Schweizer Wappen

CONFOEDERATIO HELVETICA
Die Bundesbehörden der Schweizerischen Eidgenossenschaft

Homepage
Mail
Suche

Armeekorpsstabsübung 3/97

3003 Bern, 15. September 1997

Pressemitteilung

Armeekorpsstabsübung 3/97

Vom 15. bis 18.09.97 werden über 300 Offiziere und zivile Mitarbeiter des
Stabes des Gebirgsarmeekorps 3 sowie fünf weitere Stäbe diese Armeekorps sowie
der Führungsstäbe der Kantone Zug und Schwyz mögliche Einsatzfälle und deren
Doktrin, sowie Stabsprozeduren und Stabsarbeit mit Hilfe eines virtuellen
Szenarios trainieren.

Wie die Truppen müssen die Stäbe der Armeekorps und Divisionen ihr Können und
Wissen aufdatieren und trainieren, um in allen Fällen nach kurzer Vorbereitung
in der Lage zu sein, ihre Kommandanten in der Führungsarbeit zu unterstützen.
Eine vergleichsweise aufwendige Vorbereitung und Uebungsleitung stellen sicher,
dass das Training unter möglichst realistischen Bedingungen durchgeführt werden
kann.

Die heutige geopolitische Lage zeichnet sich unter anderem durch längere
Vorwarnzeiten aus (mit Ausnahme der Risiken und Bedrohungen aus dem Luftraum),
Die Armee hat Konsequenzen daraus gezogen und neue Konzepte für die materielle
Bereitschaft auf tieferem Niveau und einen gesamthaft reduzierten
Ausbildungsstand der Armee erarbeitet. Damit lassen sich Kosten sparen;
zugleich müssen jedoch Massnahmen vorbereitet und die Stäbe trainiert werden,
um im Falle eines Ansteigens der Bedrohung rechtzeitig und situationsgerecht
die volle Einsatzbereitschaft der Armee sicherzustellen.

In der Uebung werden Szenarien aus dem erweiterten Aufgabenspektrum der Armee
95 durchgedacht, geplant und geführt:

· Subsidiäre Unterstützung ziviler Behörden (Betreuung, Verkehrsdienst,
Transporte, Kontrollen, Sanitätsdienst usw) und subsidiäre Sicherungseinsätze
(Schutz von Objekten und Personen); um die besonders wichtige Zusammenarbeit
zwischen den zivilen Instanzen und der Armee intensiv zu üben, wurde die - in
der Regel durch die Territorialdivision 9 geleitete - Gesamtverteidigungsübung
der Kantone Zug und Schwyz in diese Uebung integriert;

· Operative Sicherungseinsätze (Schutz des Luftraumes und der
Alpentransversalen, Verhinderung von Grenzverletzungen);

· Planung der Verteidigung und insbesondere des Einsatzes der mit Armee 95 neu
geschaffenen Panzerbrigaden.

In Friedenszeiten kann die kritische Auseinandersetzung mit diesen Aufgaben nur
im Rahmen von Stabsübungen, an Hand eines konkreten Szenarios, erfolgen. Dazu
muss sichergestellt werden, dass die Stäbe sowie die einzelnen Offiziere mit
der Doktrin, den Verfahren und den komplexen Führungsmitteln sattelfest sind,
was insbesondere in der Milizarmee ein intensives Training erfordert.

Für die Stäbe gehört auch dazu, mit den Führungsanlagen vertraut zu bleiben.
Die Uebung wird deshalb in diesen Anlagen durchgeführt; eine Führungsanlage des
Armeekommandos dient als Hauptquartier für die Uebungsleitung; die fest
vorhandenen Verdrahtungen dieser Anlagen unter sich spart für Stabsübungen
dieser Art erheblich Kosten und Hilfspersonalaufwand.

2.	Fakten zur Armeekorpsstabsübung 3/97

2.1.	Uebungsleitung

· Korpskommandant Paul Rickert, Kommandant des Feldarmeekorps 4, Gesamtleiter
der AK Stabs U 3/97,

· Divisionär Dominique Juilland, Stabschef Operative Schulung, Stabschef der
Uebungsleitung,

· Regierungsrat Walter Suter, Militärdirektor des Kantons Zug, Uebungsleiter
für den Uebungsteil "Gesamtverteidigungsübung Kanton Zug",

· Regierungsrat Oskar Kälin, Militärdirektor des Kantons Schwyz, Uebungsleiter
für den Uebungsteil "Gesamtverteidigungsübung Kanton Schwyz",

· Gesamtkonzeption und Uebungssteuerung: Oberst i Gst Peter Schneider, Stab
Operative Schulung, Projektleiter AK Stabs U 3/97,

· Alle notwendigen Ansprechpartner der übenden Stäbe (vorgesetzte und zivile
Stellen, Nachbarn, Unterstellte, Umfeld) werden durch Markierstäbe unter der
Leitung von Oberst i Gst Ulrich Brandenberger dargestellt; sie umfassen etwa 80
zivile Mitarbeiter und Offiziere,

· Etwa 30 Offiziere sind für die laufende Beobachtung und Auswertung der
Stabsarbeit eingesetzt, für die Steuerung der Uebung sorgen zusammen mit dem
Projektleiter die 10 Offiziere der Regie unter der Leitung von Oberst i Gst
Rudolf Wyder.

2.2.	Uebungsteilnehmer

· Stab Gebirgsarmeekorps 3 unter dem Kommando von Korpskommandant Simon
Küchler, Kommandant des Gebirgsarmeekorps 3 und von Brigadier Christian Josi,
Stabschef;

· Stab Territorialdivision 9 unter dem Kommando von Divisionär Francesco
Vicari, Kommandant der Territorialdivision 9 und von Oberst i Gst Hugo
Christen, Stabschef;

· Stab Territorialbrigade 10 unter dem Kommando von Brigadier Luc Fellay,
Kommandant der Territorialbrigade 10 und von Oberst i Gst Heinz Burkart,
Stabschef;

· Stab Territorialbrigade 12 unter dem Kommando von Brigadier Erhard Semadeni,
Kommandant der Territorialbrigade 12 und von Oberst i Gst Mario Fanconi,
Stabschef;

· Stab Territorialregiment 92 unter dem Kommando von Oberst i Gst Marco Jorio,
Kommandant des Territorialregimentes 92;

· Stab Territorialregiment 93 unter dem Kommando von Oberst i Gst Alois
Kessler, Kommandant des Territorialregimentes 93;

· Kantonaler Führungsstab des Kantons Zug unter der Gesamtleitung der Regierung
des Kantons Zug und der Führung durch den Stabschef, Leo Ohnsorg;

· Kantonaler Führungsstab des Kantons Schwyz unter der Gesamtleitung der
Regierung des Kantons Schwyz und der Führung durch den Stabschef iV, Fredy
Ludäscher;

· Die übenden Stäbe werden unterstützt durch Angehörige der zugehörigen
Stabsformationen und des Uebermittlungsregimentes 3.

Stabsfor