Dem Bundesrat stehen im 1. Obergeschoss des Bundeshauses West vier Sitzungs- und Empfangsräume zur Verfügung.
Bundesratssitzungszimmer

Das Bundesratssitzungszimmer ist im Stil der Renaissance gehalten und wird wegen des 1889 eingebrachten Täfers und des Mobiliars oft als «Chalet fédéral» bezeichnet. Original von 1857 sind noch die Stuckdecke sowie der Leuchter – einer der ältesten in der Stadt Bern noch existierenden Gasleuchter. Hier finden die wöchentlichen Bundesratssitzungen statt.
Sitzordnung
Vorne in der Mitte sitzt der Bundespräsident bzw. die Bundespräsidentin. Ihm zur Rechten sitzt die Bundeskanzlerin bzw. der Bundeskanzler sowie ein Vizekanzler, zur Linken der andere Vizekanzler (Bundesratssprecher). Die Pulte der sechs Bundesrätinnen und Bundesräte sind im Halbrund angeordnet. In der Mitte des Halbkreises sitzen Vizepräsident oder Vizepräsidentin und das amtsälteste der Bundesratsmitglieder, am Rande die amtsjüngeren.
Vorzimmer

Im Vorzimmer gehört nur noch das Cheminée zur ursprünglichen Ausstattung von 1857. Anno 1930 wurde es umgebaut und mit einem Art-déco-Täfer ausgestattet. Hier nehmen die Bundesrätinnen und Bundesräte in den Pausen Getränke und Verpflegung zu sich – sofern sie sich eine Pause gönnen. Auch für einen gemeinsamen Lunch wird das Vorzimmer ab und zu genutzt.
Le Salon de la présidence

Der Salon de la présidence, anno 1889 im Barock-Stil erneuert, ist ein Audienzzimmer und dient heute für besondere Anlässe wie Höflichkeitsvisiten, Botschafter-Akkreditierungen usw. Hier empfängt der Bundesrat nach der Wahl die neuen Kolleginnen und Kollegen.
Le Bureau de la présidence

Das Bureau de la présidence mit Tapisserien und Bildern von Le Corbusier ist im Rokoko-Stil gehalten. Heute ist es ein zweites Sitzungszimmer. Im Bureau de la présidence finden die Treffen des Bundesrates mit dem Präsidenten des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank oder mit der Verwaltungsratspräsidentin der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA statt.
Chalet fédéral (PDF, 11 MB, 11.01.2023)Die Sitzungs- und Empfangsräume des Bundesrates. Januar 2020
Letzte Änderung 11.01.2023