Schweizer Wappen

CONFOEDERATIO HELVETICA
Die Bundesbehörden der Schweizerischen Eidgenossenschaft

Homepage
Mail
Suche

"Leben mit dem Lawinenrisiko" - Lehren aus dem Winter ´99

MEDIENMITTEILUNG

"Leben mit dem Lawinenrisiko" - Lehren aus dem Winter ´99

In den Alpen liegen über zwei Meter Schnee. Siedlungen und Verkehrsachsen
 sind im Moment nicht gefährdet. Anders im letzten Winter. Im Februar 1999
 lagen über 8 Meter Schnee. Tausend Lawinen töteten Menschen, zerstörten
 Siedlungen und unterbrachen Verkehrswege. Dank einem umfassenden
 Lawinenschutz konnte eine Katastrophe verhindert werden. Dies zeigt eine
 Analyse des Rekord-Lawinenwinters. Der Lawinenschutz hat seine grösste
 Bewährungsprobe weitgehend bestanden. Die Analyse des Bundesamtes für
 Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL) und des Eidg. Institutes für Schnee-
 und Lawinenforschung in Davos (SLF) zeigt auch Lücken auf: Verbessert
 werden können die Frühwarnung und das Krisenmanagment.

Die Analyse des vergangenen Lawinenwinters wurde vom Bundesamt für Umwelt,
 Wald und Landschaft (BUWAL) und dem Eidg. Institut für Schnee- und
 Lawinenforschung in Davos (SLF) gemacht. Die Erkenntnisse sind in der
 heute veröffentlichten illustrierten Publikation "Leben mit dem
 Lawinenrisiko" zusammengefasst. Den Auftrag zur Aufarbeitung des
 Lawinenwinters hatte der Bundesrat gegeben. Ende Dezember hat er die
 Resultate zur Kenntnis genommen und das BUWAL beauftragt, mittel- und
 langfristige Massnahmen zu planen.

Rund eine Milliarde Franken wurden seit den 50er Jahren in den
 Lawinenschutz gesteckt, als Lehre aus dem Lawinenwinter 1950/51. Diese
 Investition hat sich gelohnt. Das Risikomanagement, das seither aufgebaut
 wurde, funktioniert. Dank der Kombination von Schutzwäldern,
 Lawinenverbauungen, Gefahrenkarten und Lawinenwarnung konnten die Schäden
 trotz der Extremsituation relativ tief gehalten werden. 1950/51, als die
 Bedrohung ähnlich gross war, starben 98 Menschen in Lawinen. Diesmal waren
 17 Todesfälle zu beklagen, obwohl sich während der Sportferien wesentlich
 mehr Menschen in den Bergen aufhielten.

Handlungsbedarf bei Gefahrenkarten und Frühwarnung

Die 28seitige Publikation "Leben mit dem Lawinenrisiko" zieht die Lehren
 aus dem Lawinenwinter 98/99. Sicherheitslücken bestehen in Gemeinden, die
 noch keine oder ungenügende Gefahrenkarten haben. Diese müssen sofort
 erstellt werden und in die kommunale Nutzungsplanung einfliessen. Wo
 Lawinenarme über die bekannten Gefahrenzonen hinausgingen, muss die
 Bedrohung neu beurteilt werden. Bei den Verkehrswegen gilt es,
 Sicherheitslücken zu schliessen. Nicht alle Alpengebiete kennen regionale
 Lawinebulletins. Das Lawinenforschungsinstitut in Davos wird die
 Lawinenbulletins in Zukunft stärker regionalisieren, damit die
 Verantwortlichen in den Gemeinden und Kantonen rechtzeitig Evakuationen
 und Strassensperrungen anordnen können. Die dezentrale Organisation der
 Krisenstäbe hat sich laut Analyse bewährt. Aber die Koordination zwischen
 den einzelnen Organen (Polizei, Feuerwehr, Zivilschutz, Militär und
 Hilfsorganisationen) kann noch verbessert werden. Die
 Sicherheitsverantwortlichen in den Gemeinden sollen in Zukunft noch
 gezielter im Lawinen-Krisenmanagment geschult werden. Erste Kurse haben
 bereits stattgefunden.

Die Erfahrungen aus dem Lawinenschutz sollen vermehrt ins Risikomanagement
 anderer Naturgefahren einfliessen. Für den Schutz vor Hochwasser,
 Steinschlag, Rutschungen, Felssturz und Murgang werden Gefahrenkarten nach
 dem Vorbild der Lawinenkarten erarbeitet.

Restrisiko akzeptieren und managen

Es wird dem Menschen im Alpenraum nie gelingen, alle Naturgefahren zu
 kontrollieren. Ein Restrisiko bleibt. Gerade der Lawinenwinter 1999 zeigt,
 dass sich Lawinen nicht in jedem Fall vorhersehen lassen, trotz grosser
 Erfahrung und wissenschaftlicher Modelle über das Verhalten der
 Schneedecke. Deshalb braucht es ein ganzheitliches Risikomanagement. Das
 heisst: Mit verhältnismässigen Kosten soll ein Maximum an Schutz erzielt
 werden. Zum Beispiel bei der Sicherheit des Verkehrs, der in den Alpen
 ständig zunimmt. Hier muss abgewogen werden, wo zusätzliche Lawinen
-verbauungen notwendig sind, und wo dank optimaler Frühwarnung die Gefahr
 reduziert und Strassensperrungen in Kauf genommen werden können.

Der billigste Lawinenschutz ist der Schutzwald. Trotz Rekord-Schneemengen
 sind aus dem Lawinenwinter 1998/99 praktisch keine Lawinenanrisse aus
 bewaldetem Gebiet bekannt. Die Sturmschäden des Orkans "Lothar" bedeuten
 für diesen Winter kein erhöhtes Lawinenrisiko, sofern nicht wieder eine
 Rekord-Schneemenge fällt. Damit der Wald auch in Zukunft seine
 Schutzfunktion erfüllt, muss er nachhaltig gepflegt und verjüngt werden.
 Das ist eine Daueraufgabe. Wegen der tiefen Holzpreise zahlt sich die
 Waldpflege für die Waldbesitzer heute nicht mehr aus. Um den Schutz der
 Siedlungen und der Verkehrswege im Alpenraum längerfristig aufrecht zu
 erhalten, ist deshalb ein kontinuierliches finanzielles Engagement des
 Bundes und der Kantone notwendig.

Schäden am Schutzwald durch Orkan "Lothar"

"Lothar" hat einige Schutzwälder stark beschädigt, zum Beispiel am
 Stanserhorn oder im Kandertal. Aber auch das umgeworfene Holz verhindert
 das Anreissen von Lawinen. Deshalb besteht keine erhöhte Lawinengefahr,
 sofern nicht wieder extreme Schneemengen fallen. An gewissen Standorten
 kann sich aber als Folge von Bodenerosion das Risiko von Steinschlag und
 Rutschungen erhöhen. Im Einzugsgebiet von Wildbächen könnte das Sturmholz
 selbst zu einer Bedrohung werden. Deshalb muss von Fall zu Fall geprüft
 werden, ob Schutzmassnahmen getroffen werden müssen. Der Umfang der
 Schäden am Schutzwald kann zur Zeit noch nicht genau beziffert werden.

Bern, 11. Januar 2000

UVEK Eidgenössisches Departement für
Umwelt, Verkehr, Energie, Kommunikation
Pressedienst

Auskünfte:

Peter Greminger, Bereichsleiter Schutzwald und Naturgefahren, Eidg.
 Forstdirektion, Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL), Tel.
 031 324 78 61.

Walter Ammann, Leiter des Eidg. Institutes für Schnee- und Lawinenforschung
 (SLF) Tel. 081 417 02 31 / 01 739 22 06

Reto Baumann, Bereich Schutzwald und Naturgefahren, Eidg. Forstdirektion,
 Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL), Präsident der Eidg.
 Kommission für Lawinen und Steinschlag, Tel. 031 324 78 38

Informationsdienst des Bundesamtes für Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL),
 Tel. 031 322 93 56

Spezialisten aus den betroffenen Regionen:

Charly Wuilloud, Chef Sektion Naturgefahren, Kt. Wallis, Tel. 027 606 32 25

Thomas Rageth, Kreisförster Kt. Glarus und Präsident der Forstlichen
 Arbeitsgruppe für Naturgefahren, Tel. 055 646 67 41

Wo kann die Publikation "Leben mit dem Lawinenrisiko" bestellt werden?
Weitere Exemplare in drei Landessprachen sind erhältlich bei: BBL/EDMZ,
 3003 Bern, Fax 031 325 50 58, E-Mail: verkauf.zivil@edmz.admin.ch