Am 12. Februar 2017 haben die Schweizer Stimmberechtigten über über das Unternehmenssteuerreformgesetz III abgestimmt.
Reaktion des Bundesrates
Worum geht es?
Die Unternehmenssteuerreform III schafft die ermässigte Besteuerung von Holding-, Domizil- und gemischten Gesellschaften ab. Sie stärkt mit neuen Massnahmen die Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz und verschafft den Kantonen finanzpolitischen Spielraum.
Abstimmungsfrage
Wollen Sie das Bundesgesetz vom 17. Juni 2016 über steuerliche Massnahmen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmensstandorts Schweiz (Unternehmenssteuerreformgesetz III) annehmen?
Die Haltung von Bundesrat und Parlament
Bundesrat und Parlament empfehlen, das Unternehmenssteuerreformgesetz III anzunehmen.
Der Nationalrat hat die Vorlage mit 139 zu 55 Stimmen bei 2 Enthaltungen angenommen, der Ständerat mit 29 zu 10 Stimmen bei 4 Enthaltungen.
Information des Bundesrates
Video-Ansprache des Bundesrates
Audio-Ansprache des Bundesrates
Dokumente
Erläuterungen des Bundesrates
Abstimmungstext
Abstimmungsdossier
Abstimmungsvideo
Studie zur eidgenössischen Volksabstimmung
Links
Wie, wo, wann? - Gebrauchsanleitung für die Stimmberechtigten
Wann ist mein Abstimmungslokal geöffnet? Wann muss ich die briefliche Stimmabgabe abschicken? Was muss ich beim Ausfüllen des Stimmzettels beachten.
Letzte Änderung 24.01.2022