Schweizer Wappen

CONFOEDERATIO HELVETICA
Die Bundesbehörden der Schweizerischen Eidgenossenschaft

Homepage
Mail
Suche

Bundesrat legt seine Ziele für das Jahr 2006 vor
 
Mit den vom Bundespräsidenten im Nationalrat vorgestellten Zielen für das Jahr 2006 legt der Bundesrat die Planung für das dritte Jahr der Legislaturperiode 2003-2007 vor.
 
Der Bundesrat hat im Bericht über die Legislaturplanung 2003-2007 dargelegt, dass für ihn drei politische Leitlinien zentral sind: Er will den Wohlstand der Schweiz vermehren und die Nachhaltigkeit sichern, die sich abzeichnenden demografischen Herausforderungen schrittweise bewältigen und die Stellung der Schweiz in der Welt festigen. Mit den Zielen für das Jahr 2006 präsentiert der Bundesrat seine Planung für das dritte Jahr der Legislatur. Einige Schwerpunkte aus dem bundesrätlichen Programm zeigen dessen Breite und Ambition:
 
Der Bundesrat will die nationale Steuerung und die Leistungs- und Konkurrenzfähigkeit des schweizerischen Bildungs-, Forschungs- und Innovationssystems verbessern. Dazu wird er den Rahmen der Fördertätigkeit für den Zeitraum 2008-2011 definieren und ein neues Hochschulrahmengesetz, die Leistungsvereinbarung sowie die Finanzierung der ETH für die Jahre 2008-2011 vorbereiten.
 
Eine breite Palette von wettbewerbspolitischen und wirtschaftsrechtlichen Massnahmen soll die Standortattraktivität der Schweiz erhöhen. Nach den Sofortmassnahmen zur Stabilisierung des Bundeshaushaltes (Entlastungsprogramme 03 und 04) stehen tiefgreifende Reformen in den einzelnen Aufgabengebieten sowie eine Überprüfung der Bundesaufgaben an, die den Bundeshaushalt langfristig ausgleichen sollen. In der Steuerpolitik werden die eingeleiteten Reformen weitergeführt, grundsätzliche Reformvorschläge vertieft geprüft, und die Mehrwertsteuer vereinfacht.
 
Bei den Sozialwerken stehen Reformen der Altersvorsorge im Vordergrund: Mit einer neuen 11. AHV-Revision werden unter anderem die Erhöhung des Rentenalters für Frauen und Massnahmen zur Verbesserung eines flexibleren Rücktritts vorgeschlagen. In der beruflichen Vorsorge sollen der Rentenumwandlungssatz erneut gesenkt und Massnahmen zur Verbesserung der Aufsicht zur Diskussion gestellt werden. Zudem wird der Bundesrat bei der Überprüfung der Höhe des Mindestzinssatzes auch überlegen, ob dafür künftig eine feste Formel statuiert werden soll.
 
Die Kulturpolitik wird eine umfassende gesetzliche Grundlage erhalten, mit der Schwerpunkte für die Kulturförderung gebildet, Partnerschaften mit den Kantonen, Gemeinden und Städten gestärkt und Aufgaben sowie Zuständigkeiten der verschiedenen Bundesakteure entflochten werden sollen.
 
Nach den europapolitischen Weichenstellungen in den Volksabstimmungen 2005 wird der Bundesrat für die optimale Umsetzung der Bilateralen II und des Protokolls zum Abkommen über die Personenfreizügigkeit sorgen, wobei er dem Vollzug von Schengen/Dublin und der Einhaltung der flankierenden Massnahmen besondere Aufmerksamkeit schenken wird. Als Kohäsionsbeitrag der Schweiz an die erweiterte EU wird er dem Parlament einen Rahmenkredit von 1 Milliarde Franken für 5 Jahre beantragen. Noch vor der Sommerpause 2006 wird er einen Bericht über die verschiedenen Optionen in der Europapolitik verabschieden.
 
Aussenpolitisch strebt er vermehrt eine gesamtheitliche Sicht und ein koordiniertes und kohärentes Vorgehen bei der Interessenwahrung an.
 
Schliesslich wird ein Schwerpunkt zur Verbesserung der internationalen Zusammenarbeit und der Prävention in den Bereichen Justiz und Polizei gesetzt.
 
Bedeutung der Bundesratsziele
 
Seit dem 1. Dezember 2003 ist das neue Parlamentsgesetz (ParlG) in Kraft. Damit sind auch neue gesetzliche Bestimmungen für die Planungs- und Rechenschaftsinstrumente des Bundesrats verbunden. Die Jahresziele des Bundesrats sind dem Parlament jeweils bis zu Beginn der letzten ordentlichen Session des Jahres bekannt zu geben und auf die Legislaturplanung abzustimmen (Art. 144 Abs. 1 ParlG).
 
Der Bundesrat führt mit Hilfe dieser vorgegebenen Prioritäten die Arbeit der Verwaltung und gestaltet so die Gesetzgebungs- und Verwaltungstätigkeit kohärenter. Die Ziele sind rechtlich nicht bindend, sondern stellen eine politische Absichtserklärung dar: Sie sollen die Marschrichtung und die Schwerpunkte der bundesrätlichen Politik abstecken, ohne zum Korsett zu werden, das unvorhersehbare, aber sachlich dringend gebotene Massnahmen verhindern würde. Gestützt auf die Jahresziele nimmt die Bundespräsidentin oder der Bundespräsident jeweils in der Wintersession im Namen des Bundesrats eine Standortbestimmung vor.
 
Die gedruckte Fassung der "Ziele des Bundesrats im Jahr 2006" kann unter Beilage einer adressierten Klebeetikette kostenlos beim Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL), 3003  Bern, bezogen werden. Ferner kann man das 43-seitige Dokument auch elektronisch bestellen (E-Mail: verkauf.zivil@bbl.admin.ch). Schliesslich sind die "Ziele des Bundesrats im Jahr 2006" auf Internet abrufbar: http://www.admin.ch/ch/d/cf/rg/plan.html#zd
 

Bern, 28. November 2005
SCHWEIZERISCHE BUNDESKANZLEI
Information und Kommunikation
 

Für Rückfragen:  André Nietlisbach, Leiter Sektion Planung und Strategie
Tel. 031 322 38 90
 
 
 
 
Die Ziele des Bundesrats im Jahr 2006: Überblick
 

Ziel 1: Die Bildung und die Forschung stärken
Botschaft über die Förderung von Bildung, Forschung und Innovation 2008-2011 - Vernehmlassung zum neuen Hochschulrahmengesetz - Botschaft über die Beteiligung der Schweiz an den Programmen der EU in den Bereichen Forschung, technologische Entwicklung, Demonstration und Bildung in den Jahren 2007-2013 - Botschaft zum Verfassungsartikel und Entscheid über das weitere Vorgehen beim Bundesgesetz über die Forschung am Menschen - Weiteres Vorgehen beim Bundesgesetz über die Psychologieberufe - Weiteres Vorgehen beim Bundesgesetz über die Erfindungspatente
 
Ziel 2: Die staatlichen Hemmnisse vermindern, mehr Wettbewerb auf dem Binnenmarkt
Monitoring Wachstumspaket - Bericht und Botschaft über Massnahmen zum Abbau der administrativen Belastung - Botschaft zur Agrarpolitik 2011 - Botschaft zur Revision des Bundesgesetzes über technische Handelshemmnisse - Vernehmlassung zur Revision des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen - Botschaft zur Aufhebung des Bundesgesetzes über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland - Botschaft zur Teilrevision des Mietrechts
 
Ziel 3: Das Vertrauen in die Wirtschaft stärken
Änderung der Bankenverordnung zur Umsetzung der Neuen Eigenmittelvorschriften des Basler Ausschusses (Basel II) - Botschaft zu einem Bundesgesetz über die Verwahrung und Übertragung von Bucheffekten (Bucheffektengesetz) - Weiteres Vorgehen zur Umsetzung der GAFI-Empfehlungen - Botschaft zu einem Bundesgesetz über die Finanzmarktaufsicht - Vernehmlassung zur Totalrevision des Versicherungsvertragsgesetzes - Botschaft zum Bundesgesetz über nachrichtenlose Vermögenswerte
 
Ziel 4: Den Ausgleich des Bundeshaushalts dauerhaft sichern
Aufgabenüberprüfung durch den Bundesrat (Aufgabenportfolio) - Bericht zur
Überprüfung der Bundessubventionen - Bericht zu den Eignerinteressen bei den Unternehmen und Anstalten des Bundes
 
Ziel 5: Die Steuerreformen weiterführen
Berichte zu grundsätzlichen Steuerreformen - Vernehmlassung zur Vereinfachung der Mehrwertsteuer - Botschaft über Sofortmassnahmen bei der Ehepaarbesteuerung - Botschaft zur Änderung des Bundesgesetzes über die Tabakbesteuerung
 
Ziel 6: Die natürlichen Lebensgrundlagen erhalten und die Energieversorgung sicherer gestalten
Botschaft zur Teilrevision des Bundesgesetzes über den Wald - Botschaft zum Bundesgesetz über das Eidgenössische Nuklear-Sicherheitsinspektorat - Botschaft zu einem Bundesbeschluss über die Genehmigung und die Umsetzung von Übereinkommen zur Haftung auf dem Gebiet der Kernenergie - Entsorgungsnachweis für radioaktive Abfälle
 
Ziel 7: Die Verkehrsinfrastruktur leistungsfähig erhalten
Sachplan Verkehr - Vernehmlassung zur zukünftigen Entwicklung der Bahnprojekte - Botschaft zur Gesetzesvorlage für den Güterverkehr - Botschaft zur Leistungsvereinbarung zwischen Bund und SBB 2007-2010 - Botschaft zum 9. Rahmenkredit für Investitionsbeiträge an Privatbahnen für die Jahre 2007-2010 - Botschaft zur Änderung des Mineralölsteuergesetzes zur Förderung von Gastreibstoffen sowie Treibstoffen aus erneuerbaren Rohstoffen
 
Ziel 8: Die Informationsgesellschaft gestalten und fördern
Umsetzung Strategie Informationsgesellschaft - E-Government-Strategie -
E-Health-Strategie - Evaluationsbericht zum Vote électronique - Bericht zu Registerharmonisierung und Volkszählung 2010 - Botschaft zum neuen Bundesgesetz über Geoinformation - Botschaft zur Teilrevision des Urheberrechtsgesetzes
 
Ziel 9: Die Handlungs- und Reformfähigkeit des Staates verbessern
Richtungsentscheide zur Verwaltungsreform 2005-2007 - Umstellung der Informatik-Leistungserbringer der Bundesverwaltung auf FLAG - Umstellung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und von Bereichen der Armasuisse auf FLAG - Botschaft zur Schaffung einer gesamtschweizerischen Zivilprozessordnung
 
Ziel 10: Eine ausgewogene und nachhaltige räumliche Entwicklung sicherstellen
Weiteres Vorgehen Teilrevision des Raumplanungsgesetzes über flankierende Massnahmen zur Aufhebung des Bundesgesetzes über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland
 
Ziel 11: Die Sozialwerke zukunftsfähig ausgestalten
Botschaften zur 11. AHV-Revision - Botschaft zur Senkung des BVG-Renten- Umwandlungssatzes - Vernehmlassung und weiteres Vorgehen zur Verbesserung der BVG-Aufsicht - Überprüfung der Höhe des Mindestzinssatzes und weiteres Vorgehen - Vernehmlassung zu einer Revision des Bundesgesetzes über die Unfallversicherung - Botschaft zur Totalrevision des Vormundschaftsrechts
 
Ziel 12: Die Kulturpolitik neu ordnen und positionieren
Botschaften zum Kulturförderungsgesetz und zur Revision des Pro Helvetia-Gesetzes - Vorentscheide zur Umsetzung der Museumspolitik des Bundes - Vernehmlassung zu den UNESCO-Konventionen zum Schutz des immateriellen Kulturerbes sowie zum Schutz und zur Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen - Botschaft zur Finanzierung der Stiftung «Zukunft für Schweizer Fahrende» in den Jahren 2007-2011 - Bericht über die Situation der Fahrenden in der Schweiz
 
 
Ziel 13: Die Beziehungen zur Europäischen Union vertiefen
Ratifikation und Umsetzung der Bilateralen II - Umsetzung des Protokolls zum Abkommen über die Personenfreizügigkeit - Umsetzung des Schweizer Beitrags zur Verringerung der wirtschaftlichen und sozialen Ungleichheiten in der erweiterten EU - Bericht über die Optionen in der Europapolitik
 
Ziel 14:  Die Kohärenz und Koordination in der Aussenpolitik verstärken
Aussenpolitische Strategiepapiere zu wichtigen Staaten und Staatengruppen - Aussenpolitische sektorielle Zielvereinbarungen zwischen dem EDA und anderen Departementen
 
Ziel 15: Das Engagement der Schweiz zur Stärkung der UNO und das völkerrechtliche Vertragswerk weiterentwickeln
Botschaft über die Weiterführung der Zusammenarbeit mit den Staaten Osteuropas und der GUS (IV. Rahmenkredit) - Engagement für die Umsetzung der UNO-Reformen - Botschaft zum Gaststaatgesetz - Bericht über Vorschläge zu CO2-Reduktionszielen für die Zeit nach 2010 - Botschaft zur Ratifikation des Fakultativprotokolls zur Folterkonvention - Vernehmlassung zum Haager Kindesschutzübereinkommen von 1996
 
Ziel 16: Die neue Sicherheitspolitik umsetzen
Vernehmlassung zur Revision des Militärgesetzes - Botschaft über die Änderungen der Armeeorganisation
 
Ziel 17: Die internationale Zusammenarbeit, die Prävention und die internen Strukturen in den Bereichen Polizei und Justiz optimieren
Botschaft für eine effiziente Strafverfolgung bei Netzwerkkriminalität - Botschaft zu den ergänzenden Massnahmen zur Umsetzung des Römer Statuts des Internationalen Strafgerichtshofs - Botschaft zu BWIS II - Botschaft zu Massnahmen gegen rassendiskriminierendes oder zu Gewalt aufrufendes Propagandamaterial - Botschaft zur Abgeltung der ausserordentlichen Kosten kantonaler Organe bei ihrer Tätigkeit als gerichtliche Polizei des Bundes - Botschaft über die Aufsicht über die Bundesanwaltschaft - Botschaft zur Revision des Ausweisgesetzes - Botschaft zum Bundesgesetz über die polizeilichen Informationssysteme des Bundes - Botschaft zum Rechtshilfevertrag mit Mexiko - Botschaft zu den bilateralen Polizeiabkommen mit Albanien, Mazedonien und Rumänien