Schweizer Wappen

CONFOEDERATIO HELVETICA
Die Bundesbehörden der Schweizerischen Eidgenossenschaft

Homepage
Mail
Suche

 

Pressemitteilung


Der Bundesrat legt seine Ziele für 2003 vor: Weitere Reformschritte für eine lebenswerte Schweiz

 

Mit seinen Zielen 2003 will der Bundesrat weitere Reformschritte in Richtung einer offenen, kooperativen, attraktiven und lebenswerten Schweiz unternehmen. Den grundsätzlichen politischen Kurs erachtet er auch für die Zukunft als richtig. Die verschlechterten finanziellen Perspektiven erfordern allerdings Massnahmen, damit zusätzlicher Handlungsspielraum für prioritäre bestehende und neue Aufgaben geschaffen werden kann.

 

Der Bundesrat will im kommenden Jahr die Umsetzung seiner Legislaturziele 1999–2003 möglichst abschliessen. Die Jahresziele 2003 sollen dazu beitragen, dass Ende der Legislaturperiode eine positive Bilanz gezogen werden kann. Im kommenden Jahr setzt der Bundesrat folgende Schwerpunkte:

 

Die Schweiz als Partnerin in der Welt

Der Bundesrat will die neuen bilateralen Verhandlungen mit der EU in allen Bereichen mit einem guten Verhandlungsergebnis zum Abschluss bringen. Gestützt auf die Erfahrungen aus der ersten UNO-Generalversammlung wird der Bundesrat eine mittelfristige Planung zur Umsetzung der Schwerpunkte der schweizerischen UNO-Politik einleiten. Mit dem Beitritt zu Übereinkommen des Europarats und der UNO soll eine verstärkte internationale Zusammenarbeit im Kampf gegen organisierte Kriminalität und Terrorismus erreicht werden.

 

Die Schweiz als attraktiver Denk-, Werk- und Schaffensplatz

Ein neuer Artikel in der Bundesverfassung soll Bund und Kantonen eine gemeinsame und umfassende Hochschulpolitik ermöglichen. Im Telekommunikationsmarkt soll der Wettbewerb durch erleichterten Marktzugang gestärkt werden. Mit der neuen Unternehmenssteuerreform sollen die steuerlichen Rahmenbedingungen weiter verbessert werden. Der Bundesrat wird auch über das weitere Vorgehen bezüglich einer integrierten Finanzmarktaufsichtsbehörde und der verstärkten Aufsicht über die Vorsorgeeinrichtungen befinden. Mit der Bahnreform 2 sollen die Finanzierung der Infrastruktur neu geordnet und harmonisiert sowie der diskriminierungsfreie Zugang zum Schienennetz gewährleistet werden. Mit der zweiten Etappe BAHN 2000 sollen das Knotenkonzept ausgebaut und die Netzkapazitäten sowie das Angebot in den Agglomerationen erweitert werden.

 

Die Schweiz als Heimat für alle ihre Bewohnerinnen und Bewohner

Nachdem der Bundesrat in den letzten Jahren Vorschläge zur Revision wichtiger Sozialversicherungen und zu einer Neugestaltung des Finanzausgleichs vorgelegt hat, wird er 2003 über die Grundsätze für die dritte Revision der obligatorischen Krankenpflegeversicherung entscheiden und die Regionalpolitik neu ausrichten. Schliesslich will er mit dem Sprachengesetz die Verständigung und den Austausch zwischen den Sprachregionen fördern und die künftige Ausgestaltung des Systems der inneren Sicherheit der Schweiz konkretisieren.


Der Bundesrat ist fest entschlossen, auch im kommenden Jahr die Schuldenbremse gesetzeskonform umzusetzen und anzuwenden, damit der mittelfristige Ausgleich der Finanzrechnung erreicht werden kann. Zur Einhaltung der Schuldenbremse und zur Schaffung eines zusätzlichen Handlungsspielraums für prioritäre bestehende und neue Aufgaben wird der Bundesrat ein Spar- und Konsolidierungspaket schnüren, das zeitlich mit der nächsten Legislaturplanung abgestimmt ist.

 

Bedeutung der Jahresziele des Bundesrates

Der Bundesrat hat am 1. März 2000 den Bericht über die Legislaturplanung 1999-2003 [BBl 2000 2276] verabschiedet und damit seine strategischen Ziele und politischen Schwerpunkte der nächsten vier Jahre festgelegt. Diese sind der übergeordnete Rahmen für die Jahresziele, die jeweils für das betreffende Jahr die Umsetzung konkretisieren. Der Bundesrat führt mit Hilfe dieser vorgegebenen Prioritäten die Arbeit der Verwaltung und gestaltet so die Gesetzgebungs- und Verwaltungstätigkeit kohärenter. Grundsätzlich haben die Ziele des Bundesrates keinen rechtlich bindenden Charakter, sondern sie stellen eine politische Absichtserklärung dar: Sie sollen die Marschrichtung und die Schwerpunkte der bundesrätlichen Politik abstecken, ohne aber zum Korsett zu werden, das unvorhersehbare, jedoch sachlich dringend gebotene Massnahmen verhindern würde. Der Bundesrat behält sich deshalb vor, in begründeten Fällen von den Jahreszielen abzuweichen. Gestützt auf die Jahresziele nimmt die Bundespräsidentin oder der Bundespräsident jeweils in der Dezember-Session im Namen des Bundesrates eine mündliche Standortbestimmung vor.

 

Bezugsquelle

Die gedruckte Fassung der Ziele des Bundesrats im Jahr 2003 kann unter Beilage einer adressierten Klebeetikette kostenlos beim Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL), 3003  Bern, bezogen werden.

Das 32-seitige Dokument kann auch elektronisch bestellt werden (E-Mail: verkauf.zivil@bbl.admin.ch).

Schliesslich sind die Ziele des Bundesrats im Jahr 2003 auf Internet abrufbar: http://www.admin.ch (Rubrik: Neues in unserem Informationsangebot) oder http://www.admin.ch/ch/d/cf/rg/2003/ziele.pdf

 

26.11.2002

 

SCHWEIZERISCHE BUNDESKANZLEI

Information und Kommunikation

 

 

Auskünfte: André Nietlisbach, Sektion Planung und Strategie, Tel. 031 322 38 90