Schweizer Wappen

CONFOEDERATIO HELVETICA
Die Bundesbehörden der Schweizerischen Eidgenossenschaft

Homepage
Mail
Suche

Liquidation der Hunter-Flotte

Liquidation der Hunter-Flotte

1 .  R a h m e n

Auch die Fliegertruppen sind von der Verkleinerung der Armee
sowie von den finanzi-ellen und personellen Sparzwängen des
EMD betroffen. Der Verzicht auf den Erdkampf und die vorzeitige
Stillegung der Hunter-Flotte per Ende 1994 sind Ausdruck davon.

Die im Sommer 1993 von der EMD-Geschäftsleitung
beschlossene vorzeitige Hunter-Liquidation ist zweifellos ein
Zeichen des Spardrucks. Hinzu kommt aber, dass die gut
30jährigen Flugzeuge technisch überaltert und auch operationell
nur noch beschränkt einsetzbar sind. In der zweiten Hälfte der
neunziger Jahre erhält die Schweizer Armee als Ersatz 34
amerikanische F/A-18 Hornet.

2 .  S t a n d

Von den ursprünglich 143 Hunter standen im Sommer 1994 noch
75 im Einsatz; Ende dieses Jahres werden auch sie ihren Betrieb
einstellen und (von ein paar Maschinen abgesehen, die zu
Ausstellungszwecken oder für Museen zurückbehalten werden)
samt Material und Munition der Liquidation zugeführt.

Liquidation ist im übrigen nicht einfach mit "Verschrottung"
gleichzusetzen. Vielmehr werden die Hunter in den
Flugzeugwerken Emmen in Einzelteile zerlegt, worauf das
unterschiedlich beschaffene Material sachgerecht entsorgt.

Die von der Liquidation der Hunter-Flotte betroffenen Flieger- und
Bodentruppen sind, mit Blick auf die Armee 95, zum Teil schon im
Laufe dieses Jahres umgeschult worden; die nicht mehr
benötigten Verbände werden per Ende 1994 aufgelöst.

3 .  B e s o n d e r e s

Nachdem die Hunter-Liquidation schon seit einiger Zeit absehbar
war, wurde für diese Maschinen in den vergangenen Jahren kein
Pilotennachwuchs mehr rekrutiert. Von den verbleibenden Hunter-
Piloten werden

*  die ältesten vom Flugdienst befreit,

*  die jüngeren für reduzierte Einsätze auf Propellermaschinen
(Schleppsackflüge für
      Fliegerabwehrschiessen) in die entsprechenden Stäbe
umgeteilt und

*  die jüngsten für Zielflüge gegen Fliegerabwehrstellungen auf
Tiger umgeschult.

Es ist vorgesehen, dass auch die Patrouille Suisse,
Kunstflugstaffel der Schweizer Ar-mee, nach mehr als 30 Jahren
per Ende 1994 vom Hunter auf den Tiger umsteigt.

per Ende
per Ende