemaggia, TI)
  • Parco del Laveggio (Mendrisiotto, TI)
  • 2007-2017 : la portée des Plans Paysage : retour d’expérience de l’Arve, rivière transfrontalière, 10 ans après (agglomération Grand Genève, GE)
  • Region Sursee-Mittelland – Raum für Bewegung, Sport, Freizeit und Gesundheit (LU)
  • Freiraum Freiburg (Agglomeration Freiburg, FR)
  • Landschaft für eine Stunde: Aufwertung und Gestaltung der Übergangsräume von Siedlung zu Landschaft (Agglomeration St.Gallen/Arbon-Rorschach, SG, TG, AR)
  • Attraktive Erschliessungen der siedlungsnahen Erholungsräume mit Langsamverkehrsnetzen als Elemente der Lebens- und Standortqualität. Entwicklung von Hilfsmitteln für eine integrale Planung von Freiräumen mittels Langsamverkehrsnetzen (Metropolitanraum Zürich, ZH, SH, SG, TG, AG, SZ, LU, ZG)
  • Freiräume im Spannungsfeld der Akteurinteressen: Baugesetzliche Instrumente und Beteiligungsprozesse für eine Freiraumentwicklung (Winterthur, ZH)

Ausreichendes und bedürfnisgerechtes Wohnraumangebot schaffen

  • Wohnraumförderung oberes Reusstal/Urserntal (UR)
  • Bewirtschaftung von Altbauten im Dienste der Wohnungs- und Siedlungspolitik (LU)
  • Partizipative Entwicklung und Umsetzung von Massnahmen zur Förderung von bezahlbarem Wohnraum für Ortsansässige in ausgeprägter Tourismusdestination (Zermatt, VS)
  • Objectif logements Riviera / Vers une charte intercommunale du logement pour la Riviera (Riviera vaudoise, VD)
  • Laboratorio sperimentale Morenal – Riposizionamento di un quartiere fortemente segregato nell’agglomerato bellinzonese (TI)
  • Abstimmung von Liegenschaftenerneuerung und Stadtentwicklung (Stadt Biel, BE)

Natürliche Ressourcen nachhaltig nutzen und in Wert setzen

  • Regionale Siedlungsbiodiversität (Region Pfannenstil, ZH)
  • Zentrum für nachhaltige Biomassenutzung (UNESCO Biosphäre Entlebuch und Umgebung, LU, BE)
  • Finanzierung von Massnahmen eines integralenEinzugsgebietsmanagements IEM (Aare- und Gürbetal, BE)
  • Integrales Wassermanagement im Einzugsgebiet Seeland-Broye (BE, FR, VD)
  • Guide «Urbanisation et Agriculture» du Nord lausannois (VD)

Wirtschaft in funktionalen Räumen fördern

  • Übergeordnete Rahmenbedingungen für die wirtschaftliche Entwicklung gemeinsam gestalten (Region Oberthurgau, TG)
  • Positionierung metropolitane Tourismusregion (Metropolitanraum Zürich, ZH, SH, SG, TG, AG, SZ, LU, ZG)
  • Testplanung im funktionalen Raum «Hinteres Frenkental», Kanton Basel-Landschaft (BL, SO)
  • Sillon rural: tisser un lien fort plaine-montagne et valoriser le sillage laissé dans l’espace rural traversé (agglomération et région de Sion, VS)
  • Geotouristische Nachhaltigkeitsregion Mattertal VS: Inwertsetzung der Natur- und Kulturlandschaften durch neue Produkte und Dienstleistungen (Grächen, VS)
  • Regionale Gewerbezone Val Schons – Nachhaltige und innovative Standortentwicklung auf der Basis des regionalen Wirtschafts- und Ressourcensystems in der Val Schons (GR)


Adresse für Rückfragen

Bundesamt für Raumentwicklung ARE
+41 58 464 22 99
media@are.admin.ch



Herausgeber

Bundesamt für Raumentwicklung
http://www.are.admin.ch

Staatssekretariat für Wirtschaft
http://www.seco.admin.ch

Bundesamt für Umwelt BAFU
https://www.bafu.admin.ch

Bundesamt für Landwirtschaft
http://www.blw.admin.ch

Bundesamt für Wohnungswesen
http://www.bwo.admin.ch/

Bundesamt für Gesundheit
http://www.bag.admin.ch

Bundesamt für Strassen ASTRA
http://www.astra.admin.ch

Bundesamt für Sport
http://www.baspo.admin.ch/

https://www.admin.ch/content/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen.msg-id-53140.html