Algerien zahlt Schulden vorzeitig zurück

Bern, 17.07.2006 - Schuldenregelung im Rahmen des Paris Club. Die Schweiz und Algerien haben am 15.07.2006 ein Abkommen über die vorzeitige Rückzahlung der algerischen Schulden von 82 Millionen Franken unterzeichnet. Die Rückzahlung erfolgt Ende August 2006.

Algerien wird die noch ausstehenden Schulden in Höhe von 82 Millionen Franken mit einer Einmalzahlung Ende August 2006 vorzeitig begleichen. Damit werden die beiden bilateralen Umschuldungsabkommen aus den 90er Jahren, welche eine Amortisation der Schulden bis 2009 resp. 2011 vorsahen, aufgehoben.

Der Bundesrat folgte mit der Unterzeichnung des Rückzahlungsabkommens der Empfehlung des Paris Club, einem informellen Gremium von 19 Gläubigerstaaten - darunter auch die Schweiz -, das im Mai 2006 das Ersuchen Algeriens um vorzeitige Rückzahlung im Grundsatz akzeptiert und die Rahmenbedingungen für die Rückzahlung festgelegt hatte.

Algerien finanziert die Rückzahlung aus seinen dank Öleinnahmen massiv angewachsenen Währungsreserven. Es hat auch die vorzeitige Rückzahlung der gesamten London Club Schulden angekündigt, einem Zusammenschluss von privaten Finanzinstituten.

83 Prozent der Forderungen gegenüber Algerien sind im Besitz der Schweizer Exportrisikogarantie ERG, 17 Prozent sind Selbstbehalte der Garantienehmer aus ERG-gedeckten Exportgeschäften, die mehrheitlich anfangs der neunziger Jahre getätigt worden waren.


Adresse für Rückfragen

Antje Baertschi
Stv. Leiterin Kommunikation
Tel. +41 (0)31 323 52 75

Daniel Lenggenhager
ERG/Exportfinanzierung
Tel. +41 (0) 79 334 32 35


Herausgeber

Staatssekretariat für Wirtschaft
http://www.seco.admin.ch

https://www.admin.ch/content/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen.msg-id-11557.html