Schweizer Wappen

CONFOEDERATIO HELVETICA
Die Bundesbehörden der Schweizerischen Eidgenossenschaft

Homepage
Mail
Suche

Ernennungen von einer Missionschefin und von Missionschefs

Bern, 11. Juli 2003

Pressemitteilung

Ernennungen von einer Missionschefin und von Missionschefs

Der Bundesrat hat ernannt:

-          Catherine Krieg Polejack, gegenwärtig Botschafterin und Chefin
des diploma­tischen Inspektorats in Bern, zur ausserordentlichen und
bevollmächtigten Botschafterin der Schweiz in der Portugiesischen Republik.
Botschafterin Krieg Polejack, die ihr Amt Anfang November 2003 antreten
wird, übernimmt die Nachfolge des in den Ruhestand tretenden Botschafters
Bernard de Riedmatten. Der Bundesrat spricht Botschafter de Riedmatten
seinen Dank aus für die geleisteten Dienste.

-          Paul WIDMER, gegenwärtig Missionschef in Zagreb, zum
ausserordentlichen und bevollmächtigten Botschafter der Schweiz im
Haschemitischen Königreich Jordanien. Botschafter Widmer, der sein Amt
Anfang September 2003 antreten wird, übernimmt die Nachfolge von Botschafter
Rolf Bodenmüller, der kürzlich zum Botschafter und Chef des diplomatischen
Inspektorats in Bern ernannt wurde.

-          Marcus KAISER, gegenwärtig Missionschef in Mexico, zum
ausserordentlichen und bevollmächtigten Botschafter der Schweiz in der
Republik Kroatien. Botschafter Kaiser, der sein Amt Anfang Oktober 2003
antreten wird, übernimmt die Nachfolge von Botschafter Paul Widmer.

-          Gian Federico PEDOTTI, gegenwärtig Missionschef in Oslo, zum
ausserordentlichen und bevollmächtigten Botschafter der Schweiz in den
Vereinigten Mexikanischen Staaten, in Belize und in der Dominikanischen
Republik, mit Sitz in Mexiko. Botschafter Pedotti, der sein Amt Mitte
Oktober 2003 antreten wird, übernimmt die Nachfolge von Botschafter Marcus
Kaiser.

-          Kurt HÖCHNER, gegenwärtig Botschafter und stellvertretender
Direktor der Direktion für Völkerrecht, zum ausserordentlichen und
bevollmächtigten Botschafter der Schweiz im Königreich Norwegen und in der
Republik Island, mit Sitz in Oslo. Botschafter Höchner, der sein Amt Anfang
Oktober 2003 antreten wird, übernimmt die Nachfolge von Botschafter Pedotti.

Catherine Krieg Polejack, geboren 1947 und heimatberechtigt in Lausanne/VD
sowie in Muri/BE, schloss ihre Studien an der Universität Lausanne mit dem
Lizentiat der Politischen Wissenschaften ab. 1971 in den Dienst des
Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten eingetreten,
wurde sie als Stagiaire in Bern und Lima eingesetzt. 1973 wurde sie nach
Brasilia versetzt. 1977 kam sie nach Bern zurück, wo sie die Funktion der
Stellvertreterin des Chefs des Politischen Sekretariats und ab 1980 das Amt
des Sekretärs für diplomatische Angelegenheiten des Departementsvorstehers
übernahm. 1983 wurde sie als Botschaftsrätin und erste Mitarbeiterin des
Missionschefs nach New Delhi und 1987 in der gleichen Eigenschaft mit dem
Ministertitel nach Moskau versetzt. Im Januar 1988 kehrte sie an die
Zentrale zurück, als Stellvertretende Direktorin der ehemaligen Direktion
für Verwaltungsangelegenheiten und Aussendienst und Leiterin der
Personalabteilung. 1991 ernannte sie der Bundesrat zur Botschafterin in
Brasilia. Ab 1996 war sie Botschafterin in Zimbabwe, Malawi, Mosambik,
Sambia und Angola, mit Sitz in Harare. Seit 2000 ist sie Botschafterin und
Chefin des diplomatischen Inspektorats in Bern.

Paul Widmer, Bürger von Mosnang/SG, wurde 1949 im Toggenburg geboren. Seine
Studien in Zürich schloss er mit dem Doktorat der Philosophie ab. 1977 trat
er in den Dienst des Eidgenössischen Departements für auswärtige
Angelegenheiten und wurde als Stagiaire in Bern und New York
(Generalkonsulat, dann Ständige Beobachtermission bei den Vereinten
Nationen) eingesetzt. 1979 kehrte er an die Zentrale zurück, wo er als
diplomatischer Mitarbeiter in die Politische Abteilung I berufen wurde.
Zwischen Mitte 1983 und  Mitte 1984 an das "Institute for East-West Security
Studies" in New York detachiert, wurde er danach als Botschaftssekretär nach
Washington versetzt, wo er 1987 zum Botschaftsrat ernannt wurde. 1989 kehrte
er nach Bern zurück, wo er als Chef des KSZE-Dienstes in der Politischen
Direktion eingesetzt wurde. Ab September 1992 war er Chef der Aussenstelle
Berlin unserer Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland, mit dem Titel
einers Ministers. 1999 ernannte ihn der Bundesrat zum Botschafter in
Kroatien.

Marcus Kaiser wurde 1942 in Basel geboren und wuchs daselbst auf. Er ist
heimatberechtigt in Solothurn und Lüterkofen/SO. Seine Studien in Basel und
Wien schloss er als Dr. phil. I an der Universität Basel ab. 1972 trat er in
den Dienst des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten
und wurde als Stagiaire in Bern und Addis Abeba eingesetzt. 1974 kehrte er
an die Zentrale zurück, wo er Funktionen bei der Direktion für
Internationale Organisationen übernahm. 1976 wurde er nach Teheran versetzt,
wo er 1979 zum ersten Mitarbeiter des Missionschefs ernannt wurde. 1980
erfolgte seine Versetzung in gleicher Funktion nach Pretoria, wo er 1983 zum
Botschaftsrat befördert wurde. 1984 wurde er nach Bern zurückberufen und mit
der Leitung der Personalsektion der Direktion für Verwaltungsangelegenheiten
und Aussendienst betraut. 1988 ernannte ihn der Bundesrat zum Botschafter in
Kuba und 1992 zum Exekutivsekretär des KSZE-Expertentreffens über die
friedliche Regelung von Streitfällen. Ab 1993 war er Botschafter in Peru und
Bolivien, mit Sitz in Lima. Seit 1998 ist er Botschafter in Mexiko, Belize,
der Dominikanischen Republik, Haiti und Jamaika, mit Sitz in Mexiko.

Gian Federico Pedotti wurde 1943 in Sorengo/TI geboren und ist
heimatberechtigt in Bellinzona/TI. Seine Studien schloss er mit einem
Lizentiat in Sozialwissenschaften an der Universität Lausanne ab. Er trat
1970 in den Dienst des Eidgenössischen Departements für auswärtige
Angelegenheiten und wurde als Stagiaire in Bern und London eingesetzt. Nach
einer rund zweijährigen Tätigkeit an der Zentrale wurde er 1974 in Teheran,
1976 in Wien und 1979 in Rom eingesetzt, ab Januar 1983 im Rang eines
Botschaftsrates. Mitte 1983 wurde er als erster Mitarbeiter des
Missionschefs nach Den Haag versetzt. 1986 kehrte er in die Politische
Abteilung I nach Bern zurück und wurde Ende 1987 zum stellvertretenden Chef
dieser Abteilung ernannt. 1989 wurde er als Geschäftsträger a.i. in Quito
eingesetzt. 1991 ernannte ihn der Bundesrat zum Botschafter in Ecuador. Ab
1993 war er Botschafter in Jordanien, im Libanon und in Zypern (in den
beiden letztgenannten Ländern bis Mitte 1997), mit Sitz in Amman. Seit 1999
ist er Botschafter in Norwegen und Island, mit Sitz in Oslo.

Kurt Höchner, geboren 1947, von Rheineck/SG, schloss seine Studien mit dem
Doktorat der Rechte an der Universität Zürich ab. 1974 trat er in den Dienst
des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten und wurde
während seines Stages in Bern und Buenos Aires eingesetzt. Nach einem
Einsatz in Bern erfolgte 1976 seine Versetzung an das Generalkonsulat in New
York und 1980 temporär nach Washington. 1980 kehrte er an die Zentrale
zurück und wurde als diplomatischer Mitarbeiter in der Sektion Völkerrecht
der Direktion für Völkerrecht eingesetzt. 1985 erfolgte seine Versetzung
nach Washington, wo er 1986 zum Botschaftsrat befördert wurde. 1989 wurde er
als erster Mitarbeiter des Missionschefs nach Jakarta versetzt. 1992
ernannte ihn der Bundesrat zum Vize-Direktor und zum Chef der
Verwaltungsabteilung der ehemaligen Direktion für Verwaltungsangelegenheiten
und Aussendienst. Ab 1995 war er Botschafter in den Philippinen. Seit 1998
ist er Botschafter und stellvertretender Direktor der Direktion für
Völkerrecht. Seit 2000 ist er auch akkreditiert im Fürstentum Liechtenstein,
mit Sitz in Bern.