Privatsphäre und Datenschutz am Arbeitsplatz – unser gutes Recht

Bern / Lausanne, 28.01.2013 - Anlässlich des siebten Datenschutztags gibt der EDÖB heute Montag eine Broschüre zum Daten- und Persönlichkeitsschutz am Arbeitsplatz heraus. Zugleich wird an einer Veranstaltung bei Lausanne die neue Version des Online-Diensts «Think Data» präsentiert, der Behörden und Unternehmen in Datenschutz- und Transparenzfragen Hilfestellung leistet.

Die Privatsphäre eines Menschen ist ein hohes Gut und geniesst einen besonderen Schutz. Das gilt natürlich auch am Arbeitsplatz und muss vom Arbeitgeber respektiert werden. Wie in der kleinen illustrierten Broschüre «Daten- und Persönlichkeitsschutz am Arbeitsplatz – mein gutes Recht» erläutert wird, findet die Privatsphäre der Arbeitnehmerin und des Arbeitnehmers andererseits dort ihre Grenzen, wo sie mit den Geschäftsinteressen des Arbeitgebers oder mit dem Gesetz in Konflikt gerät. Auch erfährt man in dem als Einführung gedachten Werk was Arbeitgeber beim Einsatz von Videoüberwachung zu beachten haben, wie bei auffälligem Surfverhalten der Angestellten vorzugehen ist oder dass bei der Recherche nach Stellenbewerbern nur öffentliche zugängliche Quellen konsultiert werden dürfen. Die Broschüre steht allen Interessierten auf der Website www.derbeauftragte.ch zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Datenbearbeitungen durch Unternehmen stehen auch beim Online-Dienst «Think Data» im Blickpunkt, dessen neue Version heute der Öffentlichkeit im Rahmen einer Konferenz in Chavannes-près-Renens präsentiert wird. Auf www.thinkdata.ch finden Unternehmen, Behörden und Organisationen auf ihre jeweiligen Bedürfnisse zugeschnittene Ratschläge und Informationen zum korrekten Umgang mit den bei ihnen anfallenden Personendaten. Anhand von kurzen, praxisorientierten Geschichten können sich die Nutzer mit den Konzepten des Datenschutzes und der Transparenz vertraut machen und dabei aus verschiedenen Rollen wählen (z.B. Informatiker, Datenschutzverantwortlicher oder Bereichsleiter). Behandelt werden unter anderem die Bereiche Biometrie, Umgang mit Korrespondenz, Geolokalisierung oder Videoüberwachung. Der nicht-kommerzielle Dienst Think Data wird von einer interdisziplinären Arbeitsgruppe betreut, der auch der EDÖB angehört. Ebenfalls an der Konferenz referiert Ebrahimi Touradj, Professor der ETH Lausanne, zu den Chancen und Risiken der Videoüberwachung und erläutert dabei insbesondere, wie sich diese Technologien datenschutzkonform einsetzen lassen. Die Perspektiven des Datenschutzes im Zeitalter der Digitalisierung stehen anschliessend im Fokus einer Podiumsdiskussion unter Beteiligung von Alexis Roussel, Vizepräsident der Schweizerischen Piratenpartei, Jean-Philippe Walter, stv. Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter und weiterer Experten.


Adresse für Rückfragen

Informationen für Medienschaffende:
Medienstelle des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten
Tel: 031 324 94 10, E-Mail: info@edoeb.admin.ch

Bestellung der Broschüre:
Die Broschüre zum Datenschutz am Arbeitsplatz kann bis zum 8. Februar 2013 über unser Kontaktformular oder per E-Mail (contact20@edoeb.admin.ch) bestellt werden. Die Auflage ist begrenzt.



Herausgeber

Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter
http://www.edoeb.admin.ch/

https://www.admin.ch/content/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen.msg-id-47578.html